Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2021
Kann man das Mp7se mit dem iPad verbinden?
Bevor ich ein Kabel kaufe und dann feststelle das es vielleicht nicht geht.
Danke Armin
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2019
(08.11.2021, 15:15 )armin2021 schrieb: Kann man das Mp7se mit dem iPad verbinden?
Bevor ich ein Kabel kaufe und dann feststelle das es vielleicht nicht geht.
Danke Armin
Hallo Armin,
ich benutze dazu einen MIDI Bluetooth Adapter von Yamha MD-BT01. Der Adapter steckt an den Buchsen MIDI IN und MIDI Thru. In den Systemeinstellungen des MP 7 SE habe die Funktion MIDI to MIDI aktiviert. Damit werden alle MIDI Nachrichten die am MIDI IN ankommen auch über den MIDI OUT ausgegeben. Man erhält damit quasi einen Software MIDI THRU.
Somit ist es möglich das MP7 SE via Bluetooth vom iPad per MIDI zu steuern und andere MIDI Geräte über den MIDI OUT ebenfalls vom iPad aus anzusteuern. Außerdem kann man andere MIDI Geräte mit dieser Konfiguration ebenfalls vom MP7 SE aus ansteuern.
Als Software auf dem iPad setze ich Bandhelper ein.
Oder wolltest Du etwas Anderes mit dem Kabel erreichen?
Grüße
Ralf
Beiträge: 1,805
Themen: 32
Registriert seit: Sep 2011
Hallo,
es reicht ein Apple Camera Kit Adapter, also Lightning auf USB. Dazu dann noch ein normales USB Druckerkabel.
Dann an den USB-to-host Anschluss des MP7SE anstecken.
iOS erkennt diese Verbindung als MIDI IN/OUT.
Alternativ kann man auch den QuiccoSound mi.1 II BT MIDI Adapter verwenden.
Michael Kunz
Senior Product Manager
Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2021
(08.11.2021, 22:03 )ralfkrieg schrieb: (08.11.2021, 15:15 )armin2021 schrieb: Kann man das Mp7se mit dem iPad verbinden?
Bevor ich ein Kabel kaufe und dann feststelle das es vielleicht nicht geht.
Danke Armin
Hallo Armin,
ich benutze dazu einen MIDI Bluetooth Adapter von Yamha MD-BT01. Der Adapter steckt an den Buchsen MIDI IN und MIDI Thru. In den Systemeinstellungen des MP 7 SE habe die Funktion MIDI to MIDI aktiviert. Damit werden alle MIDI Nachrichten die am MIDI IN ankommen auch über den MIDI OUT ausgegeben. Man erhält damit quasi einen Software MIDI THRU.
Somit ist es möglich das MP7 SE via Bluetooth vom iPad per MIDI zu steuern und andere MIDI Geräte über den MIDI OUT ebenfalls vom iPad aus anzusteuern. Außerdem kann man andere MIDI Geräte mit dieser Konfiguration ebenfalls vom MP7 SE aus ansteuern.
Als Software auf dem iPad setze ich Bandhelper ein.
Oder wolltest Du etwas Anderes mit dem Kabel erreichen?
Grüße
Ralf
Hallo Ralf
Danke für Deine Antwort
Ich will damit die Instrumente von Garageband spielen.
Alles so wie mit meinem imac nur eben mit dem IPAD.
Gruß Armin
Beiträge: 1,805
Themen: 32
Registriert seit: Sep 2011
Hallo,
das sollte damit kein Problem sein.
Beim MP7SE muss nur noch eine Zone auf extern stehen (GRÜN) und aktiv sein.
Michael Kunz
Senior Product Manager
Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2021
(09.11.2021, 10:33 )michaelkunz schrieb: Hallo,
es reicht ein Apple Camera Kit Adapter, also Lightning auf USB. Dazu dann noch ein normales USB Druckerkabel.
Dann an den USB-to-host Anschluss des MP7SE anstecken.
iOS erkennt diese Verbindung als MIDI IN/OUT.
Alternativ kann man auch den QuiccoSound mi.1 II BT MIDI Adapter verwenden.
vielen Dank
Grüße aus Malsch
Armin