(19.11.2011, 12:34 )Farnese schrieb: [ -> ]Aber alle sechs Jahre rechnet sich m.M.n. der Wechsel auf ein neues Modell schon, wenn man aus Platzgründen oder wegen nächtlicher Übungszeiten auf ein Digi ausweichen muss.
Natürlich sind die Klänge und die Spielart niemals mit einem hochwertigen Klavier zu vergleichen.
Aber: Was kostet schließlich ein gutes Klavier oder noch besser, ein Flügel??????
Ja, ja, ich weiß, die Wertbeständigkeit .....
Wie ist das denn mit "CA 91 im Haus, zum ausprobrieren" gemeint?
Wenn ein Wechsel auf ein CS9 möglich ist, würde ich mich wohl für die bestmögliche Tastatur (RM3) entscheiden.
Zitat:Deshalb finde ich so eine Software vom Gedanken her recht gut, wenn's wirklich klappt und nicht besondere techn. Vorkenntnisse verlangt.
Welches Audiointerface ist denn dazu empfehlenswert?
Was kosten ca. Software Synthogy + Interface?
Und - funktioniert das auch über die Lautsprecher eines Digis oder sollte man unbedingt Aktivboxen o.ä. dazu haben?
Die Software kostet zusammen mit dem Sicherheitsdongle 300 eur und ein ausreichend gutes Audiointerface bekommt man für um die 100 eur.
Das ganze kann dann über das Klangsystem des DP's wiedergegeben werden ohne das seperate Aktivboxen benötigt werden.
Bei der Software hat man ebenfalls eine vergleichsweise günstige Upgrademöglichkeit z.B. Ivory 1 auf 2 für 69 eur. Der Sprung ist jedoch erst nach 4-5 Jahren passiert. Ehrlich gesagt sehe ich mindestens für die nächsten 3 Jahre keinen nennenswerten Sprung, was die internen Sounds von DP's angeht, wo man hingegen bei den Softwarelösungen bereits sehr weit fortgeschritten ist.
Mit einem kleinen eleganten Laptop ist das Ganze sicherlich auch optisch in Einklang zu bringen. Da reicht ein halbwegs flottes Dualcore System aus den letzten 2 Jahren - 4 GB Arbeitspeicher empfehlenswert.
Das aufwändigste bei der Einrichtung ist die Installation von 11 DVD's

Wie sich das ganze anhört gibt es hier als Vorgeschmack..
h**p://www.youtube.com/watch?v=7lai4P5flVA&list=UURpbXDE2XKh4LMdhcIt60Sg&feature=plcp
h**p://www..musikmachen.de/Tests/Synthogy-Ivory-II
Ivory II Italian Grand hört sich auch mächtig an, bietet nur 1 Flügelklang, kostet allerdings auch nur knapp die Hälfte.
Ich überlege mir ob ich's mir noch zusätzlich kaufe. Am meisten mag ich persönlich den warmen Klang des Steinway D.
h**p://www.youtube.com/watch?v=4qTSA8UlLOA&context=C215c2UDOEgsToPDskLxQRtx8N8w-w-FoMC5usix
Bei aller Schwämerei, möchte ich aber gesagt haben, das die internen Klänge in anbetracht des Preises trotzdem auch gut.
Kawai darf aber gerne noch eine Schippe drauflegen. Ich vermisse noch 1-2 Premiummodelle um die 5-6 tsd. euro, als Gegenstück zum
Modell 'Avant Grand' eines anderen Herstellers.