KAWAI Forum

Normale Version: MP11 die Sample Velocity-Layer pro Note?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Liebe  Kawai Support Smile

Ich möchte gerne erfahren MP11 die Sample Velocity-Layer pro Note…

Danke in voraus…

LG
Miro
Hallo,
das MP11 verwendet wie viele unserer Digitalpiano die Harmonic Imaging XL Technik.
Diese wählt in Echtzeit das benötigte Sample anhand einer Art" Fingerabdruck" des original Flügels.
Es ist kein starres System wie bei einem normalen Velocity-Layer Sound, sondern ein dynamisches.
Daher läßt sich keine Angabe über die Anzahl der Layer machen, da diese von der jeweiligen Spielsituation abhängt.
Vorteil dieses Systems ist, dass es keine hörbaren Velocitysprünge gibt.
Jetzt machen Sie mich aber neugierig Herr Kunz:
Das könnte jetzt bedeuten, dass
es mehrere Velocity-Layer gibt, wenn man schnell und laut spielt?
Oder vielleicht alle Tonstärken aus einem einzigem Sample pro Ton herausgerechnet?

Gilt das auch, wenn man den CG1-Sound per verschiedener MIDI-Velocities abspielt?
(29.08.2016, 08:28 )michaelkunz schrieb: [ -> ]Hallo,
das MP11 verwendet wie viele unserer Digitalpiano die Harmonic Imaging XL Technik.
Diese wählt in Echtzeit das benötigte Sample anhand einer Art" Fingerabdruck" des original Flügels.
Es ist kein starres System wie bei einem normalen Velocity-Layer Sound, sondern ein dynamisches.
Daher läßt sich keine Angabe über die Anzahl der Layer machen, da diese von der jeweiligen Spielsituation abhängt.
Vorteil dieses Systems ist, dass es keine hörbaren Velocitysprünge gibt.

Hallo lieber Herr Kunz

Danke für Ihre schnelle Antwort…
Ja… Ich “kenne“ das,  oder ähnliche Verfahren…  
Das machen mehr oder weniger  viele Hersteller,
mit eigenen Algorithmen Berechnung
und unter verschiedenen Namen.   
Dazu zählen  jetzt keine Virtuelle Klangberechnung…
Wie das bei der Pianoteq, ein  Beispiel wäre…
 
Nun
Es werden Velocity-Layer Sample Virtuell zusammen
verrechnet damit man einen Homogenen Anschlag Dynamik entwickelt…
Dann ist das eine Übergangslose und endgültige Anschlagsergebnis.    
 
Und Sie haben vollkommen Recht
- Am Ende man kann nichts Genaues sagen denn -  
es gibt keinem Übergang  den man noch zählen könnte…
Wo keine Zahl existiert kann man sie nicht bekannt geben…
Stimme ich Ihnen zu
 
Aber das war nicht meine Frage…
 
Für „Imaging XL Technik“  oder ähnliches Verfahren werden erst
Velocity Tastenanschlag -Samples aufgenommen. Mehrere Samples pro eine Taste…
 
Genau diese Zahl der Samples pro taste möchte ich gerne erfahren…
 
Denn was man definitiv Sagen kann sind mindestens zwei Dinge:
1. Das  „Imaging XL Technik“ wird am Ende auf das maximalle 127 Midi Velocity stufen angepasst (gestreckt)  
2. Und das vorhandene Sample Zahl pro eine Taste, die vor dem Imaging XL Technik verfahren schon existieren.
 
Meine Frage bezog  sich nicht auf das Endgültige Anschlag-Velocity
sondern  auf die Samples pro eine Taste. Wie viele sind es pro eine Taste?   
 
Nochmals danke für Ihre Mühe…
 
Liebe Grüße
Miro