K200 ATX: Unterschiede bei zwei Händlern

4 Replies, 4922 Views

Hallo,

ich habe heute bei zwei Händlern das K200 ATX ausprobiert. Ich bin Anfänger und hatte jeweils ein bis zwei Stunden die Möglichkeit, die Instrumente ungestört im normal und im Silent-Betrieb zu testen.

Bei Händler A (ca 1000 Euro teurer) war ich zuerst und war sehr beeindruckt von dem Klavier.

Bei Händerl B (preiswerter und auch näher an meinem Wohnort) ist es mir mehrmals beim normalen Spielen (nicht Silent) passiert, dass, ob wohl ich die Taste jeweilige getroffen habe, kein Ton kam. Der Anschlag auf diese Taste fühlte sich dann auch anders an, so als ob der Widerstand zum Runterdrücken geringer wäre, wie ein Eintauchen ohne Widerstand. Es handelte sich um verschiedene Tasten. Händler B meinte, dass dieses Verhalten etwas mit meinem Anschlagverhalten zu tun hätte.

Ich bin auf jeden Fall Anfänger, ich will also meinen Anschlag überhaupt nicht verteidigen. Trotzdem: Bei dem Klavier im Laden A hatte ich das Problem kein einziges Mal. Und dort habe ich eineinhalb bis zwei Stunden gespielt.

Meine Frage: Kann ich annehmen, dass Händler A einfach substantiell mehr Arbeit in das Klavier gesteckt hat, bevor er es in seinen Showroom gestellt hat? Die sich dann letztlich auch im höheren Preis niederschlagen würde.

Ich bin dankbar für Euere Rückmeldung.

Schwabinger
Hallo,
im Prinzip sollte das K200ATX sich bei beiden Händlern gleich spielen.
Wenn nicht, liegt es wahrscheinlich an einer etwas unterschiedlichen Regulierung, die der jeweilige Händler eingestellt hat.
Natürlich handhabt das jeder Händler individuell.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Herr Kunz,

danke für Ihre Rückmeldung.

Ich werde berichten, wie es weiter gegangen ist.

Viele Grüße
Schwabinger
Kurze Rückmeldung vom Themenstarter:

Ich habe dann doch bei Händler B gekauft. Vor der Auslieferung wurde das Klavier nochmal durchgesehen und wohl auch reguliert, jedenfalls ist das Problem mit der Mechanik kein einziges mal mehr aufgetreten.

Wow - ein echtes Klavier! Ich war mit meinem ES 110 sehr zufrieden, aber Töne aus einem Kasten aus Holz, Metall und Draht klingen einfach anders als welche aus einem Lautsprecher .... :-)

Schwabinger
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Klavier.
Vom ES110 direkt auf ein schönes Klavier ist ja wie von einem Golf auf einen Porsche.
Prima.
Viel Spaß damit.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste