Kawai -Stromversorgung

6 Replies, 9684 Views

Hallo

Habe mir vor 7 Jahren ein Kawai ES 3 gekauft. Seit eben bekommt das Gerät keinen Strom mehr.

Ich hatte dann erst das Netzteil in Verdacht und mit einem anderen Netzteil getestet.
Dann hab ich das Netzteil bei Konrad durchchecken lassen -> Ist voll funktionsfähig.

Habe dann mit einem Freund das Gerät aufgeschraubt und die Stromversorger-Platine durchgecheckt.

Habe mal ein Bild gemacht. An der Stelle mit dem Fragezeichen wo D6 steht scheint irgendetwas zu fehlen. Als wir zu testzwecken das ganze mit einem Kabel überbrückt hatten funktionierte das Gerät wieder.

[Bild: 19ZT5S]
   

Mein Kumpel meinte allerdings, dass da eventuell etwas anderes fehlt und man das Gerät nicht so weiter betreiben sollte.

Bekommt man irgendwoher ein Datenblatt, oder kann mir jemand sagen was da wohl hin muss ?
Oder weiß jemand wo man zB die ganze Platine KEP-106 (7560-7) SMK32 nachbestellen kann ?

Fahre morgen auch mal bei Konrad und Musikstore vorbei wo ich das Gerät gekauft habe, und frage ob die mir weiterhelfen können.

Vielen Dank für jeden Tipp oder Ratschlag,

beste Grüße

Sebastian
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2013, 22:26 von nebuto.)
Hallo,

"D" steht i.d.R. immer für "Diode". Dort fehlt also eine Diode.
Aber: Wie kann das Bauteil von alleine verschwinden?? Auf dem Foto sieht man, dass die Diode definitiv ausgelötet wurde. Irgendwer muss das doch gemacht haben?
Ohne den Schaltplan des ES3 genau zu kennen, würde ich mal vermuten dass hier eine Diode vom Typ 1N5400 gut passen würde.
Wichtig ist, beim Einbau auf die richtige Polung zu achten. Der Strich auf der Diode gehört auf die Seite wo auf der Platine auch ein Strich gekennzeichnet ist.

Gruß,
Chris
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe auch schon an den Kawai-Service geschrieben, allerdings bis jetzt keine Antwort bekommen.

Das Gerät war an, und ich habe versucht die Tasten mit einem Tuch zu reinigen. Ich schätze durch die Rüttelbewegung ist es dann abgefallen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Habe dann mein Piano aufgeschraubt und mir das Innere angeguckt, allerdings ohne darauf zu achten ob etwas abgefallen sein könnte. Und jetzt finde ich auch nichts mehr.

Falls sich der Support von Kawai nicht mehr meldet, kann ich mir so eine 1N5400 - Diode besorgen und sie einfach dranlöten lassen, oder birgt das eventuell Risiken wenn man die falsche Diode einbaut ?

Lieben Gruß,

Sebastian
Hallo Sebastian,

wenn Du eine zu klein dimensionierte Diode einbaust, hält die u.U. nicht lange durch und geht kaputt.
Die von mir genannte Diode kann 3A Strom ab, das müsste mehr als genug sein. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Aber mal sehen was und ob Dir der Kawai-Support noch antwortet.
Ansonsten: Ja, meiner Meinung nach kannst Du solche eine Diode einfach bei Conrad o.Ä. besorgen und einlöten. Sollte nichts schlimmes bei passieren können.

Gruß,
Chris
Hallo Chris,

ich danke dir nochmals und denke das du vollkommen richtig gelegen hast.
Hier die Antwort vom Supportservice

Zitat:Das genannte Bauteil ist eine Diode, genauer eine Schutzdiode im Eingang der
Spannungsversorgung zum Schutz bei falscher Polarität des externen
Netzteils. Diese Diode fällt nicht einfach ab, es muss also ein Grund dafür
bestehen.
Es kann eine handelsübliche Diode mit mind. 2A verwendet werden. Das
Instrument sollte aber besser von einem Fachmann geprüft werden.
Als Spannungsversorgung bitte unbedingt auf die richtige Polarität des
Netzteil DC Stecker achten ( Minus innen )
Ersatzteile wie z.B. die gesamte Platine sind nur über den Fachhandel zu
beziehen.

Ich werde mir gleich die Diode besorgen, und wenn alles gemacht ist meld ich mich nochmal.

Gruß,

Sebastian
So !

Operation geglückt. Die Diode ist an Ort und Stelle, und das Piano spielt wieder ordnungsgemäß.

Vielen lieben Dank Chris. Habe jetzt tatsächlich nur 15 cent für die Diode bezahlt und damit mein Piano reparieren können.
Wer weiß wieviel ich für eine Reparatur bezahlt hätte ^^

In diesem Sinne, alles Gute und beste Grüße,

Sebastian
Hallo Sebastian,

freut mich zu hören, dass es geklappt hat.
Dann weiterhin viel Spaß beim Musizieren!

Gruß,
Chris

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kawai ES110 Lautsprecher sind sehr leise! Lobo 2 2,185 03.02.2022, 16:05
Letzter Beitrag: Lobo
  Kawai ES 920 Piano Remote App AlexanderGerth 11 7,194 29.01.2021, 20:46
Letzter Beitrag: Patrick_69
  Kawai ES8 vs Alternatives michaelpiano 3 7,028 23.08.2019, 12:28
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Contacting Kawai kanniet 2 4,518 23.02.2015, 00:51
Letzter Beitrag: haase
Information NEUHEIT - KAWAI ES100 michaelkunz 0 2,655 16.12.2013, 18:05
Letzter Beitrag: michaelkunz
  ES4 - Buchse für Netzkabel (Frage an Kawai) Asti 1 4,265 01.08.2012, 10:27
Letzter Beitrag: michaelkunz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste