Kawai K 2 ATX

4 Replies, 7290 Views

Hallo und guten Tag,


ich spiele zurzeit noch auf einem Digitalpiano. MÖchte aber gerne auf ein akustisches Klavier mit Silentfunktion umsteigen.

Nun meine Frage: Da ich im Silentmodus nicht immer über Kofphörer spielen möchte, würde ich an das Silentsystem Lautsprecher anschließen, so dass ich wie bei einem Digitalpiano ohne Kopfhörer über Lautsprecher spielen kann und dabei einfach die Lautstärke runterregulieren kann, so dass ich auch abends und nachts leise, aber ohne Kopfhörer spielen kann.

Wäre das bei einenm K2 ATX möglich. Ich möchte aber gerne nur noch Lautsprecher anschließen und keine weiteren Verstärker oder eine Stereoanlage zwischenschalten müssen.

Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende

wünscht Euch

Wolfgang
Hallo,

das geht prima mit sogenannten aktiven Monitorboxen.
Hier ein paar Beispiele:

http://www.thomann.de/de/search.html?gk=...gfid9=7112
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Herr Kunz,

ich bedanke mich recht herzlich für Ihre schnelle Antwort.


Viele Grüsse

guido52
Kann mir jemand sagen, wie man die Tracks, die man auf dem AnytimeX aufgenommen hat als Audio-Dateien auf den Win7-PC bekommt?
Ich habe das AnytimeX über USB-MIDI mit dem PC verbunden und die Treiber aktualisiert. In der Systemsteuerung wird das KAWAI unter Geräte und Drucker in USB-MIDI angezeigt.
Jetzt benötigt man wohl noch eine MIDI-Software?! Gibt es da brauchbare Freeware?
Ich habe probehalber Reaper 4.261 als Shareware installiert und finde dort unter Devices das ATX. Aber wie komme ich an die Tracks? Das ganze finde ich als Neuling auf diesem Gebiet äußerst unübersichtlich.
Kann mir da jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Viele Dank schonmal im Voraus.
Hallo,

über die USB-Schnittstelle können nur MIDI-Daten übertragen werden.

Für Audio-Aufnahmen müssen Sie eine Audio-Verbindung zwischen Ihrem K-2 ATX (LINE OUT) und Ihrem Computer (LINE IN oder AUDIO IN) herstellen. Wenn Ihr Computer eine MINI-Stereoklinkenbuchse als AUDIO IN Anschluss besitzt, benötigen Sie ein Kabel wie das folgende:

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2030.htm

Falls Sie kein Audio-Aufnahme-Programm besitzen, können Sie beispielsweise das kostenlose Programm AUDACITY (einfach mal googeln) verwenden.

Lassen Sie einfach Ihre Aufnahme im K-2 ATX abspielen bzw. spielen Sie auf Ihrem K-2 ATX und stellen Sie dabei das Programm AUDACITY auf Aufnahme. Stoppen Sie anschließend die Aufnahme und speichern Sie sie im gewünschten Format ab.
Hans Jürgen Kurth

KAWAI Europa GmbH
MAIL: kurth@kawai.de
TEL: 02151-373120

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lieferzeiten Kawai K800 Thorsten1973 3 2,763 07.04.2022, 11:33
Letzter Beitrag: Thorsten1973
  Kawai CS 40 M buunma 0 2,529 11.01.2016, 01:09
Letzter Beitrag: buunma
Question Gebrauchtes Kawai Klavier elegido 1 4,331 02.12.2013, 11:37
Letzter Beitrag: hansjuergenkurth
  Kawai K2 Atx mit soundbardsystem möglich? guido52 1 4,319 18.03.2013, 09:38
Letzter Beitrag: michaelkunz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste