Hallo liebe KlaiverfreundInnen,,
ich habe mich, wie schon hier im Forum erwähnt, für ein Kawai CS 9 entschieden, welches wohl nächste Woche geliefert wird.
Daher auch meine eilige Frage:
Ich habe Sorge, dass Du die Transducertechnik mit schwingendem Resonanzboden, der Körperschall sich stark entwickeln könnte, dass sich die Nachbarn gestört fühlen könnten. Oder eventuell auch durch die Tastengeräsuche
Bin ich da zu "fürsorglich" am Denken oder könnte diese Gefahr bestehen?
Wenn ja? Welche der folgenden Varianten zur Dämmung wären wohl am effektivsten.
Unterlegung des gesamten Klaiveres mit Mossgummimatten in ca 1 cm Stärke.
Unterlegung mit Waschmaschinendämmmatten.
Unterlegung der Auflagepunkte ( ich meine das CS 9 hat 4 Auflagepunkte) mit sogenannten Schwingungsdämpfern in runder Form 8 Durchmesser 45 mm).
Welchen Durchmesser haben den die "Auflagepunkte" beim CS 9, ich meine da am den Holzleisten runde Plastik- oder Gummifüsschen zu erkennen)
Oder würde es auch reichen, nur die nach vorne verlaufenden Seitenleisten und die hintere Rückwand mit dünnen Streifen zu unterlegen.
Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken und sollte erstmal so beginnen zu spielen? :-)
Viele liebe Grüsse an die "Kawaigemeinde"
sendet Euch
Guido
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2014, 15:36 von guido52.)
ich habe mich, wie schon hier im Forum erwähnt, für ein Kawai CS 9 entschieden, welches wohl nächste Woche geliefert wird.
Daher auch meine eilige Frage:
Ich habe Sorge, dass Du die Transducertechnik mit schwingendem Resonanzboden, der Körperschall sich stark entwickeln könnte, dass sich die Nachbarn gestört fühlen könnten. Oder eventuell auch durch die Tastengeräsuche
Bin ich da zu "fürsorglich" am Denken oder könnte diese Gefahr bestehen?
Wenn ja? Welche der folgenden Varianten zur Dämmung wären wohl am effektivsten.
Unterlegung des gesamten Klaiveres mit Mossgummimatten in ca 1 cm Stärke.
Unterlegung mit Waschmaschinendämmmatten.
Unterlegung der Auflagepunkte ( ich meine das CS 9 hat 4 Auflagepunkte) mit sogenannten Schwingungsdämpfern in runder Form 8 Durchmesser 45 mm).
Welchen Durchmesser haben den die "Auflagepunkte" beim CS 9, ich meine da am den Holzleisten runde Plastik- oder Gummifüsschen zu erkennen)
Oder würde es auch reichen, nur die nach vorne verlaufenden Seitenleisten und die hintere Rückwand mit dünnen Streifen zu unterlegen.
Oder mache ich mir einfach zu viele Gedanken und sollte erstmal so beginnen zu spielen? :-)
Viele liebe Grüsse an die "Kawaigemeinde"
sendet Euch
Guido