![]() |
CA 95 und Cembalo/ Harpsichord - Druckversion +- KAWAI Forum (https://www.kawai.de/forum) +-- Forum: Digitalpianos (https://www.kawai.de/forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: CA Serie (https://www.kawai.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: CA 95 und Cembalo/ Harpsichord (/showthread.php?tid=334) |
CA 95 und Cembalo/ Harpsichord - Farnese - 27.05.2014 Hallo liebe Kawai-Freunde, eigentlich bin ich mit meinem CA95 absolut zufrieden. Der Cembalosound aber, den ich im Geschäft vorm Kauf NICHT ausprobiert hatte, nervt mich jedoch sehr. Ab und zu spiele ich gerne mal etwas Barockes, was auf meinem alten ES6 zwar recht dünn, aber nicht wirklich schlecht klang, jedenfalls einigermaßen authentisch, immerhin aber instrumententypisch. Die drei Harpsichordklänge im CA95 jedoch klingen für mich eher nach gesampelten Fantasieinstrumenten, fast ähnlich quäkenden Blasintrumenten. Sie halten den einzelnen Ton viel zu lang, egal wie kurz man auch die Tasten anschlägt. Ich möchte fast behaupten, das Verhalten der Tastatur ist bei Einstellung Harpsi eher wie bei einem E-Piano-Klang. Was mein Ihr dazu?? Bin ich zu empfindlich, höre ich da falsch?? Liegt da bei mir ein (interner ![]() Viele Grüße von farnese RE: CA 95 und Cembalo/ Harpsichord - michaelkunz - 27.05.2014 (27.05.2014, 10:46 )Farnese schrieb: Die drei Harpsichordklänge im CA95 jedoch klingen für mich eher nach gesampelten Fantasieinstrumenten, fast ähnlich quäkenden Blasintrumenten. Sie halten den einzelnen Ton viel zu lang, egal wie kurz man auch die Tasten anschlägt. Ich möchte fast behaupten, das Verhalten der Tastatur ist bei Einstellung Harpsi eher wie bei einem E-Piano-Klang. Hallo, die Cembali sind neue Samples, die hier in Europa erzeugt wurden. Da ich das original Instument hier habe, kann ich es direkt mit dem CA95 vergleichen. Der Klangcharakter ist sehr authentisch. Sie können jedoch das Cembalo mit dem Virtual Technician verändern und dann als registration speichern. Testen Sie mal eine kürzere DECAY TIME von 2 und stellen die Touch Curve auf OFF. RE: CA 95 und Cembalo/ Harpsichord - Farnese - 29.05.2014 ![]() Inzwischen hat sich nämlich herausgestellt, dass ich mit völlig veränderten Einstellungen (VT und Equalizer) gespielt hatte. Bevor ich mich ans Piano setzte, hatte nämlich meine Enkelin (14J.) an den Klängen herumprobiert, um mal zu testen "was man so alles machen kann". Ich hatte ja keine Ahnung davon, was alles möglich ist mit der Technik und wusste absolut nichts nichts von ihren vorausgegangenen Experimenten. Zwischen ihrem Spiel und meinem Üben war das Piano nicht neu gestartet worden, sodaß sich mein Bach mit total verzerrten Klängen/Tönen präsentierte. Nun haben wir vereinbart, dass sie ihre persönlichen Einstellungen künftig am besten abspeichert. Vielen Dank für die Antwort und beste Grüße Farnese RE: CA 95 und Cembalo/ Harpsichord - Galuwen - 09.06.2014 Ja Cembali und Harpsichorde gibt es natürlich in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Baujahren :-P. Ich finde die neuen Samples toll. Besonders das Abrissgeräusch ist aus meiner Sicht deutlich authentischer als früher. In Europa? Würde mich mal interessieren, welches Instrument hier gesampelt wurde... Liebe Grüße aus Tirol. Alexander |