CA93: Concert Grand vs Studio Grand

3 Replies, 6243 Views

Hallo,

Ich habe seit einem Monat ein CA93 gekauft. Ich spiele klassische Musik und obwohl das "Concert Grand" der Default-Klang ist, persönlich finde ich Studio Grand und Concert Grand 2 für meinen geschmack besser.

Weißt jemand ob alle vier Klänge (Grand Concert, Grand Concert 2 ,Grand Studio und Grand Studio 2) für professionelle Aufnahme von klassischer Musik geeignet sind? (In diesem Fall Schumann Carnaval op. 9) Oder das Concert Grand ist für Klaviertasten optimiert worden und man sollte sich lieber daran gewöhnen?

Danke und viele Grüße aus München,
Roozbeh
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2012, 23:15 von Roozbeh.)
Hallo,

alle Klänge eignen sich grundsätzlich.
Es ist lediglich eine Geschmacksfrage.
Deshalb gibt es ja nicht nur einen Piano Klang sondern viele zur Auswahl.
Es ist also Ihnen selber überlassen, welchen Klang Sie für was einsetzen.
Einfach dem Gefühl folgen und die Entscheidung wird richtig sein.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Vielen Dank für die Antwort.

Die Klänge finde ich Alle sehr schön, ich war nur nicht sicher ob die Tastenverhalten für alle Klavierklänge gleich sprechen.

Beim Harpsichord z.B, ich weiß obwohl der Klang realistisch ist aber er spricht nicht mit Klaviertasten (Berührungsgefühl bei echtem Harpsichord ist natürlich anderes, hier der Mechanismus ist für einen akustischen Klavier eingerichtet) .

Für Klavier, können wir natürlich die Klänge ändern aber der Mechanismus bleibt dieselbe. ( z.B die Trägheit, die Massen, etc) . So es kann sein dass die Berührungsgefühle für einen Klang besser als die andere passen.

Ich persönlich höre mehr Farben beim Grand Concert , aber denke der Klang passt mit dem Mechanismus nicht 100% (oder besser zu sagen, der Mechanismus ist nicht genug komplex um so viele Farben zuschaffen , es bleibt etwas künstliches zwischen was ich mache und was ich höre).

Im Gegenteil finde ich den Klang von Grand Studio ganz im Einklang mit meiner Berührungsgefühle. Vielleicht bei einem Digitalflügel mit besserem Mechanismus passt dann "Grand Concert" am besten. (?)

(14.09.2012, 11:19 )michaelkunz schrieb: .
Einfach dem Gefühl folgen und die Entscheidung wird richtig sein.

Das ist schön zu hören : )
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2012, 13:51 von Roozbeh.)
(14.09.2012, 13:49 )Roozbeh schrieb: Beim Harpsichord z.B, ich weiß obwohl der Klang realistisch ist ...
Ich finde den Cembaloklang überhaupt nicht realistisch, es fehlen z.B. die typischen Geräusche die entstehen, wenn man eine Taste loslässt. Auch die Orgelklänge sind ziemlich schlecht. Das ist bei so einem teuren Instrument wirklich schade und auch nicht zeitgemäss.

Monte

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Novus NV20 in Grand Cabinet Prototyp? Erstes Video aufgetaucht. Galuwen 2 4,958 31.07.2018, 13:53
Letzter Beitrag: Galuwen
  CA 95 - Fehlende Klangkrone / Obertöne von a bis gis' mit Concert Grand Matthias Müller 2 3,863 10.11.2014, 16:52
Letzter Beitrag: michaelkunz
  AWA GRAND PRO II - welcher Tastaturbelag? buschinski 1 3,570 14.10.2014, 01:18
Letzter Beitrag: haase
  Das CA93 verkaufen? Galuwen 15 19,055 13.08.2013, 13:43
Letzter Beitrag: Galuwen
  Ich habe eines > CA93, aber das Pedal KNACKT. Galuwen 4 6,824 23.11.2012, 00:23
Letzter Beitrag: Galuwen
  Registeranwahl CA93 per Ziffer? richi-hh 3 5,402 24.09.2012, 08:45
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Unterschied Tonerzeugung CS9 zu CA93 Galuwen 2 4,608 03.05.2012, 07:04
Letzter Beitrag: Galuwen
  Tastaturproblem CA93 Tonburi 1 4,157 06.01.2012, 12:48
Letzter Beitrag: hansjuergenkurth
  Unterschiede CA63 - CA93? tatjana 1 5,362 13.12.2011, 10:14
Letzter Beitrag: michaelkunz
  CA93 / CA63 Update V1.09 hansjuergenkurth 3 7,017 11.10.2011, 16:43
Letzter Beitrag: hansjuergenkurth



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste