Home / News & Blog

News & Blog

12. Internationaler Klavierwettbewerb in Hamamatsu, Japan

  • November 29, 2024

(Von links) Noriko Ogawa (Vorsitzender), Robert Bily, JJ Jun Li Bui, Jonas Aumiller, Manami Suzuki, Kaito Kobayashi, Korkmaz Can Sa’lam, Yusuke Nakano (Bürgermeister von Hamamatsu)

Beim 12. Hamamatsu International Piano Competition vom 8. bis 25. November 2024 traten drei der sechs Finalisten mit dem Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel auf.

Kawai stellt seit der Eröffnungsveranstaltung im Jahr 1991 Instrumente für die offizielle Auswahl des internationalen Klavierwettbewerbs von Hamamatsu zur Verfügung. Beim 2. Wettbewerb im Jahr 1994 wählte der Hauptpreisträger Victor Liadov den Kawai EX-Konzertflügel, während der Hauptpreisträger Can Çakmur beim Wettbewerb 2018 den Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel favorisierte.

In diesem Jahr fand der 12. Wettbewerb statt, bei dem 87 Teilnehmer ausgewählt wurden. Nach drei Qualifikationsrunden erreichten sechs Pianisten das Finale. Der zweite Preis ging an den deutschen Pianisten Jonas Aumiller, der während des gesamten Wettbewerbs auf den Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel setzte. Auch der Viertplatzierte JJ Jun Li Bui (Kanada) und der Sechstplatzierte Robert Bily (Tschechische Republik) entschieden sich in jeder Runde des Wettbewerbs für den Shigeru Kawai SK-EX.

Endergebnisse

1. Preis
Kammermusik Preis
Publikums Preis
Bürgermeister von Sapporo Preis
Bürgermeister von Warschau Preis
Manami SuzukiAndere
2. PreisJonas AumillerShigeru Kawai SK-EX
3. PreisKaito KobayashiAndere
4. PreisJJ Jun Li Bui (Kanada)Shigeru Kawai SK-EX
5. PreisKorkmaz Can Sa’lam (Türkei)Andere
6. Preis
Bester Performer „Japanese Work“
Robert Bily (Tschechien)Shigeru Kawai SK-EX
Diploma of Outstanding MeritValre Burnon (Belgien)Andere

2. Preisträger: Jonas Aumiller

4. Preisträger: JJ Jun Li Bui

6. Preisträger: Robert Bily

Als eines von drei Instrumenten der Klavierhersteller, die für die offizielle Auswahl zur Verfügung standen, erfreute sich der Shigeru Kawai SK-EX während des gesamten Wettbewerbs großer Beliebtheit bei den Teilnehmern.

In der ersten Runde entschieden sich 37 der 87 Pianisten für ein Kawai-Instrument, in der zweiten Runde waren es 10 von 24. Unter den verbleibenden 12 Teilnehmern der dritten Runde wählten 5 den SK-EX, und von den 6 Finalisten traten 3 mit dem Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel auf.

Über den Internationalen Klavierwettbewerb Hamamatsu

Der internationale Klavierwettbewerb Hamamatsu wurde 1991 ins Leben gerufen, um den 80. Jahrestag der Stadternennung von Hamamatsu zu feiern. Der Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, dient der Förderung der besonderen Musikgeschichte und Tradition der Region. Er bietet jungen Pianisten aus aller Welt eine Plattform, um ihr technisches Können und ihre künstlerische Ausdruckskraft zu präsentieren, und trägt gleichzeitig zur Förderung des internationalen Kulturaustauschs durch Musik bei.

Offizielle Website: https://www.hipic.jp/de/

Über den Shigeru Kawai SK-EX Vollkonzertflügel

Der SK-EX Konzertflügel, das Flaggschiff der Shigeru Kawai-Linie, wurde 2001 eingeführt und wird in einem aufwendigen „Prototyping“-Verfahren in limitierter Stückzahl handgefertigt. Für die Herstellung werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Materialien verwendet, darunter hochwertigste Fichtenlotten, um ein Höchstmaß an klanglicher Ausdruckskraft zu erreichen.

Shigeru Kawai-Instrumente sind mit der innovativen Millennium III-Tastaturmechanik ausgestattet, die verlängerte Holzklaviaturen und fortschrittliche ABS-Karbonteile umfasst. Diese Technologie bietet eine schnellere Reaktionszeit und höhere Präzision als herkömmliche Mechaniken mit Holzteilen. Sie ermöglicht Pianisten, ihre Darbietungen mit einer außergewöhnlichen Bandbreite an Dynamik, Ausdruck und Emotion zu gestalten.

Offizielle Website: https://www.shigerukawai.jp/de/

Copyright Kawai Europa GmbH

Datenschutz-Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in diesen Datenschutz-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen speichern
DatenschutzerklärungImpressum
×