Kawai MP11SE - tiefe Töne dröhnen

2 Replies, 637 Views

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem am Kawai MP11SE in einer Kirchengemeinde festgestellt: Die tiefen Bereiche, in denen ich in der Regel die Begleitung meiner Musikstücke spiele, 'dröhnen' ziemlich. Ich habe dies bisher nur über die Lautsprecheranlage festgestellt. Als nächsten Schritt werde ich testen, ob das Phänomen auch bei der Nutzung von Kopfhörern auftritt.

Da eine Einstellung am Klavier aber, zumindestens eine leichte Linderung des 'Dröhnens' gebracht hat, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand evtl. einen Tipp bezüglich der nötigen Einstellungen beisteuern kann.

Das Dröhnen zumindestens reduziert hat die Einstellung des 'Touch Curce Type' von (ursprünglich) Light+ auf wenigstens Normal. Das Dröhnen wurde weniger, ist aber noch vorhanden. Weil diese Einstellung auch unmittelbar mit meinem Spiel zu tun hat, könnte der Fehler ja auch einfach bei mir liegen...

Außerdem ist das Dröhnen nur bei bei den Piano Sounds der Kategorie "Concert" vorhanden. Alle anderen Kategorien, z.B. bei Pop, lassen dieses Dröhnen gar nicht erst auftreten - hier ist aber dann die Ausgabe der Töne deutlich leiser als in der Kategorie "Concert".

Da ich absoluter Laie bin habe ich folgenden Verdacht: Die tiefen Töne sind so basslastig, dass dieser Eindruck des Dröhnens entsteht. Ab einer gewissen, höheren Frequenz ist es nicht mehr so basslastig und entsprechend dröhnen diese nicht. Das kann natürlich auch an der Lautsprecheranlage, an dem Raum, am Boden, etc. liegen.

Ich bin für Ratschläge gerne offen.
Hallo,

das scheint mir sicher durch die Lautsprecheranlage (und eventuell dem Raum) begründet zu sein.
Auch wird der Klang über Kopfhörer wahrscheinlich gut sein.
Sie sollten es mit dem EQ versuchen. Siehe Seite 32 der Anleitung.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
(09.01.2023, 10:39 )michaelkunz schrieb: Hallo,

das scheint mir sicher durch die Lautsprecheranlage (und eventuell dem Raum) begründet zu sein.
Auch wird der Klang über Kopfhörer wahrscheinlich gut sein.
Sie sollten es mit dem EQ versuchen. Siehe Seite 32 der Anleitung.

Über Kopfhörer klingt es tatsächlich einwandfrei - sogar richtig gut.

Das mit dem EQ werde ich jetzt als nächstes ausprobieren, da die Dämpfung unter den Lautsprecherfüßen nicht besonders viel geholfen hat. Die entsprechenden Einstellungen passen ja auf zwei Handbuchseiten, das wird dann ja bestimmt nicht so kompliziert.

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  MP11SE Musescore (Linux, Windows, Android) MIDI am MP11SE abspielen? johann-petrak 6 918 04.05.2023, 14:45
Letzter Beitrag: Babarosa
  Christbaum ausschalten beim MP11SE alexborg 2 368 17.03.2023, 17:28
Letzter Beitrag: alexborg
  MP11SE Line-In mit Mobiltelefon / Earphones out verbinden? johann-petrak 0 266 08.01.2023, 11:20
Letzter Beitrag: johann-petrak
  MP11SE Merkwürdiges Nachhallen Gega 3 888 14.11.2022, 15:47
Letzter Beitrag: michaelkunz
  MP11SE Soundeinstellungen knolaim 6 3,566 12.10.2022, 12:36
Letzter Beitrag: HansRudolf52
  Kann das MP11SE Midi SYSEX senden? alexborg 2 1,204 28.07.2022, 12:28
Letzter Beitrag: alexborg
Music Kawai MP11se - verstimmtes c3 SK Concert Grand Youwie 3 2,967 28.07.2022, 08:46
Letzter Beitrag: Youwie
  MP11SE: seamless transition? Nordlicht 2 1,323 22.07.2022, 20:28
Letzter Beitrag: Nordlicht
  Bought a new MP7SE - Metronome not working - bad service from Kawai roelroland 1 1,696 29.03.2022, 12:20
Letzter Beitrag: michaelkunz
  MP11SE Display schutzfolie?? Geert Molenaar 0 765 01.01.2022, 00:45
Letzter Beitrag: Geert Molenaar



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste