17.03.2014, 13:54
Hallo liebe Kawaianer,
und einen schönen Tag wünsche ich erstmal.
Ich habe mir vor 2 Monaten ein Kawai CsS9 gekauft und bin total zufrieden mit Aussehen, Klang ja ist einfach ein Supergerät.
Nur meine Nachbarin unter mir findet es nicht so toll
und zwar beklagt im Besonderen die Tastaturgeräsuche im Silentmodus.
Nun hab ich mir solche Isoflooruntersetzer von Jahn Pianoteile besorgt und diese an den 4 Kunsstoffgleitern unterlegt, dies macht eine Erhöhung von ca. einem cm aus, also nicht so tragisch.
Nun meine Frage: Beim Herausdrehen der Stellschraube um eben diesen cm , wird die Schraube bevor sie noch den Boden berührt recht wacklig, also ich hab das Gefühl, dass diese wohl gleich herausfallen wird. Daher hab ich sie nicht weiter herausgedreht und einfach etwas unterlegt.
Wäre die Schraube so befestigt, dass sie garnicht herausfallen kann?
Denn ansonsten müsste ich ja das Piano komplett von der Wand wegstellen um sie wieder einzufügen!
Wäre es sinnvoll auch die Schraube zu "entkoppeln" sprich mit einem Isofloorpad zu unterlegen?
Vielen Dank schon mal für Eure Ausführungen.
Falls nötig, gäbe es auch längere Stellschrauben im Austausch!
Vielen Dank und einen schönen Tag
wünscht Euch
Wolfgang
und einen schönen Tag wünsche ich erstmal.
Ich habe mir vor 2 Monaten ein Kawai CsS9 gekauft und bin total zufrieden mit Aussehen, Klang ja ist einfach ein Supergerät.
Nur meine Nachbarin unter mir findet es nicht so toll

und zwar beklagt im Besonderen die Tastaturgeräsuche im Silentmodus.
Nun hab ich mir solche Isoflooruntersetzer von Jahn Pianoteile besorgt und diese an den 4 Kunsstoffgleitern unterlegt, dies macht eine Erhöhung von ca. einem cm aus, also nicht so tragisch.
Nun meine Frage: Beim Herausdrehen der Stellschraube um eben diesen cm , wird die Schraube bevor sie noch den Boden berührt recht wacklig, also ich hab das Gefühl, dass diese wohl gleich herausfallen wird. Daher hab ich sie nicht weiter herausgedreht und einfach etwas unterlegt.
Wäre die Schraube so befestigt, dass sie garnicht herausfallen kann?
Denn ansonsten müsste ich ja das Piano komplett von der Wand wegstellen um sie wieder einzufügen!
Wäre es sinnvoll auch die Schraube zu "entkoppeln" sprich mit einem Isofloorpad zu unterlegen?
Vielen Dank schon mal für Eure Ausführungen.
Falls nötig, gäbe es auch längere Stellschrauben im Austausch!
Vielen Dank und einen schönen Tag
wünscht Euch
Wolfgang