Hallo,
ich habe jetzt schon zum 3. Mal seit etwa 2 1/2 Jahren Probleme mit meinem ES-8. Das erste Mal mussten die Kontakte ausgetauscht werden, da die Tasten oft mit "falscher" Lautstärke auf die Anschläge reagierten. Beim zweiten Mal "klackerten" einige Tasten, es war ein Chassis gebrochen (kein Garantiefall, mir wurde unterstellt, dass mir etwas draufgefallen wäre oder sonstiges Eigenverschulden dafür verantwortlich wäre). Jetzt ist wieder etwa ein halbes Jahr vergangen und das Gerät hat schon wieder Tasten die "klackern". Ich spiele auf dem Klavier sehr gerne und finde alle Funktionen sehr komfortabel und auch das Spielgefühl ist wunderbar. ABER diese ständige Anfälligkeit macht einfach keinen Spaß. Per Servicemitarbeiter wurde mir angeboten, dass ich das Gerät wieder in die Werkstatt bringen könnte und es "falls" kein Eigenverschulden vorliegt im Rahmen der erweiterten Garantie repariert würde. Ich spiele das Gerät nur zu Hause, habe es nur zweimal bewegt (um es in die Werkstatt zu bringen) und für das Geld enttäuscht mich die Qualität sehr. Gibt es andere, denen es ähnlich geht? Sowohl mein Klavierlehrer, als auch eine weitere Schülerin haben das Piano nun schon ausrangiert, weil sie ebenfalls Probleme damit hatten.
ich habe jetzt schon zum 3. Mal seit etwa 2 1/2 Jahren Probleme mit meinem ES-8. Das erste Mal mussten die Kontakte ausgetauscht werden, da die Tasten oft mit "falscher" Lautstärke auf die Anschläge reagierten. Beim zweiten Mal "klackerten" einige Tasten, es war ein Chassis gebrochen (kein Garantiefall, mir wurde unterstellt, dass mir etwas draufgefallen wäre oder sonstiges Eigenverschulden dafür verantwortlich wäre). Jetzt ist wieder etwa ein halbes Jahr vergangen und das Gerät hat schon wieder Tasten die "klackern". Ich spiele auf dem Klavier sehr gerne und finde alle Funktionen sehr komfortabel und auch das Spielgefühl ist wunderbar. ABER diese ständige Anfälligkeit macht einfach keinen Spaß. Per Servicemitarbeiter wurde mir angeboten, dass ich das Gerät wieder in die Werkstatt bringen könnte und es "falls" kein Eigenverschulden vorliegt im Rahmen der erweiterten Garantie repariert würde. Ich spiele das Gerät nur zu Hause, habe es nur zweimal bewegt (um es in die Werkstatt zu bringen) und für das Geld enttäuscht mich die Qualität sehr. Gibt es andere, denen es ähnlich geht? Sowohl mein Klavierlehrer, als auch eine weitere Schülerin haben das Piano nun schon ausrangiert, weil sie ebenfalls Probleme damit hatten.