33. Internationaler Klavier- und Orchesterwettbewerb „Città di Cantù“ 2025: Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel als offizieller Flügel für den Wettbewerb ausgewählt


Seo Jun Lim (1. Preisträger der klassischen Sektion)
Der 33. Internationale Klavier- und Orchesterwettbewerb „Città di Cantù“ 2025 fand vom 6. bis 10. Mai in Cantù, Italien, statt. Als offizielles Wettbewerbsinstrument wurde der Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel ausgewählt.
Eine zentrale Rolle beim Wettbewerb spielte auch Shinya Kurata, Master Piano Artisan (MPA) von Kawai Europe und einer der angesehensten Klaviertechniker des Unternehmens. Neben der klanglichen Feinabstimmung des Konzertflügels unterstützte er die teilnehmenden Pianistinnen und Pianisten durch engagierte Kommunikation und persönliche Betreuung.

Maestro Ovidiu Bălan
(DIRIGENT DER STAATLICHEN PHILHARMONIE RUMÄNIENS)
33. Internationaler Klavier- und Orchesterwettbewerb „Città di Cantù“ 2025
Finalergebnis – Kategorie Klassik
1st Prize | Seo Jun Lim | South Korea |
2nd Prize | Rina Saito | Japan |
3rd Prize | Giovanni Calabria | Italy |
Romantik- und 20. Jahrhundert-Kategorie
1st Prize | Teodora Kapinkovska | North Macedonia |
2nd Prize | Michele Castaldo | Italy |
3rd Prize | Yuka Inoue | Japan |
Sonderpreis
SPECIAL AWARD “Seo Jun LimCittà di Cantù” | Ana Sofia Chereches | Romania |
PRIZE “Massola” | Seo Jun Lim | South Korea |
PRIZE “Aldo Arnaboldi” | Reo Gojo | Japan |
Premio “Flavio Lietti” | Leonardo De Nigris | Switzerland |
Samuele Giovanni Valenzano | Italy |
Kommentare der Preisträger
■ Seo Jun Lim:
Zunächst einmal ist dieser Wettbewerb etwas ganz Besonderes, da es nur wenige Wettbewerbe gibt, bei denen ausschließlich Klavierkonzerte gespielt werden. In unserem Alltag ist es nicht selbstverständlich, ein Konzert mit Orchester zu spielen – bei den meisten Wettbewerben erhält man diese Möglichkeit nur im Finale, und generell ist es sehr schwierig, als Solist mit Orchester aufzutreten.
Deshalb war ich sehr glücklich, Teil dieses Wettbewerbs zu sein. Es war eine großartige Erfahrung für mich – und natürlich freue ich mich sehr, den 1. Preis sowie einen Sonderpreis erhalten zu haben.
Während des Wettbewerbs habe ich auf einem Kawai-Flügel gespielt – das Instrument war einfach fantastisch: äußerst sensibel, hervorragend gestimmt und voller Klangfreude. Der Flügel reagierte auf jede meiner Berührungen und folgte meiner musikalischen Intention perfekt. Mit diesem Instrument konnte ich alles ausdrücken, was ich zeigen wollte. Der Klang war zudem außergewöhnlich reich – ich habe das Spielen einfach genossen und war dabei glücklich. Es war mir eine Freude, auf einem Shigeru Kawai zu spielen.
Vielen Dank noch einmal für die hervorragende Stimmung des Flügels!

■ Rina Saito:
Dieser Wettbewerb ist etwas Besonderes – denn er bietet die seltene Gelegenheit, dass jeweils 12 Pianistinnen und Pianisten der Klassik- und Romantik-Kategorie nach erfolgreicher Videovorauswahl nicht nur im Finale, sondern bereits im Halbfinale mit Orchester auftreten dürfen. Für mich war es die erste Gelegenheit, ein Klavierkonzert mit Orchester aufzuführen – eine unvergessliche Erfahrung.
Die Stadt Cantù selbst hat eine entspannte Atmosphäre. Nach meinem Auftritt sprach mich jemand ganz beiläufig in der Nähe des Konzertsaals an und fragte: „Du hast vorhin gespielt – wo studierst du?“ Man spürte förmlich, wie die ganze Stadt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich unterstützte.
Im Finale blickte ich von der Bühne in einen vollbesetzten Saal – dieses Gefühl trug ich beim Spielen in meinem Herzen.
Als Wettbewerbsflügel kam der Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel zum Einsatz. Ich hörte mir auch die Auftritte anderer Teilnehmender aus dem Publikum an – und war tief beeindruckt von der Vielfalt an Klangfarben, die dieser Flügel in den Händen unterschiedlicher Künstler entfalten konnte.
Während meines eigenen Spiels habe ich besonders die Schönheit der weichen Töne und ihre hervorragende Resonanz wahrgenommen. In einem Konzert mit Orchester gibt es viele Passagen, in denen das Klavier gemeinsam mit dem Orchester erklingt – dort muss der Klang stets präsent sein und den Raum erfüllen. In Solopassagen wie den Kadenzen wollte ich das Publikum dagegen durch extreme Klangzartheit berühren. Der SK-EX reagierte auf diese feinen Nuancen und ließ selbst leiseste Töne bis in den Saal tragen. Das gab mir das Vertrauen, mich ganz auf den musikalischen Ausdruck zu konzentrieren.
Ich möchte den Klavierstimmern von Kawai herzlich danken, die den wunderbaren SK-EX während des gesamten Wettbewerbs in perfektem Zustand gehalten haben. Diese Erfahrung hat mir sehr viel gegeben – und ich werde sie nutzen, um meinen musikalischen Weg mit weiterem Engagement zu bereichern.

■ Teodora Kapinkovska:
Der Wettbewerb hat all meine Erwartungen übertroffen – von der perfekten Organisation und den hervorragenden Rahmenbedingungen bis hin zum großartigen Orchester, dem inspirierenden Dirigenten und natürlich dem außergewöhnlichen Instrument, das wir spielen durften.
Auf dem bemerkenswerten Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel zu musizieren, war eine wahre Freude.
Ich schätze auch die umfassende Unterstützung und das Engagement während des gesamten Wettbewerbsprozesses sehr! Die Hilfe der Kawai-Stimmer war von unschätzbarem Wert.

■ Michele Castaldo:
Ich bin sehr glücklich! Der Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel war fantastisch – perfekt gestimmt und mit einer tadellosen Mechanik.
Ich habe den Wettbewerb sehr genossen – er war hervorragend organisiert, und die Klaviermechanik war äußerst leistungsfähig.

■ Yuka Inoue:
Es ist mir eine große Ehre, bei diesem traditionsreichen Wettbewerb einen Preis erhalten zu haben. Vor allem aber bin ich all den Menschen dankbar, die mich unterstützt und diese wertvolle Erfahrung möglich gemacht haben.
Mein herzlicher Dank gilt allen, die beteiligt waren – den flexiblen und warmherzigen Organisatoren, dem Publikum, den Klavierstimmern, die sich so fürsorglich um die Teilnehmenden gekümmert und eine exzellente Stimmung ermöglicht haben, dem Dirigenten und den Orchestermitgliedern, meiner gastfreundlichen Gastgeberfamilie, meinen Lehrern, die mich bereits in der Vorbereitungszeit begleitet haben, sowie meinen Freunden, die mir zur Seite standen.
Ich wusste bereits im Vorfeld, dass ich beim Wettbewerb auf einem Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel spielen würde – daher habe ich mich besonders auf den Auftritt im Saal gefreut. Ich bin mit Kawai-Instrumenten aufgewachsen, und der SK-EX war für mich stets ein Objekt der Bewunderung. Dieses Instrument führt ganz natürlich zu dem Klang, den man ausdrücken möchte, und sein Tonumfang übertraf erneut meine Erwartungen – ein unschätzbarer musikalischer Partner.
Ich hatte das Gefühl, dass dieses Instrument aktiv an der musikalischen Gestaltung mitwirkt. Als Zuhörerin konnte ich viele der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Saal erleben – und war tief beeindruckt von der klanglichen Vielfalt: das kraftvolle, eindringliche Fortissimo, die schimmernden, tänzerischen Farben, die zarten, durchscheinenden Pianissimi – all diese Klänge berührten mich zutiefst.
Gerade der warme, weiche Ton des SK-EX schien die musikalischen Ausdrucksabsichten der Künstlerinnen und Künstler nicht nur aufzugreifen, sondern sogar zu verstärken und zu veredeln.
Ich bin sehr dankbar für diese wunderbare Gelegenheit. Vielen herzlichen Dank.

Über den Internationalen Klavier- und Orchesterwettbewerb „Città di Cantù“
Der Internationale Klavier- und Orchesterwettbewerb „Città di Cantù“ ist ein renommierter Wettbewerb für junge Pianistinnen und Pianisten, der jährlich in Cantù in Norditalien stattfindet. Er wurde 1991 ins Leben gerufen und wird seither ohne Unterbrechung ausgetragen. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Nuova Scuola di Musica di Cantù, einer Musikschule, die seit 1986 Musikunterricht, Meisterkurse und kulturelle Veranstaltungen anbietet – in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Cantù. Unterstützt wird der Wettbewerb zudem von lokalen Unternehmen, der Rotary-Stiftung sowie verschiedenen Kulturvereinen.
Das Besondere an diesem internationalen italienischen Wettbewerb: Alle Wettbewerbsstücke sind ausschließlich Klavierkonzerte, was ihn zu einem einzigartigen Format weltweit macht. Die Preisträger werden in zwei Kategorien ermittelt – Klassik sowie Romantik und 20. Jahrhundert.
- Offizielle Website: www.cantupianocompetition.com
- Offizielle Facebook-Seite: facebook.com/nuovascuoladimusicacantu
- Offizieller Instagram-Account: @cantupianocompetition
Über den Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel
Der Shigeru Kawai SK-EX ist das Flaggschiff der Shigeru-Kawai-Flügelreihe und wurde im Jahr 2001 vorgestellt. Jeder dieser Konzertflügel wird in limitierter Stückzahl vollständig von Hand gefertigt – basierend auf einem einzigartigen, prototypischen Entwicklungsprozess. Um den hohen Anforderungen eines Konzertinstruments gerecht zu werden, kommen ausschließlich ausgewählte Materialien zum Einsatz, darunter klangoptimiertes, langjährig abgelagertes Fichtenholz für den Resonanzboden.
Die Instrumente sind mit der innovativen Millennium III Mechanik ausgestattet, die durch verlängerte Holztasten und hochentwickelte ABS-Carbon-Komponenten besticht. Diese Kombination sorgt für überlegene Spielgeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Holzteilen – und ermöglicht es Pianistinnen und Pianisten, feinste Nuancen und tiefste Emotionen in ihrem Spiel auszudrücken.
- Offizielle Website: www.shigerukawai.jp/en