![]() |
Kawai 1 II: local off-Modus - Druckversion +- KAWAI Forum (https://www.kawai.de/forum) +-- Forum: Synthesizer (https://www.kawai.de/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Forum: K1 / K3 / K4 / K5 Synthesizer (https://www.kawai.de/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Kawai 1 II: local off-Modus (/showthread.php?tid=2472) |
Kawai 1 II: local off-Modus - Andrew - 03.02.2022 Hallo zusammen! Bin neu im Forum und als 'akustischer' Musiker nicht mit der Materie Midi vertraut. Möchte meinen Kawai 1 II Synth als Masterkeyboard nutzen, um mit ihm in Cubase VST-Instrumente anzusteurn. Wie ich gelernt habe, muß ich ihn in den local off-Modus versetzen, damit nur Tastenbefehle gesendet werden. Habe im Usermanual keinen Hinweis darauf gefunden, wie das zu bewerkstelligen ist und hoffe nun, daß es in diesem Kreise jemand gibt, der weiß, wie's geht! Verkabelung: Muß ich hierfür midi-out + midi-in mit meinem Tascam Audointerface verbinden? Freue mich auf Rückmeldung/en, mit musischen Grüßen Andrew RE: Kawai 1 II: local off-Modus - michaelkunz - 03.02.2022 Hallo, der K1II hat keinen Local ON/OFF Parameter. Sie brauchen in auch nicht. Schließen Sie einfach nur ein MIDI Kabel vom K1II MIDI OUT an den MIDI IN des Tascam an. Legen Sie keine Rückleitung! Der K1 sendet standardmäßig auf MIDI Kanal 1. RE: Kawai 1 II: local off-Modus - Andrew - 04.02.2022 (03.02.2022, 14:28 )michaelkunz schrieb: Hallo,Hallo Michael, vielen Dank für diese erhellende Antwort, so schnell hatte ich nicht mit einer solchen gerechnet- werde es heute gleich ausprobieren! Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was zu tun ist, wenn ich die onboard-sounds meines Kawai aufnehmen will. Ich könnte natürlich einfach seine LineOut-Signale in die LineIns meines Interfaces schicken per Klinkenkabel, da ich keine digitalen Outputs habe am Synt. Aber gibt es vielleicht trotzdem eine Möglichkeit, die digitalen sounds auf den Rechner bzw. ins Cubase-Programm zu bekommen? RE: Kawai 1 II: local off-Modus - michaelkunz - 07.02.2022 Hallo, Sie müssen die Sounds analog via Klinkenkabel aufnehmen, wenn Sie eine Audio Spur haben wollen. Rein digital ist mit der Technik von 1987 nicht möglich. RE: Kawai 1 II: hohe Latenz trotz modernem Audiointerface - Andrew - 13.02.2022 (07.02.2022, 10:59 )michaelkunz schrieb: Hallo,Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort-das hatte ich eigentlich schon vermutet! Ich habe tatsächlich ein Signal in Cubase vom Kawai bekommen mit dem ich ein VST-Instrument (so wie beabsichtigt) ansteuern und auch aufnehmem konnte. Allerdings habe ich eine irrsinnig hohe Latenz zu "beklagen": Beim Monitoring via Kopfhörer höre ich erst nach einer gefühlten 1/2 Sekunde nach dem Anschlag einen Ton. Mein Tascam 4x4 hr Audiointerface garantiert eigentlich eine sehr niedrige Latenz, wie kommt es also zu einer derart langen Verzögerung? Vielleicht haben Sie eine Idee, ob es an den Midi-Einstellungen liegen könnte oder ob die alte Technik des Keyboards dafür verantwortlich ist. Gruß Andrew RE: Kawai 1 II: local off-Modus - michaelkunz - 15.02.2022 Hallo, MIDI spielt hier beim Thema Latenz von Audio keine Rolle. Sicherlich hängt es eher mit den Einstellungen der Audio Buffer zusammen. Also bitte das VST Instrument, den VST Host (Cubase) und die Treibereinstellungen des Tascam prüfen. Eventuell kleinere Buffergrößen einstellen. |