Kawai MP6 geht nicht mehr an...Sicherung

2 Replies, 10130 Views

Hallo Leute, mir ist der Alptraum passiert...

Ich setze mich an mein MP6, schalte es ein und nichts passiert: kein Display leuchtet, kein Sound kommt aus dem Gerät... toten Stille.

3-Jahres-Garantie ist seit 2 Wochen abgelaufen.
Hier die Lösung die natürlich nur ein geprüfter Elektriker durchführen darf. Dieser achtet vor allem erst einmal darauf den Stromstecker zu ziehen !!! Denn 220V abgekommen ist immerhin leicht tödlich.

Zuerst dreht man das MP6 herum und entfernt die Leiste an der Rückseite, indem ihr entsprechende Schrauben entfernt.
Bild gelöscht, um wieder mehr Speicherplatz für anderen Themen zu erhalten

Des weiteren gibt es noch mit Kurzfeder unterlegte Schrauben. Die jeweils beiden Schrauben ganz rechts und links entfernen. Die anderen bleiben wo sie sind.
Bevor man nun die Tastatur herausziehen und herausheben kann, sollte man zwei Kabelanschlüsse abstecken (wie bei einem Computer von einer Leiterplatte).
   

Nun sieht man sehr schnell eine schwarze Schachtel. Drei Schrauben lösen reicht um das flexible Gehäuse zu öffnen.
   

Dort findet man eine 20mm lange Glassicherung mit der Aufschrift "T160mA/250V". Ich habe eine für 1,50€ in einem kleinen Elektrofachgeschäft erhalten...musste ein wenig herumtelefonieren, weil die "Großen medialen Supermärkte" gar keine und auch der Baumarkt in der Nähe zumindest nicht so empfindliche Stärken vorrätig hatten. Bei meinem letzten Auto habe ich ähnliche Sicherungen gesehen, vielleicht bei Autowerkstatt XY nachfragen, falls kein Elektrofachgeschäft in der Nähe ist.
   

Ich hatte übrigens extra eine ausschaltbare Steckerleiste benutzt... Gewitter gab es in der Zeit auch keins. Es kann also scheinbar auch bei großer Vorsicht einmal eine Sicherung durchbrennen. Ich hoffe diese Anleitung hilft Euch... also ich meine Eurem Bekannten den Elektriker Smile.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2014, 02:22 von moki.)
Hi,

also "dürfen"... ich habe auch schon selbst Steckdosen angeschlossen und sogar Herdplatten (400V, uuuh). Sagen wir mal, man sollte ein vernünftiges Verständnis der Materie aufbringen und sehr umsichtig sein, wenn man nicht das Gerät kaputtmachen oder schlimmer, sich selbst in Lebensgefahr bringen will. Aber es gibt genug Amateurfunker, Modellbauer, Handwerker, Physiker, Ingenieure etc. im Land, die zwar keine "Elektriker" sind, aber trotzdem mit Werkzeug inklusive Lötkolben umgehen können und auch wissen, dass Netzstrom gefährlich ist. Wink

Mit Strom ist nicht zu spaßen, keine Frage. Aber ehrlich: wir haben bald mehr Baumärkte im Land als Kirchen und definitiv mehr "Heimwerker" als richtige Handwerker, und trotzdem wird jede Frage, die etwas mit Netzstrom zu tun hat, mit "bist du irre?" quittiert. Die Frage ist eher, ob Kawai so glücklich darüber ist, dass hier im Forum Selbstreparatur-Anleitungen gepostet werden. Verletzungsrisiko außen vor, erhöht es letztlich ja die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät danach erst so richtig kaputt ist.
VPC1, Pianoteq 5
Hallo,

wir möchten darauf hinweisen, dass ein solcher Eingriff grundsätzlich zum Erlöschen der Garantie führt, wenn er nicht durch von KAWAI authorisierte Personen erfolgt.
Außerhalb der Garantie weisen wir darauf hin, dass eine solche Reparatur nur durch Fachpersonal ausgeführt werden sollte und natürlich "stromlos". Wir übernehmen keine Gewähr für solche "Selbstreparaturen".

Die Anleitung als solche stimmt aber. Es geht auch eine T250mA/250V Sicherung, welche dann etwas weniger empfindlich ist, aber dennoch genügend schützt.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kawai MP11SE - tiefe Töne dröhnen Problem.Fall 2 408 12.01.2023, 13:54
Letzter Beitrag: Problem.Fall
Music Kawai MP11se - verstimmtes c3 SK Concert Grand Youwie 3 2,682 28.07.2022, 08:46
Letzter Beitrag: Youwie
  MP6 Tastatur geht nicht mehr cAni 0 787 06.05.2022, 12:22
Letzter Beitrag: cAni
  Bought a new MP7SE - Metronome not working - bad service from Kawai roelroland 1 1,570 29.03.2022, 12:20
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Was spielet Ihr so auf Euren Kawai Digitalpianos jazzjoe 11 11,865 11.05.2021, 22:10
Letzter Beitrag: Chris
Sad MP11 Plötzlich kein Sound mehr Klaviatur 4 5,000 09.06.2020, 23:29
Letzter Beitrag: Klaviatur
  F und A über G4 gehen nicht wenn F4 und G4 gedrückt sind pascalhofmann 1 3,320 15.02.2018, 18:18
Letzter Beitrag: pascalhofmann
  Kawai MP7 MIDI Thru Dromeus 3 7,041 26.11.2017, 09:45
Letzter Beitrag: Dromeus
  MP11 Tastatur: Velocity-Bereich bis 30 nicht nutzbar murmichel 6 11,012 30.09.2017, 17:33
Letzter Beitrag: miro
  MP11 - Es gehen 11 Tasten nicht Matthias 1 3,824 21.06.2017, 14:25
Letzter Beitrag: michaelkunz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste