Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ES7 USB-Aufnahme und -Konvertierung fehlerhaft
#1

Hallo!

Am Mittwoch erhielt ich mein ersehntes und mühsam zusammengespartes ES7 in weiß und bin vom Klang, Spielgefühl und den Einstellmöglichkeiten begeistert - wirklich ein tolles Instrument! Leider sind die USB-Aufnahme- und Konvertierungsfunktionen aber offenbar fehlerhaft. Ich beschreibe das Problem mal der Reihe nach:

Gestern Abend habe ich erstmals eine Improvisation in den internen Speicher des ES7 aufgenommen. Diese wollte ich dann heute in eine WAV-Datei konvertieren und auf ein USB-Speichermedium ablegen, um sie am PC öffnen und ggf. auch präsentieren zu können. Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen und habe es mit drei verschiedenen USB-Sticks probiert und einen davon auch neu formatiert (einmal am PC, einmal direkt im ES7), aber die Konvertierung brach immer nach wenigen Sekunden mit einer Fehlermeldung ab oder es kam bei einem frisch im FAT32-Dateisystem formatierten USB-Stick die Meldung, der Speicher sei voll.

Das war schon beunruhigend genug, denn an den Sticks konnte es nicht liegen, da ich wie gesagt drei verschiedene ausprobiert habe, die übrigens am PC alle einwandfrei funktionieren. Später versuchte ich es erneut, und nun lief die Aufnahme immerhin bis zum Ende durch und ich konnte im Anschluss einen Dateinamen eingeben. Als ich die Datei dann aber am PC anhören wollte, stellte ich fest, dass die ersten paar Sekunden fehlten und es im Laufe der Aufnahme immer wieder zu Wiedergabefehlern und Aussetzern kam, die eindeutig in der Aufnahme selbst liegen (also nicht etwa beim Wiedergeben am PC entstehen). Das Problem ist reproduzierbar: Manchmal beginnt die Aufnahme zwar an der richtigen Stelle, aber es kommt immer wieder zu Sprüngen und Aussetzern.

Am Nachmittag habe ich dann zusätzlich die Funktion getestet, die eine Direktaufnahme als WAV-Datei auf ein USB-Speichermedium erlaubt. Hier war das Ergebnis leider noch schlimmer, die Aufnahme sprang unentwegt. Blöderweise habe ich gerade bei dieser Probeaufnahme ungeplant eine gelungene Improvisation hinbekommen, die ist nun natürlich nicht mehr zu retten. Aber die technischen Probleme an sich bereiten mir natürlich die meisten Sorgen.

Kann mir bitte jemand sagen, womit diese Fehler zusammenhängen könnten, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt und wie ich weiter vorgehen kann? Die Aufnahmefunktionen sind für mich sehr wichtig.


Viele Grüße!


Edit: Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Die Firmware habe ich probehalber von v1.13 auf v1.14 aktualisiert, was aber auch keinen Unterschied gemacht hat.



PS: Wenn gewünscht, kann ich natürlich gerne eine der fehlerhaften Aufnahmedateien hochladen.
Zitieren
#2

Ich möchte ungern aufdringlich wirken, aber es wäre wirklich toll, wenn mir bei diesem Problem zeitnah weitergeholfen werden könnte. Insbesondere stellt sich für mich gerade die Frage, ob ich das Instrument reklamieren sollte. Ich tendiere stark dazu, denn das Problem lässt sich beim besten Willen nicht beheben. Aber vielleicht habe ich ja noch etwas übersehen oder es gibt irgendwelche nützlichen Infos dazu?
Zitieren
#3

Ich würde es sofort reklamieren und die Aufnahmen als Dokumentation hochladen, unter Angabe der Marken Deiner USB Sticks.

Ähnliches habe ich bei einem MP7 (v1.03, Lot 142) erlebt und mir wurde gesagt, der verwendete USB Stick (SuperTalend Pico-C 8GB USB 2.0 FAT32) sei schuld oder es sei angeblich nicht reproduzierbar. Es wurde mir aber nicht gesagt, welche USB Sticks denn nun mit Kawai-Geräten kompatibel wären.

Wir sind als zahlende Kunden ja keine Beta-Tester!
Zitieren
#4

Hallo d.saffection,

leider gibt es zu viele USB Sticks im Markt, die auch noch mit sehr unterschiedlicher Qualität.
Wir können nicht alles testen.

Ihr Stick scheint aber, laut Amazon Userberichten, nicht sehr zuverlässig zu sein:
http://www.amazon.de/product-reviews/B00...ewpoints=0

Wir haben bereits einige USB Sticks getestet und eigentlich immer gute Erfahrungen mit den Marken Transcent und Kingston gemacht.
Außerdem sind große Sticks (>8GB) empfindlicher als kleine. Dies gilt übrigens generell für jede Art von FLASH Speicher.

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#5

Danke für das Link zu den Amazon Testberichten. Das erschreckt mich ein wenig. Ich habe nachgezählt, und gerade 13 Stück Pico-C Sticks bei mir gefunden, die sich über die Jahre angesammelt haben. 2 davon verwende ich täglich, die anderen nur gelegentlich. Noch keiner ist bei mir bisher ausgefallen oder hätte Daten beschädigt.
Mit dem speziellen Pico-C, der am MP7 angesteckt war, habe ich auch noch den Heise USB Stick Test H2Testw durchgeführt und dort wurden alle 8MB fehlerfrei geschrieben. Nur die Schreibrate war nur konstant ca. 5 MB/s, diese sollte laut Spezifikation 8-10 MB/s sein!

Auf jeden Fall werde ich gleich ein paar Kingston Sticks beschaffen.
Wie gesagt, wenn Kawai einen passenden USB Stick mitliefern oder eine Kompatibilitätsliste veröffentlichen würde, wäre alles viel einfacher für beide Seiten.
Zitieren
#6

Danke für dir Rückmeldungen. Aber ganz ehrlich: Ich habe heute noch einen vierten Stick getestet, den ich mir ausgeliehen habe, insgesamt also fünf Geräte, alle von unterschiedlichen Herstellern, und ALLE funktionieren ansonsten einwandfrei und haben noch nie Schwierigkeiten gemacht. Sie können nicht von Kunden erwarten, dass sie sich ein riesiges Kontingent an USB-Speichermedien anschaffen und hoffen, dass irgendeines der Geräte am Instrument fehlerfrei angenommen wird. Ich persönlich habe auch keinerlei Nutzen für Unmengen an USB-Sticks, die drei in meinem Besitz sind schon mehr als ausreichend. Auf solche Kompatibilitätsprobleme sollte m.E. hingewiesen werden, da ich zwischen den Zeilen Ihrer Nachricht herauslese, dass dieses Problem durchaus bekannt ist. Wenn die Kompatibilitätsprobleme dermaßen schwerwiegend sind, wäre die Veröffentlichung einer Liste, wie von lophimys gefordert, das Mindeste; noch sinnvoller wäre es gar, direkt ein passendes und nachweislich kompatibles Speichermedium beizulegen. So muss ich trotz allem ernsthaft über eine Reklamation nachdenken. Sehr schade, da das Instrument ansonsten wirklich toll ist! Mit Verlaub bin ich der Meinung, dass man in dieser Preisklasse schon davon ausgehen können sollte, dass alle angepriesenen Funktionen des Gerätes auch tatsächlich ohne Einschränkung nutzbar sind.
Zitieren
#7

Ich habe an meinem ES7 1.14 momentan einen Intenso 4GB Stick.
Mit dem geht das konvertieren in Audio sowohl als mp3 wie auch als wav.

Macht doch mal eine Liste hier,

mit welchen Sticks es geht:

1. Intenso 4GB



und mit welchen es NICHT geht:

1. ...
2. ...


Gruß
Bernd
Zitieren
#8

(06.06.2014, 20:21 )d.saffection schrieb:  ...

Am Nachmittag habe ich dann zusätzlich die Funktion getestet, die eine Direktaufnahme als WAV-Datei auf ein USB-Speichermedium erlaubt. Hier war das Ergebnis leider noch schlimmer, die Aufnahme sprang unentwegt. Blöderweise habe ich gerade bei dieser Probeaufnahme ungeplant eine gelungene Improvisation hinbekommen, die ist nun natürlich nicht mehr zu retten. Aber die technischen Probleme an sich bereiten mir natürlich die meisten Sorgen.
...

PS: Wenn gewünscht, kann ich natürlich gerne eine der fehlerhaften Aufnahmedateien hochladen.

Würde mich interessieren, wie sich diese fehlerhafte Direkt-Aufnahme anhört.
Kannst sie gerne mal hochladen.
Zitieren
#9

Ich verwende 2 USB-Sticks bei meinem MP-10: Einen Transcend mit 16GB und einen Platinum mit 4 GB. Beide funktionieren einwandfrei.

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
(Offenbarung 21,6 - Jahreslosung 2018)


Zitieren
#10

(17.06.2014, 09:12 )bernybutterfly schrieb:  Ich habe an meinem ES7 1.14 momentan einen Intenso 4GB Stick.
Mit dem geht das konvertieren in Audio sowohl als mp3 wie auch als wav.
Interessant! Das spricht dafür, dass es doch ein Defekt am ES7 ist, denn ich habe ebenfalls einen Intenso-Stick mit 4 GB Kapazität, und mit dem funktioniert es genauso wenig wie mit den anderen (Noname 4 GB, Hama 8 GB, Spaceloop 4 GB [testweise ausgeliehen] und MP3-Player Sansa Clip+ 8 GB).

Die Aufnahme werde ich bei Gelegenheit noch hochladen. Bin gerade am Notebook, die Aufnahme habe ich auf dem anderen Rechner gespeichert.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Netzer
04.09.2017, 16:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste