MP7 rollbar machen

5 Replies, 5806 Views

Hallo zusammen,
da ich sehr wenig Platz in der Wohnung habe, suche ich nach Ideen, mein MP7 rollbar zu machen, damit ich ihn leicht verschieben kann, wenn der Besuch kommt und es an Platz mangelt. Ich habe bisher keine rollbaren Ständer gefunden und tragen kann ich das Ding ohne fremde Hilfe eh nicht. Obendrauf lege ich sehr viel Wert auf schöne Optik, also schliesse ich die Baumarktrollen, die nach Baustelle aussehen, gleich aus. Mir gefällt der K&M 18810, aber wie bekomme ich ihn zum Rollen? Habt Ihr Ideen? :-)
Der K&M 18810 ist ein T-Ständer-Tisch und somit perfekt um Rollbretter zu verwenden (Beispiel siehe Link) http://www.amazon.de/Metafranc-0820040-T...=rollbrett

Bei Bedarf erst die eine Seite anheben (das ist allerdings fummelig, da emfpfehle ich einen alten Gürtel oder einfachen Rucksackriemen als Schlaufe um unten den Querträge gut mittig anheben zu können, könnte man natürlich auch feste Griffe anschrauben - sieht vielleicht nicht so schön aus und kostet wieder Geld) und ein Rollbrett drunter schieben, dann die andere Seite und schon kannst alles wegrollen (Tisch + Gerät). Wenn Du es nicht brauchst, verstaust Du die Rollbretter (und Gürtel/Riemen) einfach irgendwo und sieht somit auch nicht hässlich aus (dafür brauchst natürlich Stauraum/Keller). Vorteil: Die Teile kannst auch für andere Transportsachen benutzen… also mehrzweckfähig.
Gute Idee, wenn ich ein mindestens 80 Kilo Kerl wäre. :-) Ich wiege aber die Hälfte von einem 80 Kilo-Kerl und habe entsprechend Kraft, trotz Krafttrainings :-) Wird also schwierig mit Anheben. Schade, schade. Ich habe eher an etwas gedacht, wo die Rollen immer dran sind, die man vielleicht blockieren könnte, wenn das Instrument einmal steht. Trotzdem vielen Dank für die ersten Anregungen. LG
Oder dann solche "Rollentöpfe" unten anbringen...
http://www.dematech.ch/p92222_Serie%2021...q8sr0.html

Die fallen nicht so auf, gibt es auch im Baumarkt aber da muss man natürlich schauen wie man die dort (z.B.an Stelle der Auflagegummies) anbringt. Da kommt es dann sehr aufs handwerkliche Geschick an,ob das dann gut aussieht.
Blockieren kann man die mit unscheinbar kleinen Keilen oder kleinen Gummidichtungsringen (die man da drunter eh nicht sieht).
Wäre das vielleicht eine Option?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2015, 00:13 von moki.)
Hallo moki, das mit den Rollertöpfen ist schon mal ein sehr interessanter Ansatz. Ich denke, ich werde mir zwei längliche "Kästen" bauen, so lang und so breit, dass ich die Füße von dem Ständer da reingestellt bekomme. Unten schaube ich je Kasten 2 Flachrollen an. Dann habe ich so was wie "Ständer auf Rollschuhen". Ich werde berichten... :-)
ich bin neugierig, was dann die finale Lösung ist... halte uns doch auf dem Laufenden (vielleicht sogar mit Bild), wenn Du eine Lösung gefunden hast.
Viel Erfolg !

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Notenständer breiter machen Frankie 9 9,501 12.05.2015, 00:01
Letzter Beitrag: moki



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste