CA65 mit nach USA nehmen (110V, 60Hz)

2 Replies, 2011 Views

Hallo,

mein CA65 ist laut Aufkleber beim Stromstecker nur für 230V, 50Hz geeignet.

Da wir nach USA umziehen, bin ich unsicher, ob ich das E Piano überhaupt mitnehmen kann.

Mit einem einfachen Spannungswandler kann ich von 110V auf 230V transformieren.
Das sollte somit kein Problem sein.

Aber wie verhält es sich mit den 60Hz in USA?

Haben die 60Hz eine Auswirkung auf Stromkreise bzw. auf die Signalverarbeitung im Gerät?
Oder wird die Spannung sowieso vor der Signalverarbeitung auf Gleichspannung umgewandelt?

Mich wundert es ziemlich, dass das Gerät nicht 110V / 60Hz von Grund auf verträgt. Ist doch heute Standard bei allen Spannungswandlern...

Ich hoffe jemand kann mir die Frage beantworten.
Danke!
Hallo,

Sie haben zwei Möglichkeiten.
a) Sie verwenden einen Spannungswandler. Die 60Hz sind dabei kein Problem.
b) Sie kontaktieren unsere Kollegen in den USA nach Ankunft. (www.kawaius.com)
Die können Ihr CA65 auf 110V umrüsten, was nicht sehr schwierig ist.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Vielen Dank für die Antwort!

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CA-93 Problem - Weiterklingen nach dem Loslassen der Taste vitali 3 5,391 07.09.2022, 21:00
Letzter Beitrag: Hanna
  Kawai CA65 - Tasten hängen rroman 12 13,779 22.06.2022, 11:53
Letzter Beitrag: CHK
  CA65 Problem JoergStueger 2 2,565 22.12.2020, 19:38
Letzter Beitrag: JoergStueger
  CA91 konstantes lautes Brummen nach Umzug cosmic 1 1,726 20.02.2020, 15:25
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Garantie nach Anmeldung ClemensM 1 2,730 21.01.2019, 17:55
Letzter Beitrag: hansjuergenkurth
  CA95 / CA65 online michaelkunz 0 2,960 31.07.2012, 10:45
Letzter Beitrag: michaelkunz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste