Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#21

Hallo, 

können Sie uns sagen, ob die Veröffentlichung des MP12 für 2022 geplant ist?
Danke im Voraus.

Herzlich,
Zitieren
#22

Wie soll denn ein MP12 aussehen?

Beworben wird die MP Serie ja als 'Stage Piano'. Nachdem ich das MP11SE alleine ausgepackt und auf den Ständer gehievt hatte, da wusste ich, dass das für mich kein Stage Piano wird. Auf der Bühne, sollte es jemals dazu kommen, brauche ich zudem keine perfekte Piano Tastatur, da ich ja nicht Klassik spiele, sondern Jazz. Deshalb bleibt es schön zuhause.

Und bis Kawai auf dem Level eines Nord Stage 3 angekommen wäre, würde es Jahre dauern. Aber will das Kawai überhaupt? Ich glaube eher nicht. Wenn man sich die Produktpalette von Kawai ansieht, liegen die Stärken anderswo. Und so verstehe ich auch, dass Kawai die MP Serie nicht so sehr bearbeitet. Ich jedenfalls werde noch lange zufrieden sein mit dem MP11SE, aufgrund der Tastatur und der Piano Sounds.

Irgendwann gibts dann für mich mal eine Workstation à la Akai MPC 61 dazu, und dort habe ich dann die Möglichkeiten u.a. zur Produktion, die in diesem Thread für den MP12 gewünscht werden.
Zitieren
#23

(26.07.2022, 19:56 )alexborg schrieb:  Wie soll denn ein MP12 aussehen?

Beworben wird die MP Serie ja als 'Stage Piano'. Nachdem ich das MP11SE alleine ausgepackt und auf den Ständer gehievt hatte, da wusste ich, dass das für mich kein Stage Piano wird. Auf der Bühne, sollte es jemals dazu kommen, brauche ich zudem keine perfekte Piano Tastatur, da ich ja nicht Klassik spiele, sondern Jazz. Deshalb bleibt es schön zuhause.

Und bis Kawai auf dem Level eines Nord Stage 3 angekommen wäre, würde es Jahre dauern. Aber will das Kawai überhaupt? Ich glaube eher nicht. Wenn man sich die Produktpalette von Kawai ansieht, liegen die Stärken anderswo. Und so verstehe ich auch, dass Kawai die MP Serie nicht so sehr bearbeitet. Ich jedenfalls werde noch lange zufrieden sein mit dem MP11SE, aufgrund der Tastatur und der Piano Sounds.

Irgendwann gibts dann für mich mal eine Workstation à la Akai MPC 61 dazu, und dort habe ich dann die Möglichkeiten u.a. zur Produktion, die in diesem Thread für den MP12 gewünscht werden.

Hallo,
für den leichteren Transport würde sich doch das MP7SE anbieten. Es hat die annähernd gleiche Klangqualität.
Im Moment gibt es wahrscheinlich in dieser Preisklasse nichts vergleichbares am Markt.

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#24

(19.05.2021, 16:16 )michaelkunz schrieb:  Was wären denn so die Wünsche im Bezug auf Features und/oder Verbesserungen?

Hallo Herr Kunz,

zunächst mal: Super Instrumente (bin seit den ersten Tagen des MP5 dabei und mittlerweile beim MP11SE angekommen). Bitte bei allen anstehenden User-Interface und Connectivity-Verbesserungen die hohe Qualität von Gehäuse, Tastatur und Sounds beibehalten (und bitte auch den schnellen Start beibehalten - wenn andere Instrumente erstmal minutenlang Sample-Bibliotheken laden müssen, ist das für mich schon ein KO-Kriterium).

Ein paar Kleinigkeiten wären super (gerne wo möglich auch als FW-Update für MP7/11SE) - aber alles aus der nice-to-have-Ecke:
- Usability-Feinschliff (Bsp: Wenn eine Datei schon existiert, wieder zur Namensauswahl oder automatisch zur nächsten freien Nummer hochzählen, nicht wieder komplett raus)
- Möglichkeit, vollen Sound als Start-Sound zu speichern (inkl. Edits)
- Aufzeichnung MIDI+Audio gleichzeitig
- USB-Massenspeicherzugriff auf die Aufzeichnungen auf dem Stick (oder interner Speicher) - ermöglicht schnelleren oder automatisierten Zugriff
- automatische ständige Aufzeichnung (mit Speicherung auf Tastendruck), so dass man bei Improvisationen eine "Festhalten"- bzw. "Zurückspulen" Möglichkeit hat - sollte bei MIDI kein Problem der Datenmenge sein
- falls mal eine Uhr einzieht, bitte auch an die Zeitstempel der aufgezeichneten Dateien denken ; )

Eine Anregung für die Zukunft: Wie wäre es, die Serien MP11, MP7 und VPC1 gemeinsam in ein modulares Konzept zu überführen:
1) Tastatur (leichte Kunststofftastatur wie MP7 oder schwere Holztastatur wie MP11, ggf. auch 76er- oder Aftertouch-Varianten)
2) Klang-Engine ("Piano" wie MP11 oder "Allround" wie MP7, ggf. auch "Organ" oder "Synth") mit Bedienpanel
3) Ausgabe-Modul (Midi/USB only wie VPC1, einfache Klinke wie MP7, Pro mit XLR + USB-Audio)

So könnte jeder sein Lieblingspiano zusammenstellen, wer ein transportables, leichtes Stage mit Piano-Sounds braucht wählt die MP7-Tastatur mit Piano-Engine und XLR-Out. Und jemand der nur eine super MIDI-Tastatur sucht hat auch Zugriff auf die aktuelle Generation (und muss nicht auf das nächste VPC warten). Wer später XLR braucht kann auch nachrüsten.

Bin sehr gespannt auf die Zukunft dieser großartigen Serie und drücke die Daumen Smile
Zitieren
#25

(21.10.2022, 23:40 )bluenote schrieb:  
(19.05.2021, 16:16 )michaelkunz schrieb:  Was wären denn so die Wünsche im Bezug auf Features und/oder Verbesserungen?

Hallo Herr Kunz,

zunächst mal: Super Instrumente (bin seit den ersten Tagen des MP5 dabei und mittlerweile beim MP11SE angekommen). Bitte bei allen anstehenden User-Interface und Connectivity-Verbesserungen die hohe Qualität von Gehäuse, Tastatur und Sounds beibehalten (und bitte auch den schnellen Start beibehalten - wenn andere Instrumente erstmal minutenlang Sample-Bibliotheken laden müssen, ist das für mich schon ein KO-Kriterium).

Ein paar Kleinigkeiten wären super (gerne wo möglich auch als FW-Update für MP7/11SE) - aber alles aus der nice-to-have-Ecke:
- Usability-Feinschliff (Bsp: Wenn eine Datei schon existiert, wieder zur Namensauswahl oder automatisch zur nächsten freien Nummer hochzählen, nicht wieder komplett raus)
- Möglichkeit, vollen Sound als Start-Sound zu speichern (inkl. Edits)
- Aufzeichnung MIDI+Audio gleichzeitig
- USB-Massenspeicherzugriff auf die Aufzeichnungen auf dem Stick (oder interner Speicher) - ermöglicht schnelleren oder automatisierten Zugriff
- automatische ständige Aufzeichnung (mit Speicherung auf Tastendruck), so dass man bei Improvisationen eine "Festhalten"- bzw. "Zurückspulen" Möglichkeit hat - sollte bei MIDI kein Problem der Datenmenge sein
- falls mal eine Uhr einzieht, bitte auch an die Zeitstempel der aufgezeichneten Dateien denken ; )

Eine Anregung für die Zukunft: Wie wäre es, die Serien MP11, MP7 und VPC1 gemeinsam in ein modulares Konzept zu überführen:
1) Tastatur (leichte Kunststofftastatur wie MP7 oder schwere Holztastatur wie MP11, ggf. auch 76er- oder Aftertouch-Varianten)
2) Klang-Engine ("Piano" wie MP11 oder "Allround" wie MP7, ggf. auch "Organ" oder "Synth") mit Bedienpanel
3) Ausgabe-Modul (Midi/USB only wie VPC1, einfache Klinke wie MP7, Pro mit XLR + USB-Audio)

So könnte jeder sein Lieblingspiano zusammenstellen, wer ein transportables, leichtes Stage mit Piano-Sounds braucht wählt die MP7-Tastatur mit Piano-Engine und XLR-Out. Und jemand der nur eine super MIDI-Tastatur sucht hat auch Zugriff auf die aktuelle Generation (und muss nicht auf das nächste VPC warten). Wer später XLR braucht kann auch nachrüsten.

Bin sehr gespannt auf die Zukunft dieser großartigen Serie und drücke die Daumen Smile

Hallo,

vielen Dank für die vielen Anregungen.
Alles was hier gepostet wird findet Aufnahme in meine "Wunschliste" und wird damit auch später für eventuelle neue Modelle berücksichtigt. Was aber natürlich nicht automatisch heißt, dass es auch umgesetzt wird.
Aber wir geben unser Bestes.

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#26

Aktuell scheint das MP 11 SE zumindest online kaum verfügbar zu sein (https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...kawai.html).

Heißt das, dass wir schon im Abverkauf sind - und dass demnächst ein Nachfolge-Modell zu erwarten ist? Oder gibt es "nur" Produktionsschwierigkeiten beim MP 11 SE? Vielleicht hat hier jemand nähere Informationen zur aktuellen Situation...
Zitieren
#27

(11.01.2023, 16:18 )steinesammler schrieb:  Aktuell scheint das MP 11 SE zumindest online kaum verfügbar zu sein (https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...kawai.html).

Heißt das, dass wir schon im Abverkauf sind - und dass demnächst ein Nachfolge-Modell zu erwarten ist? Oder gibt es "nur" Produktionsschwierigkeiten beim MP 11 SE? Vielleicht hat hier jemand nähere Informationen zur aktuellen Situation...


Hallo,

aktuell gibt es Chip-Mangel, leider!
Wir hoffen aber sehr, dass die produktion bald wieder aufgenommen werden kann.

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#28

(11.05.2022, 17:43 )Bren___ schrieb:  Hallo, 

können Sie uns sagen, ob die Veröffentlichung des MP12 für 2022 geplant ist?
Danke im Voraus.

Herzlich,


Nein das wird dir keiner sagen!
Nicht jetzt, und nicht bei Nachfolger des MP12 Models und auch nicht bei MP15.
Das finde ich aber auch sehr schade…
LG
Zitieren
#29

Hallo,
es wird 2023 definitiv keine neuen MP Modelle geben!

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#30

(12.01.2023, 11:34 )michaelkunz schrieb:  Hallo,
aktuell gibt es Chip-Mangel, leider!
Wir hoffen aber sehr, dass die produktion bald wieder aufgenommen werden kann.

Dann baut aber bitte gleich die bessere Grand Feel III-Tastatur ohne "Slip Tape"-Problem ein und verpasst dem ganzen ein Firmware-update, sodaß neue Klangfarben (z.B. Synth) über einen einfachen USB-Riegel genutzt werden können! Wäre sogar bereit diese aus einer gesonderten Bibliothek zu erwerben, wie das andere namenhafte Hersteller auch anbieten. Besser wäre nat. die freie Nutzung und wenn Klänge am PC selbst bearbeitet werden könnten, um sie dann vom USB-Riegel zu laden oder direkt in eine spezielle Bank auf das e-Piano zu ziehen. Die Möglichkeit beliebige selbst erstellte Klänge auf dem e-Piano nutzen zu können, ohne umständliche MIDI-Konfiguration, wäre ein echter Zugewinn und würde es trotz des Alters wieder auf/über Konkurrenzniveau befördern. Kann dann ja 3. Edition genannt werden. :-)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste