(15.07.2015, 15:46 )MP7owner schrieb: Hallo pianoralf, eine Frage vom absoluten newbee: Wie verwendet man das Tool? Mir fehlt absolut eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung. Tool herunterladen, Soundeinstellungen modifizieren, und was mach ich dann? Bzw. wo kann ich in die Materie einsteigen? Ganz lieben Dank :-)
Hallo,
vielen Dank für Dein Interesse.
Dies sind die wesentlichen Schritte:
Lade das Tool von
https://www.dropbox.com/s/vi7m6w0o9173d6...r.xla?dl=0
auf den PC.
Das liegt dann in der Regel im Download Verzeichnis.
Lege unter Dokumente einen Ornder an z.B. Kawai und kopiere das Tool dort hinein.
Dann startest Du EXCEL mit doppelklick auf die MPxmanager.xla Datei.
Wenn eine Meldung kommt, dass Makros deaktiviert sind, dann kann man Excel so einstellen, dass man das nicht jedesmal bstätigen muss. Dazu fügst du unter den Sicherheitsoptionen von Excel den gerade angelegten KAWAI Ornder zu den "vertrauenswürdigen Speicherorten" hinzu. Anleitungen wie das geht finden sich im Netz.
Nach dem Einstellen des "vertrauenswürdigen Speicherorts" muss Excel einmal beendet werden und dann durch doppelklicken auf die MPxManager Datei geöffnet werden.
Ansonsten muss noch das Ausführen von Makros jedes mal erlauben.
Danach legt das Tool automatisch eine Ordnerstuktur in dem Kawai Ornder an, in dem die Dateien für Sounds und Setups abgelegt werden. Ein Blatt MPXData.xlsx wird geöffnet, dass zunächst noch leer ist.
Dann steckst Du einen USB Stick in das MP7 und erstellst eine AllSetups. km3 Datei (Handbuch USB exportieren)
Wenn Du dann den USB Stick zurück in den PC steckst, kann diese Datei vom Tool geladen werden.
Dazu klicke auf den blauen Button "Load All Setup"
Danach werden die 256 Setups angezeigt. Übrigens sind die Setups danach einzeln als km6 Dateien im Ornder MPxSetups auf deinem PC zu finden.
Nun kannst Du ein Setup zum bearbeiten auswählen.
Das geht entweder duch Dopelklick auf den Eintrag in der Liste,
oder durch Auswahl in der Dropdownbox "Preset"
Nun werdne die Sounds der 4 Zonen in 4 Dropdownboxen daneben angezeigt und sind durch Auswahl in der Box für die jeweilige Zone änderbar.
Man kann alternativ auch auf der Registerkarte SetupPool einen neuen Sound markieren und dann einen Doppelklick auf die Box für eine Zone machen.
Wenn Du ganze Gruppen von Sounds an andere Plätze verschieben möchtest, dann machst du die Benutzeroberfläche zu und verschiebst die Zeilen in Excel im Blatt "Allsetup" , so wie Du es von Excel gewohnt ist.
Das Tool erkennt das Verschieben von Zeilen und numeriert die Speicherplätze wieder automatisch mit 11A , 11B u.s.w
Wichtig zu wissen ist, dass das Blatt "Allsetup" für die 256 Speicherplätze im MP7 sehen und die beiden anderen Blätter eine unbegrenzte Anzahl von Setups und Sound beinhalten können.
Um die Benutzeroberfläche wieder zu starten drücke einfach die Leertaste.
Mit dem blauen Button "write Allsetup km3" werden die geänderten Setups wieder auf den USB Stick zurückgeschrieben.
Diesen steckst Du dann in das MP7 und lädst die Datei über die USB Taste wieder ein.
Bevor jetzt jemand einwendet, dass das doch über MIDI einfacher gehen würde, ist zu sagen, dass das erheblich länger dauern würde diese Daten über MIDI zu übertragen. Das Umstöpseln der MIDI Kabel noch nicht mit eingerechnet.
Grundsätzlich kannst Du über das Tool zunächst einmal sehen was auf dem MP7 gespeichert ist.
Der Setupname lässt sich über die PC Tastatur wesentlich schneller ändern als auf dem MP7.
Man kann Sounds schneller von einem Setup in ein anderes kopieren.
Man kann ganze Gruppen von Sounds verschieben oder tauschen.
Das Tool behebt den Softwarefehler von KAWAI bei der Umrechnung der Lautstärken von der Version 1.05 auf höhere Versionen.
Man kann in Setupbnanebn suchen/fiiltern und sich eigene Beschreibungen der Setups notieren. Z.b für welchen Song man einen Setup verwendet hat.
In Vorbereitung ist eine grafische Darstellung des Tastaturbereichs "von Taste" und "Bis Taste" der Zonen und diese ein und auszuschalten.
Ich habe auf englisch auch noch ein par Zeilen geschrieben.
Nachzulesen
hier
Ralf