Kawai CS 9 und Schalldämmung

6 Replies, 8898 Views

Hallo liebe KlaiverfreundInnen,,

ich habe mich, wie schon hier im Forum erwähnt, für ein Kawai CS 9 entschieden, welches wohl nächste Woche geliefert wird.

Daher auch meine eilige Frage:

Ich habe Sorge, dass Du die Transducertechnik mit schwingendem Resonanzboden, der Körperschall sich stark entwickeln könnte, dass sich die Nachbarn gestört fühlen könnten. Oder eventuell auch durch die Tastengeräsuche

Bin ich da zu "fürsorglich" am Denken oder könnte diese Gefahr bestehen?

Wenn ja? Welche der folgenden Varianten zur Dämmung wären wohl am effektivsten.

Unterlegung des gesamten Klaiveres mit Mossgummimatten in ca 1 cm Stärke.

Unterlegung mit Waschmaschinendämmmatten.

Unterlegung der Auflagepunkte ( ich meine das CS 9 hat 4 Auflagepunkte) mit sogenannten Schwingungsdämpfern in runder Form 8 Durchmesser 45 mm).
Welchen Durchmesser haben den die "Auflagepunkte" beim CS 9, ich meine da am den Holzleisten runde Plastik- oder Gummifüsschen zu erkennen)

Oder würde es auch reichen, nur die nach vorne verlaufenden Seitenleisten und die hintere Rückwand mit dünnen Streifen zu unterlegen.

Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken und sollte erstmal so beginnen zu spielen? :-)


Viele liebe Grüsse an die "Kawaigemeinde"

sendet Euch

Guido
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2014, 15:36 von guido52.)
Hallo,

eine Entkopplung des Gehäuses vom Boden kann hilfreich sein,
wenn die Raumkonstruktion (Boden) Trittschall empfindlich ist.

Aber Achtung:
wenn Sie das CS9 "höher legen", wird der Abstand der Pedale zum Boden ebenfalls höher
und die Stellschraube unter dem Pedal MUSS entsprechend raus gedreht werden, damit das Pedal wieder Kontakt zum Boden hat. Daher ist eine Erhöhung des Instrumentes durch Unterlegen nur bedingt ratsam.
Abgesehen davon kann es sein, dass Ihnen nun die Pedalhöhe nicht mehr gefällt und Sie etwas unter die Füße legen müssen, damit die Pedale einwandfrei bedient werden können.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Herr Kunz,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ich hab mich jetzt für folgende Lösung entschieden:
Jahn Iso-Floor Piano-Untersetzer | Sonstiges Zubehör für Pianos | Musikhaus

Da das Cs 9 laut Verkäufer 4 Gummifüsschen hat, kann ich diese Untersetzer verwenden und hab das Problem relativ kostengünstig damit gelöst. Oder seh ich das falsch?


Schönen Abend wünscht Euch
Hallo,

nochmals, wenn die Höhe der Pedale relativ unbeeinflusst bleibt,
könnten die Iso-Floor Untersätze helfen.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Herr Kunz,

die Höhe der Untersätze beläuft sich laut Auskunft der Firma Thomann , wo ich diese bestellt habe. auf 1 bis 2cm.

Da das CS von einer Klavierspedition geliefert und aufgestellt wird, werden die Untersetzer dann beim Aufstellen des Pianos und Ausrichten der Pedale , mit untergestellt.

Wäre die Höhe in etwa in Ordnung, und würden wenn ich Sie richtig verstanden habe, bei einer zu grossen Höhe , die Dämmwirkungen der Untersetzer ausbleiben?

Welche Höhe für Untersetzer oder auch alternative Dämmmatte wäre denn nun ratsam? Einfach damit ich mal konkrete Ansatzpunkte habe.

Ist es eigentlich richtig, dass das CS 9 4 Gummi oder Plastikfüsschen hat. Dann kann man ja genau an diesen Stellen die Untersetzer anbringen.

Oder wäre die Körperschallausbreitung durch den Resonazboden bzw. generell durch das Klangverhalten des CS 9 und auch die Tastengeräusche auch ohne Untersatz geringfügig und daher vernachlässigbar.

ich bräuchte nun einfach mal konkrete Hilfestellung und Angaben, da ich selbst keine adäquate Lösung habe.


Viele Grüsse und nochmals vielen Dank für Ihre Mühe

Guido

Und wäre die Körperschallwirkun
Hallo,

das CS9 hat an den vier Ecken Kunststoffgleiter. An diesen Stellen sollte dann auch die Dämpfung erfolgen.
Natürlich hilft eine Entkopplung des Instrumentes vom Boden generell. In welchen Ausmaß aber kann ich nicht sagen. Dies hängt von zu vielen Faktoren ab.
Ich bitte Sie daher einfach es auszuprobieren.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Herr Kunz,

ich bedanke mich recht herzlich für Ihre schnelle Auskunft. Wenn das CS 9 angekommen ist, werde ich berichten ob die Dämmaktion erfolgreich war und natürlich und in erster Linie über meinen Eindruck vom dem edlen CS 9 auf das ich mich schon sehr freue.

Viele Grüsse und einen schönen Tag

wünsche Ihnen

guido52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kawai CS11 kaufmann4444 1 3,933 02.11.2021, 09:54
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Kawai CS11 kaufmann4444 0 10,505 03.11.2018, 11:10
Letzter Beitrag: kaufmann4444
  Ersatzteile zur Sicherheit auf Vorrat kaufen für Kawai CS 9 guido52 4 11,975 29.01.2018, 19:19
Letzter Beitrag: guido52
  Kawai CS11 - Made in ... kawai_rulez 1 17,894 28.08.2017, 08:40
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Kawai CS 9 lässt sich nicht ausschalten Sachiel 2 6,842 21.08.2016, 17:55
Letzter Beitrag: Sachiel
  Kawai CS-X1 Galuwen 2 7,659 05.04.2016, 15:57
Letzter Beitrag: SLM
  entscheidung für kawai cs 6 oder cs 9 guido52 10 13,911 20.12.2013, 21:16
Letzter Beitrag: haase
  Kawai Digitalpiano warum nicht in weiss hochglanz??? hanel 5 8,491 14.01.2013, 14:35
Letzter Beitrag: michaelkunz



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste