Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

MP7 Setup Manger Editor
#21

(28.09.2016, 17:39 )miro schrieb:  MP7 SE

In wie weit sind die Presets vom MP7 und MP7 SE kompatibel?
Wenn nur die Sample verbessert wurden, ist sicherlich auf 1.1.A weiterhin der jetzt verbesserte Flügelsound.
Was ist aber mit den anderen? Wenn ich in einem Setup auf Zone Sub1 einen Fläche mit Streicher verwendete, ist das beim MP7SE dann zumindest ein sehr ähnlich klingender Streicher oder könnte da jetzt ein ganz anderer Streicher liegen?

Ich überlege mir evtl. ein MP7 SE zuzulegen und würde gerne die Setups vom MP7 dort direkt verwenden können.
Sicherlich wird das eine oder andere Finetuning erforderlich sein.

Im schlimmsten Fall könnte ich eine Mapping Tabelle für meinen Editior erstellen und dann eine Konvertierung machen.

Zur letzen Frage im Thread kann ich nur anworten, dass ich nur für ein Piano, dass ich selbst daheim habe etwas machen kann. Ich hatte versucht für ein anderes Modell meinen Editor anzupassen. Stellte aber fest dass die Datenstruktur völlig anders war. 
Zitieren
#22

(04.01.2015, 22:43 )pianoralf schrieb:  Hallo zusammen,
ich habe ein Excel Tool erstellt, mit dem sich SETUPS verwalten lassen. Es ist also ein Editor für die Verwendung von Setups.

UPDATE: 17.05.2015: Public Beta: https://www.dropbox.com/s/vi7m6w0o9173d6...r.xla?dl=0
Das Tool läuft ab Excel 2003 (Windows) und auf Excel für MAC.

Es zeigt die Setups und Sounds und einige Parameter.


-Erstelle eine km3 Datei ( USB Save ALLSETUP)
- lese diese mit dem blauen "Load" Button ein.

Das Makro (xla) erstellt eine Mpxdata.xls Datei (bzw. bei höheren Excel Version eine xlsx Datei) , welche die Daten enthält und lesbar darstellt

Wenn ich ein Update für das Makro (xla) veröffentliche, dann sind eure Daten also nicht betroffen, da Daten und Programm in 2 verschiedenen Excel Files enthalten sind.

Am PC lässt sich nun übersichtlich darstellen,
welche Sounds in einem Setup verwendet werden, und welche Lautstärke diese haben.

Die Plätze der Setups lassen sich sehr einfach tauschen, in dem wie bei Excel üblich eine Zeile markiert und verschoben wird. Durch Einfügen und Löschen von Zeilen lassen sich die Sounds nach oben und unten verschieben.

Die Sortierung der Excel Blätter bestimmt die Darstellung der "Pool-Daten" in der Benutzeroberfläche.

Die Benutzeroberfläche  wird automatisch beim Laden der MPxData.xls oder
durch Drücken der Leertaste gestartet,
oder auch durch Doppelklick auf eine Zeile mit den Daten eines Setups


[Bild: mpxmanager5gtfdk9sh1.jpg]

Zu erkennen ist dass die verwendeten Sounds in Fett dargestellt wird und die gespeicherte Position des Faders in der Spalte Vol und die MasterLaustärek (MVol für das ganze Setup (ab Firmware 1.1)

Beim Einlesen werden die Setups und die Sounds der Zonen in eine weiteres Tabellenblatt (SetupPool SoundPool) geschrieben.

Den Setupnamen kann man hier viel einfacher ändern als am MP7 selbst. Einfach in die Zelle klicken und neu benennen. Das Tool kürzt die Länge automatisch auf 14 Zeichen, falls zu viel eingetippt wurde.
Man kann also auch ohne die Benutzeroberfläche mit den Excel Zellen Änderungen erzielen, indem z.B. ganze Blöcke von Setups durch Verschieben innerhalb des Blatts einfach verschoben werden können.
Das Tool nummeriet dann die Setups im Blatt AllSetups automatisch wieder, so dass man erkennen kann wo das geänderte Setup zu finden ist.



Fortsetzung im nächsten Post, da nur ein Bild erlaubt ist

Hallo
Unter Excel 2016 scheint nicht zu laufen...
Die Datei öffnet nur eine leere Mappe
Die MPxData.xls ist bei mir ca. 981,5KB groß, ist das Richtig ´.

LG
Miro
Zitieren
#23

Microsoft hat die Sicherheitseinstellungen standardmäßig so eingestellt, dass Du erst Deinem Excel erlauben musst Makto Dateien zu öffen. Bei alten Formaten ist man sogar übervorsichtig. Daher geht es nur noch mit vielen Klimmzügen.
Ich habe das Makro nun an Excel 2016 angepasst.
Bitte mal probieren.

Ich werde mich bemühen eine Version für das MP7-SE zu machen, da ich seit heute dieses Piano nun zuhause stehen habe :-)

Klicke links in Excel auf "Datei" dann ganz unten auf "Optionen"
Excel Optionen dann Links in der Liste auf "Trust Center" klicken und dann "Einstellungen für das Trust Center "
Darin unter Makroeinstellungen die Option "alle aktivieren" wählen
und unter "Zugriffeinstellungen" ganz unten unter der Liste die "Ausgewählte Dateitypen in der geschützen Ansicht öffen und Bearbeitung aktivieren.

Ich habe die Datei nun in das neue neue xlsm Format konvertier.

https://www.dropbox.com/s/fxoakqr3d6cbt6....xlsm?dl=0
Zitieren
#24

(05.03.2018, 23:18 )pianoralf schrieb:  Microsoft hat die Sicherheitseinstellungen standardmäßig so eingestellt, dass Du erst Deinem Excel erlauben musst Makto Dateien zu öffen. Bei alten Formaten ist man sogar übervorsichtig. Daher geht es nur noch mit vielen Klimmzügen.
Ich habe das Makro nun an Excel 2016 angepasst.
Bitte mal probieren.

Ich werde mich bemühen eine Version für das MP7-SE zu machen, da ich seit heute dieses Piano nun zuhause stehen habe :-)

Klicke links in Excel auf "Datei" dann ganz unten auf  "Optionen"
Excel Optionen dann Links in der Liste auf "Trust Center" klicken und dann "Einstellungen für das Trust Center "
Darin unter Makroeinstellungen die Option "alle aktivieren" wählen
und unter "Zugriffeinstellungen" ganz unten unter der Liste die "Ausgewählte Dateitypen in der geschützen Ansicht öffen und Bearbeitung aktivieren.

Ich habe die Datei nun in das neue neue xlsm Format konvertier.

https://www.dropbox.com/s/fxoakqr3d6cbt6....xlsm?dl=0

Hallo Pianoralf
 
Jetzt kann ich die Datei in Excel 2016 öffnen. Danke.
 
LG
Miro
Zitieren
#25

Thanks for such wonderful tool, I bumped into this thread by chance.

I recently purchased the mp7se and was wondering if you released a version compatible with it.

Many thanks
Luca
Zitieren
#26

I will look at it
Zitieren
#27

(22.11.2018, 20:08 )pianoralf schrieb:  I will look at it

Any news about the version for the MP7 SE ?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wolf54
25.08.2020, 18:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste