kawai MP7-User???

23 Replies, 29367 Views

Hallo
Da ich auf meinen MP7 noch warten muss, wäre es schön von anderen MP7
Besitzern vielleicht schon ein paar Erfahrungen hier im Forum zu hören!!
Gruss Jürgen
Angel
Es ist soweit!!!!
Gleich gehts zum Musicstore!!!
Kawai Mp7 abholen!!!
Werde dann mal berichten
Gruss Jürgen
Angel
Erstmal Hallo
Musste meinen am Freitag gekauften MP7 gleich wieder am Samstag umtauschen!!!!
Leider unerträgliches Brummen des Netzteils(Trafo)!!!!
Der neue MP7 ist etwas leiser.
Ganz Brummfrei ist das Netzteil aber auch nicht!!!
Vielleicht sollte man auch bei Kawai mal über ein Schaltnetzteil nachdenken, so wie sie zum Beispiel Korg verwendet.
Die Probleme mit dem Netzbrummen des Trafos haben auch die meisten Kurzweil-Keys!!
Gruss Jürgen
Das finde ich spannend.
Mein MP7 (Lot 142) ging auch sofort zurück, wegen Trafobrummen und Klopfen bei Tastenanschlag, eine Resonanz mit dem GehäuseBoden, ich vermute eine unzureichende Anschlagdämpfung. Ich wollte zuerst nichts schreiben, damit ich hier keine schlechte Stimmung verbreite. Das Gerät ist jetzt seit mehr als 2 Wochen weg, über den Händler, und nach einigen Diskussionen dort, dann zum originalen Kawai Service, wo es hoffentlich nun zügig zu einer akzeptablen Lösung kommt, für ein Digitalpiano um 1500 EUR.

Ich hatte zusätzlich auch seltsame Geräuse bei WAV-Aufnahmen am USB Stick (angeblich sei der USB Stick schuld) und meiner Meinung nach (subjektiv) feine Störgeräusche beim Concert Grand und beim Mono Piano (4B), besonders wahrnembar bei F5#.

Ich hab das hier schon vorher auf Englisch beschrieben:
MP7 vs old Roland RD500

Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren...
Hallo
Ich kann Dir sagen ,ich habe vor einigen Jahren 3 mal ein Kurzweil Pc3 b.z.w. PC3K6 zurück zum Vertrieb geschickt!!!
Trafobrummen ohne Ende!!!
Habe mich dann hinterher für einen Korg Kronos x73 entschieden und..........
Kein Trafobrummen dafûr einen unerträglicher Lüfterlärm!!!!
Der Lüfter war direkt über ein Halteblech an den Gėhäuseboden gekoppelt!!!
Das war auch kein Einzelfall!!
Im amerikanischen Korgforum zog sich die Geschichte durch das ganze Forum!!!
Noch schlimmer waren die ersten 73 und 88 Korg-Kronos ohne x(die erste Version)
Tastaturprobleme ohne Ende!!
Ich glaube Korg hat zu dieser Zeit mehr Kontaktgummis gwechselt als Keyboards verkauft!!!
Traurig ist ,das solche Geräte überhaupt auf den Markt kommen!!!
Vom Vertrieb gab es immer nur ausweichende Kommentare!!
Ich hoffe das ich mit dem Kawai mehr Glück habe:-) :-) :-)

Berichte mal wie es mit deinem MP7 weiter geht.
Gruss Jürgen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2014, 20:07 von jürgen.)
Korg würde ich in dem Fall nicht zum Standard erheben. Deswegen habe ich mich ja vorerst für Kawai entschieden. Bisher habe ich vom Händler, wie auch gerade vom Service, ebenfalls nur als Antwort bekommen, dass alles im Bereich des zu Akzeptierenden sei. Verkürtzt wiedergegeben, Stage Pianos würden einfach alle "brummen und klopfen". Das will ich als zahlender Kunde so gar nicht haben.
Der überaus freundliche Techniker wird es, nach einem eindringlichen Gespräch, aber nocheinmal genauer untersuchen ...
So....
Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung mit dem Mp7, bin ich eigentlich ganz zufrieden!!!
Leichtes Trafobrummen...........hoffe ich kann damit leben:-) :-) :-) :-)
Einziges Noch-Manko das MP7 stinkt fürchterlich nach Farbrückständen,Lösungsmitteln.......
Wird wohl noch einige Zeit dauern bis dieser Geruch verfliegt!!!
Wahrscheinlich kam die Lackierung garnicht richtig zum Trocknen, die Geräte wurden schnell verpackt und verschifft!!!
Gruss Jürgen
Dieser Lösungsmittelgestank ist bei mir auch aufgetreten und zwar sehr intesiv und unangenehm. Im MP7 sind eigentlich keine Lackflächen, die groß genug sind, um so viel abzudampfen. Das werden eher die Kunststoffe oder Kleber sein. Kleber wären OK, wenn es die Kunstoffe sein sollten, wäre es kein gutes Zeichen.
lg
LoPHi
Hallo jürgen und lophiomys,

wir nehmen solche Rückmeldungen sehr ernst, würden uns aber freuen, wenn Sie erst mal mit uns direkt Kontakt aufnähmen.

Wir haben hier mehrere MP7 Kartons geöffnet und konnten keinerlei ungewöhnlichen Gerüche feststellen.
Da das MP7 nicht aus Plastik besteht und daher auch kein Kleber bei der Montage verwendet wird und die Lackierflächen relativ klein sind, können wir uns den Geruch nicht wirklich erklären.

Wir möchten uns in jedem Fall bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und hoffen, dass der Geruch bei Ihnen nach ein paar Tagen verschwunden ist.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Hallo Michael Kunz
Erstmal auch ein bisschen Lob über das MP7.
Für den Preis im Moment unschlagbar.
Tolle Pianos
Für ein Stagepiano grosses Display
Flexibele Editier-Möglichkeiten
usw.
Die Sache mit dem Geruch ist wirklich sehr unangenehm!!
Aber es ist ja wohl auch die ganze obere Fläche samt Anschlussfeld
sowie auch die Seitenteile und der Vorbau der Tastatur schwarz lackiert!!!(Nicht nur wenige Teile)(Kein Kleber!!)
Im Bezug auf das Netzbrummen des Transformators kann ich auch nur sagen das beide Mp7 die ich bis jetzt hatte und hab mehr oder weniger brummen!!
Da hätte ein Schaltnetzteil ganz gute Arbeit geleistet.
Das Problem hat aber auch Kurzweil mit Ihren internen Netzteilen,
kann ich aus Erfahrung sagen!!
Wenn schon ein normaler Trafo,dann mit Gummis vom Gehäuse entkoppeln!!
Ansonsten soll man nicht nur meckern,da der Mp7 auch eine Menge Freude bereiten kann.
Gruss Jürgen
Angel

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kawai MP11SE - tiefe Töne dröhnen Problem.Fall 2 422 12.01.2023, 13:54
Letzter Beitrag: Problem.Fall
Music Kawai MP11se - verstimmtes c3 SK Concert Grand Youwie 3 2,698 28.07.2022, 08:46
Letzter Beitrag: Youwie
  Bought a new MP7SE - Metronome not working - bad service from Kawai roelroland 1 1,576 29.03.2022, 12:20
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Was spielet Ihr so auf Euren Kawai Digitalpianos jazzjoe 11 11,881 11.05.2021, 22:10
Letzter Beitrag: Chris
  Einstellen eines "User Temperament" beim MP 7 SE über MIDI (per SysEx) MarkusN 2 2,315 02.02.2020, 13:29
Letzter Beitrag: MarkusN
  Kawai MP7 MIDI Thru Dromeus 3 7,044 26.11.2017, 09:45
Letzter Beitrag: Dromeus
  Midi bei MP11 abspielenhttps://www.kawai.de/forum/showthread.php?tid=579 miro 6 14,311 06.12.2016, 12:54
Letzter Beitrag: michaelkunz
  KAWAI MP7 - Songs per USB aspielen steinrück 5 8,409 23.11.2016, 22:23
Letzter Beitrag: miro
  User Touch Curve miro 0 2,256 31.08.2016, 21:59
Letzter Beitrag: miro
  Kawai MP 11 - Virtual Technician - einstellung? miro 2 5,541 11.03.2016, 14:23
Letzter Beitrag: miro



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste