CA-65 leichtes Rauschen und Piepsen/Sinus-Ton

5 Replies, 8635 Views

(22.08.2013, 16:26 )Gebirgskuchen schrieb: Sobald ich das Klavier ohne Kopfhörer spiele ist das Rauschen nicht zu vernehmen.
Lohnt sich evtl. in diesem Fall ein Kopfhörerverstärker?

Hallo Gebirgskuchen!
Beim Spielen über die Lautsprecher kommen viele Faktoren bzgl. Akustik dazu. Mit dem Kopfhörer schirmst Du Deine Ohren von der Umgebung ab und man hört alles viel detailreicher; eben auch leises Rauschen. Ich selber habe den DT-770 pro der ja an und für sich gleich dem DT-990 pro ist, nur daß der 770-er geschlossen ist und der 990-er offen. Von einem Kopfhörerverstärker würde ich deshalb abraten, weil es sein kann, daß dieser zusätzlich ein Rauschen erzeugt und dann summieren sich die beiden Signale.
Rufe mal bei Kawai an (Hr. Holloh). Der Service dort ist wirklich sehr gut und ich denke, daß er Dir sicher weiterhelfen kann.
Viele Grüße
haase
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
(Offenbarung 21,6 - Jahreslosung 2018)



Nachrichten in diesem Thema
RE: CA-65 leichtes Rauschen und Piepsen/Sinus-Ton - von haase - 22.08.2013, 18:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CA17: Rauschen bei Akkorden NiCoSt 7 11,020 05.08.2016, 14:54
Letzter Beitrag: miro
  Rauschen / Beigeräusch bei CA63 bertultra 10 13,572 09.07.2012, 19:09
Letzter Beitrag: bertultra



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste