Kann das MP11SE Midi SYSEX senden?

2 Replies, 1214 Views

Ich habe ein KETRON SD2 und kann es gut ansteuern von meinem MP11SE, solange nicht Midi SYSEX erforderlich ist. 

Konkretes Beispiel: 
Um das Leslie der Drawbar Orgel (Bank 67, Program 0) des KETRON SD2 zu aktivieren, muss man zuerst einen SYSEX string schicken:

F0H 26H 7BH 0BH 00H CHAN TYPE F7H              z.B.:  F0 26 7B 0B 00 02 01 F7

Danach kann der Rotor mit Control Change 30 (1EH) bedient werden. Rotor off (00), slow (40H), fast (7FH)

Ist dies möglich mit dem MP11SE?

Eine Anschlussfrage wäre dann, wie ich mit einem Pedal von 'slow' zu 'fast' welchseln und allenfalls den Rotor wieder abstellen kann.
Hallo,
man könnte den Controller 30 auf einen der Regler A-D legen. Dann wäre Aus (Wert 0, ganz links), Slow (Wert 64, Mitte) und Fast (Wert 127, ganz rechts).
Ein solcher Wechsel wäre auch mit einem Expression Pedal möglich indem man den Controller 30 dem EXP Pedal zuweist..
Sys-EX senden dagegen ist nicht möglich.
Lässt sich denn nicht das Leslie direkt am SD2 mit der Soundauswahl aktivieren?
Dann würde ja nur der Slow/Fast Controller reichen.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Herr Kunz,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Ja, man könnte das Expression Pedal, das bei Orgeln ja traditionsgemäss auf dem Controller 11 liegt (Volumen für Orgel), auf den Controller 30 legen.

Und ja, sie haben auch im zweiten Punkt recht. Das zweitletzte Byte des SYSEX Strings steht nämlich für: 0 (aus) , 1 (Leslie), 2 (Distorsor), 3 (Chorus), 4 (Delay), und da die Null (0) ausschaltet muss logischerweise die 1 das Leslie einschalten. Also erübrigt es sich, das Expression Pedal für dies zu opfern und ein Slow/Fast Controller genügt.

Kleine MIDI Boxen zu finden, die programmierbar auf Knopfdruck SYSEX senden können, ist schwierig (bin für jeden Tipp dankbar). Ganz zuverlässig konnte ich das nämlich nur für den Peavey 1600X bestätigen. Dieser ist allerdings fast unauffindbar und teuer.

Viele Grüsse,
Alexander Borg

PS: Der Ketron SD2 Expander kam übrigens 2006 (!) heraus und wird heute noch gebaut und verkauft, weil er so gut klingt. Die ideale Ergänzung (Orgeln, Gitarren, Winds) für das MP11SE.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2022, 12:30 von alexborg.)

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  besteht eine Chance dass MIDI 2.0 über USB per Firmware-Update ermöglicht wird? wowbagger 2 265 08.08.2023, 21:41
Letzter Beitrag: wowbagger
  MP11SE Musescore (Linux, Windows, Android) MIDI am MP11SE abspielen? johann-petrak 6 933 04.05.2023, 14:45
Letzter Beitrag: Babarosa
  Christbaum ausschalten beim MP11SE alexborg 2 383 17.03.2023, 17:28
Letzter Beitrag: alexborg
  MP6 Unterschied interner Klang zu MIDI-Ansteuerung MatthiasThein 0 237 22.01.2023, 23:25
Letzter Beitrag: MatthiasThein
  Kawai MP11SE - tiefe Töne dröhnen Problem.Fall 2 647 12.01.2023, 13:54
Letzter Beitrag: Problem.Fall
  MP11SE Line-In mit Mobiltelefon / Earphones out verbinden? johann-petrak 0 268 08.01.2023, 11:20
Letzter Beitrag: johann-petrak
  MP11SE Merkwürdiges Nachhallen Gega 3 896 14.11.2022, 15:47
Letzter Beitrag: michaelkunz
  MP11SE Soundeinstellungen knolaim 6 3,580 12.10.2022, 12:36
Letzter Beitrag: HansRudolf52
Music Kawai MP11se - verstimmtes c3 SK Concert Grand Youwie 3 2,980 28.07.2022, 08:46
Letzter Beitrag: Youwie
  MP11SE: seamless transition? Nordlicht 2 1,330 22.07.2022, 20:28
Letzter Beitrag: Nordlicht



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste