besteht eine Chance dass MIDI 2.0 über USB per Firmware-Update ermöglicht wird?

2 Replies, 632 Views

Hallo,

wie viele andere Musiker bin ich schon sehr lange der Meinung, dass die Dynamikauflösung von MIDI mit (7bit 0-127) nicht mehr zeitgemäß ist. Daher bin ich sehr interessiert an MIDI 2.0 und hoffe, dass KAWAI so schnell wie möglich dieser wegweisenden Entwicklung folgt.


Wie stehen die Chancen, dass jetzige KAWAI Stage-Pianos nach einem Firmware-Udate in der Lage sein werden, MIDI 2.0 zu senden? Wenn nicht über die MIDI Anschlüsse, dann vielleicht zumindest über USB.

Was für eine Auflösung benutzen KAWAI Stage-Pianos intern? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die verbauten Velocity-Sensoren eine genauso geringe Auflösung haben wie das bisherige MIDI-Protokoll. Mit welcher Auflösung werden die Sensor-Daten intern weiterverarbeitet? Ich weiß natürlich nicht, wie die Firmware der MP Modelle aufgebaut ist. Wenn intern mit einer höheren Auflösung gearbeitet wird, wäre es aber nicht komplett unrealistisch, dass man das nach einer softwareseitigen Anpassung auch mit dem erweiterten MIDI Protokoll senden könnte.

Gruß
Hallo,
es wird kein Update auf MIDI 2.0 für jetzige oder alte MP Modelle geben.
Hintergrund ist hauptsächlich, dass es dabei nicht nur um die Velocity Werte der Tastatur geht.
MP Modelle verwenden eine Vielzahl von MIDI Befehlen intern neben den Noten Infos und auch SYS-EX Daten.
Eine Umstellung auf 2.0 käme einer kompletten Neuentwicklung gleich.

Info:
Die Sensoren der aktuellen MP Modelle Tasten arbeiten jetzt schon intern mit einer höheren Velocity-Auflösung bei Verwendung von internen Sounds.
Via MIDI Out/USB-MIDI wird aber nur 128er Raster verwendet.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Das ist sehr schade. Trotzdem vielen Dank für die ausführliche und ehrliche Antwort.

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  MP11SE Musescore (Linux, Windows, Android) MIDI am MP11SE abspielen? johann-petrak 6 1,369 04.05.2023, 14:45
Letzter Beitrag: Babarosa
  MP6 Unterschied interner Klang zu MIDI-Ansteuerung MatthiasThein 0 331 22.01.2023, 23:25
Letzter Beitrag: MatthiasThein
  Kann das MP11SE Midi SYSEX senden? alexborg 2 1,391 28.07.2022, 12:28
Letzter Beitrag: alexborg
  MP11SE - Kein Ton beim Abspielen von MIDI Song alexborg 5 4,921 07.10.2021, 11:52
Letzter Beitrag: michaelkunz
  MIDI Input Kanäle beim MP11SE alexborg 0 1,564 06.08.2021, 19:25
Letzter Beitrag: alexborg
Question Aktueller MIDI-Treiber für Win 10? Chris 4 2,984 23.05.2021, 17:01
Letzter Beitrag: Chris
  MP6 "verliert" MIDI-Funktionalität nach Zone-Wechsel Chris 4 2,498 11.05.2021, 21:56
Letzter Beitrag: Chris
  MP7 SE Drawbar per Midi RocknRotor 0 1,227 08.05.2021, 11:12
Letzter Beitrag: RocknRotor
  MP7SE Volume pro Zone: Wie macht man eine Feineinstellung? f.hada@online.de 1 1,991 04.05.2021, 09:20
Letzter Beitrag: michaelkunz
  MP7SE:MIDI vorwärts oder rückwärts. belmondo 0 1,851 31.01.2021, 17:02
Letzter Beitrag: belmondo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste