Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ES 8 an PC anschließen und erkennen lassen unter "Aufnahmegerät" - Wie?
#1
Question 

Hi

möchte Piano lernen durch eine Software. Dafür muss mein PC erstmal erkennen das da was klimpert. Hab ein Kawai ES 8 und ein reguläres Druckerkabel (USB B) mit dem PC verbunden. Treiber wurde installiert und ist erkennbar unter Gerätemanager.


Mein Problem bleibt aber weiterhin, dass unter Wiedergabe und Aufnahmegeräte kein neues Gerät erkennbar bleibt. Könnt ihr mir da bitte helfen? Ich weiß echt nicht mehr weiter bzw mir mangelts am Verständnis warum es nicht klappt.


(Windows 7, 64Bit)
LG
Zitieren
#2

Hallo,
Das ES8 wird unter Windows als "USB-Audiogerät" erkannt. Es ist aber ein Fehler in Windows, dass Windows nicht zwischen MIDI und AUDIO im Gerätemanager unterscheidet. Das ES8 sendet und empfängt via USB nur MIDI Daten.
D.h. es wird nicht als Audiogerät für Windows Aufnahme/Wiedergabe angezeigt.

Bitte in der verwendeten MIDI Software, z.b. Finale oder andere Notenprogramme als MIDI Eingabe und Ausgabegerät den Windows USB-Audiogerät Treiber auswählen.

Mit welcher Software soll das ES8 denn arbeiten?

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#3

(15.11.2015, 10:19 )michaelkunz schrieb:  Hallo,
Das ES8 wird unter Windows als "USB-Audiogerät" erkannt. Es ist aber ein Fehler in Windows, dass Windows nicht zwischen MIDI und AUDIO im Gerätemanager unterscheidet. Das ES8 sendet und empfängt via USB nur MIDI Daten.
D.h. es wird nicht als Audiogerät für Windows Aufnahme/Wiedergabe angezeigt.

Bitte in der verwendeten MIDI Software, z.b. Finale oder andere Notenprogramme als MIDI Eingabe und Ausgabegerät den Windows USB-Audiogerät Treiber auswählen.

Mit welcher Software soll das ES8 denn arbeiten?


"Mit welcher Software soll das ES8 denn arbeiten?"



Die Übungssoftware heißt "Yousician".  Big Grin
Zitieren
#4

OK, aber dieses Programm braucht zusätzlich eine Soundsoftware wie PianoTeq, Cubase, o.ä.

Bitte lesen Sie hierzu diesen Link:
https://yousician.zendesk.com/hc/en-us/a...-keyboards

Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
Zitieren
#5

(16.11.2015, 16:00 )michaelkunz schrieb:  OK, aber dieses Programm braucht zusätzlich eine Soundsoftware wie PianoTeq, Cubase, o.ä.

Bitte lesen Sie hierzu diesen Link:
https://yousician.zendesk.com/hc/en-us/a...-keyboards



Irgendwie klappt garnichts. 

Hab das mit dem Midi Anschluss ausprobiert in combi. mit einer Soundsoftware. Yousician Anleitung natürlich zuvor probiert. Hat nicht geklappt.

Dann hab ich mir ein Line in/Out auf USB Kabel für 29€ besorgt. Jetzt dieses Ding hier https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_6_wpp.htm weils mir vom Kawai Support empfohlen wurde. Sollte damit funktionieren.

Boah  Angry xD



Ich bekomm das Piano einfach NICHT unter Aufnahmegeräte angezeigt. 02.11.2015 da hab ichs bestellt und jetzt sinds mehr als 2 Wochen her -.- 

Verliere langsam die Lernmotivation 
Zitieren
#6

Wenn ich mich (als MP6-Nutzer) mit einklinken darf... in der Beschreibung der Software von yousician, die Herr Kunz hier hineingestellt hat, wird ein ganz besonderes Kabel erwähnt: VB-Cable. Und nur damit, so verstehe ich es zumindest, funktioniere diese Software. Also ohne dieses spezielle Kabel keine Funktion mit dieser Software...(?)

Bevor Du jetzt aber wieder neues Equipment kaufst... Es gibt ja noch andere (teilweise auch kostenlose) Lernsoftware wie z.B. Synthesia (bei Chip.de herunterladbar). Ich beurteile jetzt mal nicht deren Sinnhaftigkeit, aber zumindest könntest damit einmal die Funktionalität überprüfen. Bei mir hatte es letztendlich mit dem von Dir erwähnten Druckerkabel funktioniert. Vielleicht kannst Du uns ja berichten ob es mit einer anderen Software funktioniert nur um auszuschließen, dass es nicht am Gerät liegt?

...naja und ganz generell... ja das kenne ich... man hat Motivation und dann wird man hart ausgebremst... die Gefahr, dass man den Schwung verliert!
Also hier noch eine Lösung für zwischendurch(?)... wenn Du magst... bei YouTube gibt es viele "online-Lehrer" die kostenlose (als auch kostenpflichtige) Video-Lern-Anleitungen anbieten. Vor einem Jahr gab es mal einen Bericht bei Welt der Wunder... gib einmal bei Youtube "in 10 Minuten Klavier lernen" ein, nur um Dir ein Online-Lehrer-Beispiel von vielen zu geben... ich empfehle aber dringend Dir auch andere online-Lehrer anzuschauen. So kannst schon mal loslegen, bis Du das mit der Software gelöst hast. Hier wird angeblich schneller Erfolg versprochen... wäre das eine Alternative für Dich? (ich selbst bin eher Fan von einem echten Klavierlehrer, aber finde die Idee mit dem Online-Lehrer nicht schlecht und nutze es als Ergänzung).
Zitieren
#7

Ok Leute.

Problem ist gelöst dank dem Kawai Support.

Funktioniert nun alles super, war aber eine MEGA fummelei bis das richtige Kabel mal angeschafft war und bis sich mir das wirkliche Problem offenbart hat.



Danke nochmal hier an den Support. Thread kann gern geschlossen werden  Rolleyes
Zitieren
#8

...und wie hast Du es gelöst?
Brauchtest Du genau dieses eine Kabel was in der Anleitung stand? Seltsam, dass die Software nur eine Art von Kabel akzeptiert...oder?
Und wie ist die Software? Ist es Zufall oder wurde sie Dir empfohlen? Kann die etwas besonders gut im Gegensatz zu anderen Programmen oder war sie einfach nur kostenlos, wenn nicht wie viel? Wie teuer war eigentlich das mysteriöse Kabel? Wo bekommt man es her? Oder ist das ein Standardkabel?
Bin gespannt was Du dazu noch berichten kannst. Vielleicht könnte ja der eine oder Andere das auch nutzen wollen,wenn man mehr von einem Insider (Dir als Nutzer) erfahren könnte.
Zitieren
#9

(19.11.2015, 23:51 )moki schrieb:  ...und wie hast Du es gelöst?
Brauchtest Du genau dieses eine Kabel was in der Anleitung stand? Seltsam, dass die Software nur eine Art von Kabel akzeptiert...oder?
Und wie ist die Software? Ist es Zufall oder wurde sie Dir empfohlen? Kann die etwas besonders gut im Gegensatz zu anderen Programmen oder war sie einfach nur kostenlos, wenn nicht wie viel? Wie teuer war eigentlich das mysteriöse Kabel? Wo bekommt man es her? Oder ist das ein Standardkabel?
Bin gespannt was Du dazu noch berichten kannst. Vielleicht könnte ja der eine oder Andere das auch nutzen wollen,wenn man mehr von einem Insider (Dir als Nutzer) erfahren könnte.

Y-Kabel. Damit gings. Line In, Line Out ins Piano reinstecken und dann mit der 3,5mm Klinke in den Mikrofon Eingang am PC reinstecken, fertig. (und halt die Treiber downloaden und installieren fürs Piano)

Yousician hab ich schon vor dem Piano gehabt, aber für die Gitarre. Die haben erst kürzlich Piano eingeführt. Bin selber durch Recherche für ein PC Lernprogramm drauf gekommen und ich finds echt gut. Mich stört nur das es ausschließlich auf englisch ist, aber das ist auch alles. Das Kabel war mit Versand rund 15€ beim Thomann. Wenn sich wer für Yousician interessiert dann einfach auf deren Homepage den Launcher downloaden und einfach mal reinschnuppern. Isn tolles Programm was die da gebastelt haben ^^ 

Hab auch Synthesia aufn PC als Vollversion. Isn nettes Programm, würde aber Yousician definitiv bevorzugen  Tongue
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste