Danke für die Rückmeldungen.
Ich muss sagen, dass ich das Ganze sehr unglücklich finde. Für mich ist das ein Konstruktionsfehler bzw. Verschleiß von minderwertigem Material seitens KAWAI, wenn dieses Problem wie man auch hier in diversen Threads sieht regelmäßig auftritt.
Was mich noch stutzig macht ist, dass es laut diverser Meldungen (z.B. https://www.kawai.de/forum/showthread.php?tid=114) oftmals einzelne Tasten sind. Wie im verlinkten Thread ist es bei mir auch primär das schwarze b, was komplett hängt.
Hier würde ich bei einem 2.500€ Piano Kulanz von Seiten KAWAI erwarten. Da man sich nicht alle 5 Jahre ein neues E-Piano kauft ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, aber sollte doch mal ein Nachfolger ins Haus kommen ist KAWAI erstmal raus aus der Auswahl. Der Musikhändler meines Vertrauens war auch nur auf einen schnellen Geschäftsabschluss aus und hält sich jetzt schön raus aus der Nummer. Kundenzufriedenheit geht definitiv anders!
Ich habe gehört, dass man die Pads alternativ auch mit Filz (oder Leder?) ersetzen kann und das länger halten soll. Hat hier jemand Erfahrungen dazu?
Ansonsten wäre ich mehr als dankbar, wenn jemand mir diese Anleitung schicken kann bzw. eine Empfehlung im Münchner Raum zum Austausch der Pads hat.
Ich muss sagen, dass ich das Ganze sehr unglücklich finde. Für mich ist das ein Konstruktionsfehler bzw. Verschleiß von minderwertigem Material seitens KAWAI, wenn dieses Problem wie man auch hier in diversen Threads sieht regelmäßig auftritt.
Was mich noch stutzig macht ist, dass es laut diverser Meldungen (z.B. https://www.kawai.de/forum/showthread.php?tid=114) oftmals einzelne Tasten sind. Wie im verlinkten Thread ist es bei mir auch primär das schwarze b, was komplett hängt.
Hier würde ich bei einem 2.500€ Piano Kulanz von Seiten KAWAI erwarten. Da man sich nicht alle 5 Jahre ein neues E-Piano kauft ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, aber sollte doch mal ein Nachfolger ins Haus kommen ist KAWAI erstmal raus aus der Auswahl. Der Musikhändler meines Vertrauens war auch nur auf einen schnellen Geschäftsabschluss aus und hält sich jetzt schön raus aus der Nummer. Kundenzufriedenheit geht definitiv anders!
Ich habe gehört, dass man die Pads alternativ auch mit Filz (oder Leder?) ersetzen kann und das länger halten soll. Hat hier jemand Erfahrungen dazu?
Ansonsten wäre ich mehr als dankbar, wenn jemand mir diese Anleitung schicken kann bzw. eine Empfehlung im Münchner Raum zum Austausch der Pads hat.