(24.10.2012, 22:42 )guido52 schrieb: Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage bezüglich der Lebensdauer eines Digitalpianos.
Da ich mich bisher noch nicht so recht entscheiden kann zwischen einem akustischen Klavier mit Silentfunktion z. Bspl. K ATx serie und einem Digitalpiano, z. Bspl. Cs serie nun meine Fragen.
Wenn ich schon für ein DP z. Bspl. ein Cs9 relativ viel Geld ausgebe, möchte ich es eigentlich auch recht lange nutzen. Wäre es zum Beispiel möglich in ein DP der Cs serien, bei einem Elektronidefekt oder verschleiß einfach die Elektronik nachzurüsten ,w enn ich ansonsten das DP gut gepflegt habe. Die Tasten müsste man ja auch bei Abnutztung einfach austauschen können, ebenso die Lautsprechersysteme. Ansonsten ist s ja recht viel drumherum aus Klavierlack, dass man ja bei guter Pflege sehr lange nutzen kann.
Wie lange gibt es Ersatzteilgarantien sprich wie lange sind die passenden Teile mindestens lieferbar bzw. kann man spätere Elektroniken, Tastatur einfach in ein älteres CS einbauen lassen. WEnn ja wäre sowas überhaupt wirtschaftlich.
Ich denke,wenn man mal ein bestimmtes Modell ins Auge gefasst hat möchte man es dann auch gerne lange behalten.
Hab z. Bspl heute noch meinen ersten NAD-Receiver von 1980- Ja bis auf ein paar Kontrolllämpchen ist der immer noch sogut wie am ersten Tag.
Viele Grüsse und schon mal danke für die Antworten
Fragen über Fragen?
Hallo Guido57,
ich habe ein KAWAi CA-800 gekauft 1992 und bin immer noch damit zufrieden. 1998 habe ich einige Rubberswitches ausgetausch, die ich bei KAWAI problemlos bestellen konnte.
Jetzt wären 2016 wieder einige zu tauschen, wobei gerade bei unserem Kawaispezialisten eine Anfrage wegen dieser Switches läuft.
Im Moment bin ich dabei ein neues KAWAI CS-11 anzuschaffen, mein altes CA-800 soll als Zweitinstrument dienen. Das macht bestimmt noch einige Jährchen.
Die Holztastatur ist wie bei akustischen Klavieren sehr standfest. Auch die verwendeten Filze sind recht langlebig, da gabs bisher noch keine Probleme und wenn, die kann man leicht bei einem Klavierladen besorgen.
Besonders ist bei ernsthaften Anfängern die Mittellage stark beansprucht, wenn man sich mit CZERNY 40 täglichen Übungen herumschlägt. Dieses Fingerzeug ruiniert auch die beste Rennermechanik, da habe ich schmerzhafte Erfahrungen gemacht. Mein Instrumentenverschleiß in akustischen gebrauchten Klavieren war enorm. Das ist aber eine Geschichte, die ich irgendwann mal zum Besten geben möchte.
Viele Grüße an das Forum
H.Kaufmann