12.11.2015, 01:22
Hallo zu einem neuen Thema...
naja, nur halb neu, da es hier schon mal ein Thema gab, das dem hier ein wenig nahe kommt: http://www.kawai.de/forum/showthread.php?tid=215&page=6
allerdings hat es sich hier mehr auf allgemeine Lautsprecher bezogen.
Mich interessieren allerdings Eure Erfahrungen im Speziellen mit Subwoofern.
Immer wenn ich bei meinem Klavierlehrer am Flügel spiele oder einfach nur Anderen daran zuhöre, spührt man wie der eigene Körper förmlich vom Schalldruck "geschüttelt" wird, und die Härchen auf dem Arm vibrieren... naja ein wenig Übertreiben darf man ja noch... ich hoffe zumindest ihr wisst was ich meine ;-). Es ist jedenfalls mehr als nur guter Sound, den ich schon heute über meine Adam A7x höre (aber noch zu wenig unten herum "mechanisch" fühle).
Es gibt ein Sprichwort bei Autos... viel Hubraum, kann man nur durch noch mehr Hubraum ersetzen... gilt das bei Subwoofern auch? Große (Kalotten-) Fläche ist nur durch noch mehr Zoll-Abmaß ersetzbar oder treten dann wiederum andere schlechte Effekte auf? Wenn man allerdings bei manchen Herstellern sieht, dass von 10" auf 12" allein mal locker 500€ Aufpreis fällig werden, vergeht einem schnell das wohlige Gefühl und fragt sich was die paar Gramm Kunstoff an der Kallotte oder dem größeren Kasten so teuer macht... nagut, die Preispolitik ist wohl wieder ein anderes Thema.
U.a. erinnere ich mich, dass wohl das Syrincs M3-220 in oben genannten Link hoch gelobt wurde. Dieses Set besitzt ja auch einen Bass...hat hier jemand inzwischen Vergleiche? Wobei ich wie gesagt mit meinen Boxen zufrieden bin und lieber einen seperaten Bass bevorzugen würde. Bei Adam A7x käme wohl am ehesten ein Adam Sub 10 oder 12 in Frage.
Im Internet ist einiges zu lesen, dass im Allgemeinen Subs oft schlecht mit den Satelliten in Einklang gebracht werden können... hier oft über diverse schlecht regelbare Frequenzweichen geschimpft wird... und und und...
Was sind Eure Erfahrungen mit Subwoofern in Verbindung mit Euren Stagepianos? Wie nahe seid ihr dem bassigen Flügel-Gefühl gekommen?
Und nein ich würde mir im Moment noch kein Kawai CA-97 kaufen, was wohl mit dem Resonanzboden angeblich prädestiniert wäre (habe ich gelesen)... da man es leider schlecht transportieren kann und das kommt dann bei mir doch 2-3mal im Jahr vor. Ich bin gespannt, ob jemand schon Subwoofer-Erfahrung sammeln konnte und ob er eher sagt - vergiss es oder - nie wieder ohne ;-).
Wie viel Geld ich zur Verfügung habe? Im Moment keins... aber das wird sich vielleicht auch mal wieder nächstes Jahr ändern... man darf ja träumen dürfen und wenn der Traum kommt, sollte man vorbereitet sein. Also nicht zu ernst nehmen... aber gerne mit ins Schwärmen geraten ;-)
naja, nur halb neu, da es hier schon mal ein Thema gab, das dem hier ein wenig nahe kommt: http://www.kawai.de/forum/showthread.php?tid=215&page=6
allerdings hat es sich hier mehr auf allgemeine Lautsprecher bezogen.
Mich interessieren allerdings Eure Erfahrungen im Speziellen mit Subwoofern.
Immer wenn ich bei meinem Klavierlehrer am Flügel spiele oder einfach nur Anderen daran zuhöre, spührt man wie der eigene Körper förmlich vom Schalldruck "geschüttelt" wird, und die Härchen auf dem Arm vibrieren... naja ein wenig Übertreiben darf man ja noch... ich hoffe zumindest ihr wisst was ich meine ;-). Es ist jedenfalls mehr als nur guter Sound, den ich schon heute über meine Adam A7x höre (aber noch zu wenig unten herum "mechanisch" fühle).
Es gibt ein Sprichwort bei Autos... viel Hubraum, kann man nur durch noch mehr Hubraum ersetzen... gilt das bei Subwoofern auch? Große (Kalotten-) Fläche ist nur durch noch mehr Zoll-Abmaß ersetzbar oder treten dann wiederum andere schlechte Effekte auf? Wenn man allerdings bei manchen Herstellern sieht, dass von 10" auf 12" allein mal locker 500€ Aufpreis fällig werden, vergeht einem schnell das wohlige Gefühl und fragt sich was die paar Gramm Kunstoff an der Kallotte oder dem größeren Kasten so teuer macht... nagut, die Preispolitik ist wohl wieder ein anderes Thema.
U.a. erinnere ich mich, dass wohl das Syrincs M3-220 in oben genannten Link hoch gelobt wurde. Dieses Set besitzt ja auch einen Bass...hat hier jemand inzwischen Vergleiche? Wobei ich wie gesagt mit meinen Boxen zufrieden bin und lieber einen seperaten Bass bevorzugen würde. Bei Adam A7x käme wohl am ehesten ein Adam Sub 10 oder 12 in Frage.
Im Internet ist einiges zu lesen, dass im Allgemeinen Subs oft schlecht mit den Satelliten in Einklang gebracht werden können... hier oft über diverse schlecht regelbare Frequenzweichen geschimpft wird... und und und...
Was sind Eure Erfahrungen mit Subwoofern in Verbindung mit Euren Stagepianos? Wie nahe seid ihr dem bassigen Flügel-Gefühl gekommen?
Und nein ich würde mir im Moment noch kein Kawai CA-97 kaufen, was wohl mit dem Resonanzboden angeblich prädestiniert wäre (habe ich gelesen)... da man es leider schlecht transportieren kann und das kommt dann bei mir doch 2-3mal im Jahr vor. Ich bin gespannt, ob jemand schon Subwoofer-Erfahrung sammeln konnte und ob er eher sagt - vergiss es oder - nie wieder ohne ;-).
Wie viel Geld ich zur Verfügung habe? Im Moment keins... aber das wird sich vielleicht auch mal wieder nächstes Jahr ändern... man darf ja träumen dürfen und wenn der Traum kommt, sollte man vorbereitet sein. Also nicht zu ernst nehmen... aber gerne mit ins Schwärmen geraten ;-)