Home

Über Kawai

Wir berühren die innersten Gefühle

Musik, die höchste aller Künste, ist der Klang der Seele. Musik kommt von tief in uns und erzeugt Emotionen. Die universelle Sprache der Musik wird von allem Menschen geteilt. Musik verbindet Generationen und trifft ins Herz.

Wir wissen, dass ein schönes Musikinstrument die Grundlage ist für eine ehrliche Übersetzung der künstlerischen Eindrücke. Der Künstler berührt die innersten Gefühle mit seinem Instrument.

Koichi Kawai, unser Gründer, träumte davon die weltbesten Pianos zu bauen. Heute nach einer langen Historie von technischen Innovationen und handwerklicher Qualität ist sein Traum wahr geworden. KAWAI bietet Ihnen Pianos höchster Güte.

Der Traum von Koichi Kawai endet aber nicht – genauso wenig wie das Musizieren und Erleben von Musik. Wir entwickeln neue Produkte, expandieren in neue Felder und bringen Qualitätsprodukte zu mehr und mehr Leuten auf der ganzen Welt.



Hirotaka Kawai
President & CEO

Philosophie

Der visionäre Geist von Koichi Kawai, unserem Gründer, legte einen ambitionierten Grundstein und ist der Hauptgrund, warum der Name Kawai seit 1927 ein Synonym für Innovation ist. Immer auf der Suche nach neuen Materialien und Technologien, die Klang, Spielgefühl, Stabilität und Wertigkeit verbessern, hat Kawai als Erster den Weg für die größte Vielzahl an Innovationen in der Piano Industrie bereitet. Dazu zählen z.B. Aluminium Mechanik Teile, langsam schließende Tastenklappen, besonders gehärtete Notenpulte und natürlich der revolutionäre Einsatz von ABS Carbon für Tastaturmechaniken.

Die Leidenschaft für Innovationen gilt auch für elektronische Musikinstrumente. Kawai stellte das erste Digitalpiano mit komplett aus Holz gefertigten Tasten her - ebenso die erste Tastatur, die eine echte Nachbildung einer Flügelmechanik war, den ersten integrierten CD-Rekorder und das erste Digitalpiano mit echtem Holzresonanzboden als Lautsprecherersatz.

In dieser nie endenden Weiterentwicklung sehen wir unsere Herausforderung gemäß unseres Wahlspruchs - the future of the piano.

Koichi Kawai

(1886-1955)
Eine nie endende Suche nach Perfektion

Es ist nahezu ein Jahrhundert her als ein unbedeutender Medizintechniker in Japan Schwierigkeiten hatte alleine ein Klavier aus importierten Teilen herzustellen. Eines Tages sah er überraschend den Nachbarsohn mit einem neuartigen pedalbetriebenen Karren, dem ersten der jemals auf japanischen Straßen zu sehen war. Der aufstrebende Klavierbauer war sehr beeindruckt, als er hörte, dass der junge Mann das Gefährt selbst erdacht und gebaut hatte, sodass er ihn zu seinem Lehrling machte. Ein Traum war geboren, als der junge Koichi Kawai, der Sohn eines Wagenmachers, sich aufmachte sein erstes Klavier zu bauen. Die folgenden Jahre enthüllten Koichi Kawai‘s außerordentliches Genie für Design und Innovation. Er leitete das Entwicklungs- und Forschungsteam, das letztlich die ersten Klaviere in Japan selbst herstellte.

Später wurde er der Erste, der eine Klaviermechanik komplett in Japan entwickelte und produzierte und viele Patente für seine Designs und Innovationen erhielt. Es war ein beeindruckender Anfang… aber seine größten Erfolge sollten noch kommen.

Während der 1920er Jahre schwächelte die japanische Piano Industrie. Die Firma, bei der Koichi angestellt war, kam in Schwierigkeiten und ein neues Management übernahm die Aufgaben vom ehemaligen Besitzer. In dieser Periode entschied Koichi Kawai für sich, überzeugt davon die Jagd nach Perfektion biete immer auch Chancen, dass es an der Zeit wäre seinen eigenen Traum zu leben.

1927

Und so begann seine Herausforderung 1927 als er und sieben gleichgesinnte Mitstreiter das Kawai Musical Instrument Research Laboratory in Hamamatsu, Japan, gründeten. Zusammen hatten sie den Traum das beste Piano der Welt zu bauen.

Die ersten Jahre brachten viele verschiedene Herausforderungen mit sich. Es gab nicht genügend qualifizierte Mitarbeiter, die Materialknappheit und das fehlende Händlernetzwerk um Käufer anzusprechen. Aber die entschlossene Firma florierte dennoch.

In den frühen 50ern wuchs Kawai zu einer Firma mit über 500 Mitarbeitern, die über 1500 Piano pro Jahr produzierte. Koichi Kawai erhielt die prestigeträchtige “Blue Ribbon Medal” vom Kaiser Japans als die erste Person der Musikindustrie, die solch eine Auszeichnung jemals bekam.

Nach 25 Jahren hatte die Firma die Grundlagen für Hingabe und Güte gelegt, die noch bis heute alle Kawai Mitarbeiter antreibt und inspiriert.

Shigeru Kawai

(1922-2006)
Der Klang, der weltweit Beachtung findet

Koichi Kawai verstarb 1955 plötzlich im Alter von 70 Jahren. Seine Nachfolge übernahm der damals 33 Jahre alte Shigeru Kawai, der seine Familienfirma in die Moderne führte.

Mit der Verbesserung der japanischen Wirtschaft sah Shigeru Kawai das Wachstum der Musikinstrumentenindustrie. Er erkannte richtig, dass ausschließlich traditionelle reine Handarbeit und ein gleichzeitiges Wachstum im industriellen Sinne nicht vereinbar sind. Die Zukunft liege in der richtigen Kombination von Handarbeit und maschineller Technologie. Deswegen begann Shigeru zwei neue Fabriken zu errichten. Eine für die Holzverarbeitung und eine für die Montage mit modernsten Maschinen.

Der Klang, der weltweit Beachtung findet.

Kawai Produktionskapazitäten und Herstellungswissen wuchsen in den nächsten Jahren exponentiell. Als nächstes begann Shigeru den Fokus auf die Stimulation des Markts zu legen und die Nachfrage anzukurbeln. Mit dem Glauben daran, dass Musikunterricht der Schlüssel zum Instrumentenkauf ist, baute er ein Netzwerk von Kawai Musikschulen auf. Da diese Schulen Musiklehrer brauchten, gründete er die Kawai Academy of Music, die eigene Musiklehrer für diese neugegründeten Musikschulen ausbilden. Gleichzeitig richtete Shigeru das Kawai Piano Technical Center ein, um Servicetechniker für die Wartung der Instrumente auszubilden.

Letztlich etablierte er ein einzigartiges Tür-zu-Tür Vertriebssystem für die Musikschulen mit dem Ziel mehr Personen zum Klavierspiel zu ermutigen. Durch konsequente Arbeit florierten diese Programme. In der 1960ern verfügte Kawai über nahezu 2.000 Tür-zu-Tür Verkäufer und über 300.000 Schüler in den Kawai Musikschulen überall in Japan.

Nachdem das Geschäft in Japan etabliert war, richtete Shigeru Kawai seine Aufmerksamkeit dieser Aufgabe zu: „Der Klang, der weltweit Beachtung findet.“ Vorbereitet und willens die weltweiten Aufgaben zu meistern, wurde 1963 Kawai Amerika gegründet … gefolgt von Kawai Europa, Kawai Kanada, Kawai Australien und Kawai Asien. Heute sind Kawai Musikinstrumente auf der ganzen Welt anerkannt und beliebt.

Hirotaka Kawai

Das Erbe wird weitergeführt

“Bei Kawai ist das Streben nach Perfektion nicht nur ein Ideal, sondern eine Pflicht.” – Hirotaka Kawai

1989 wurde die Präsidentschaft an Shigerus Sohn Hirotaka Kawai weitergegeben. Hirotaka begann mit dem Versprechen die “Verpflichtung zu höchster Güte” seiner Vorfahren weiterzuführen. In seiner Amtszeit als Präsident investierte Hirotaka mehrere 10 Millionen Dollar, um fortschrittliche Robotertechnologie in die Produktionsprozesse zu integrieren.

Dann etablierte er Produktionsstätten außerhalb Japans. Zunächst gründete er die Kawai America Manufacturing und kaufte die Lowrey Organ Company gefolgt von der Gründung der Kawai Asia Manufacturing in Malaysia im Jahre 1991 und der Kawai Finishing in den USA im Jahre 1995.

Qualitätsstandards

Später überwachte er die Entwicklung und Einführung der international anerkannten Kawai RX Flügel Serie. Und in neuester Zeit verstärkte er die weltweite Produktion mit der Karawan – “Kawai’s Japanese manufacturing facility” in Indonesien, die sorgfältig nach den gleichen Qualitätsstandards arbeitet wie sie für alle Kawai Produktionsstätten gelten.

Firmenhistorie
Eckdaten

FirmennameKawai Musical Instruments Manufacturing Co., Ltd.
Firmensitz200 Terajima-Cho Naka-ku
Hamamatsu
Japan 430-8665
FirmenpräsidentHirotaka Kawai
GründungAugust 9th, 1927
Kapital7,122 Milliarden JPY (2015/3)
Gesamtumsatz85,703 Milliarden JPY (2022/3)
Anzahl Mitarbeiter3.003 (2022/3)
GeschäftsfelderHerstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten.
Betrieb von Musikschulen und Sportstätten.
Herstellung und Vertrieb von Metallprodukten, Holzwaren und elektronischen Geräten.
Entwicklung von Business Software und Musiksoftware.
AktienmarktTokyo Stock Exchange (First Section), TYO: 7952
TochterfirmenKawai America Corporation
Kawai Europa GmbH
Midi Music Center Inc.
Kawai Canada Music
Kawai UK
Kawai Piano (Russia) LLC
Kawai Australia Pty.Ltd.
Kawai Trading (Shanghai) Co., Ltd.
PT. Kawai Music Indonesia
PT. Kawai Music School Indonesia
ProduktionsstättenRyuyo Acoustic Piano Facility, Japan
PT. Kawai 1&2&3, Indonesien
Kawai Musical Instruments (Ningbo) Co., Ltd.
Shanghai Kawai Emi Co., Ltd., China

Copyright Kawai Europa GmbH

Datenschutz-Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in diesen Datenschutz-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen speichern
DatenschutzerklärungImpressum
×