Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
Hallo,
meine KAWAI SR 6 macht inzwischen richtige Probleme. Nach dem Einschalten kommt nur noch ein starkes Rauschen. Inzwischen habe ich, anhand der Schaltpläne festgestellt, dass an Platinen, die mit 15 V betrieben werden, 30 V anliegen. Deshalb habe ich das entsprechende Netzteil ausgebaut, an dem im Eingang 110 V anliegen und am Ausgang 15 V anliegen sollten (so auch die Beschriftung am Netzteil). Aber hier liegen 30 V an.
Gibt es entsprechende Netzteile im Austausch, oder wo kann ich das Teil reparieren lassen?
Besten Dank und viele Grüße
Stadtfeld
Beiträge: 186
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2015
>>Deshalb habe ich das entsprechende Netzteil ausgebaut, an dem im Eingang 110 V anliegen<<
ist das Gerät derzeit in USA?
In D ist die Netzspannung ~220V
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
(21.02.2016, 15:08 )jazzjoe schrieb: >>Deshalb habe ich das entsprechende Netzteil ausgebaut, an dem im Eingang 110 V anliegen<<
ist das Gerät derzeit in USA?
In D ist die Netzspannung ~220V
Nein, die Orgel steht bei mir in der Vulkaneifel. Am Eingang zum Netzgerät liegen die 110 V an, wie es auch auf dem aufgedruckten Schema ersichtlich ist, also korrekt. Es muss also schon vorher von 220 auf 110 Volt gedrosselt werden. Aber das funktioniert. Lediglich der Ausgang, von 30 V ist falsch. Hier müssten eben 15 V anliegen. Ich habe die Elko´s auf äußere Schäden überprüft, aber keine Verformung gefunden.
Leider bin ich keine Elektroniker und wäre daher für jeden Tipp dankbar.
Besten Dank und viele Grüße
Stadtfeld
Beiträge: 186
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2015
Hallo,
ich würde dir ja gerne helfen, ich habe es aber immer noch nicht verstanden:
Zunächst aber, es geht hier auch um 220V oder 110V und das ist Sache von Fachleuten. Du solltest daher im Umgang damit einen Fachmann hinzuziehen.
Ansonsten interpretiere ich mal, wie ich den Anschluss Deines instrumentes aufgrund Deiner Beschreibung verstehe:
Du hast also einen externen Trafo mit primär 220V / 50Hz auf sekundär 110V/ 50Hz. Die 110V/50Hz hast Du mit dem im Geräte eingebauten Trafo primär 110V verbunden. Habe ich das soweit richtig verstanden ?
Am in Gerät eingebauten Trafo sollen sekundär 15 Volt anstehen, es stehen aber 30V an.
Bedenke, wenn es sich um einen im Geräte eingebauten 110V Trafo handelt, dass das Instrument Gerät mit Sicherheit für 60 Hz ausgelegt ist.
Hast Du nun die 30V ~ an der Sekundärseite des Trafo gemesen oder am Ausgang des nachgeschalteten Netzteiles (also 30V =) ?
Ich empfehle, mal telefonischen Kontakt mit dem Kawai Servcice aufzunehmen.
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2015
(22.02.2016, 11:42 )jazzjoe schrieb: Hallo,
ich würde dir ja gerne helfen, ich habe es aber immer noch nicht verstanden:
Zunächst aber, es geht hier auch um 220V oder 110V und das ist Sache von Fachleuten. Du solltest daher im Umgang damit einen Fachmann hinzuziehen.
Ansonsten interpretiere ich mal, wie ich den Anschluss Deines instrumentes aufgrund Deiner Beschreibung verstehe:
Du hast also einen externen Trafo mit primär 220V / 50Hz auf sekundär 110V/ 50Hz. Die 110V/50Hz hast Du mit dem im Geräte eingebauten Trafo primär 110V verbunden. Habe ich das soweit richtig verstanden ?
Am in Gerät eingebauten Trafo sollen sekundär 15 Volt anstehen, es stehen aber 30V an.
Bedenke, wenn es sich um einen im Geräte eingebauten 110V Trafo handelt, dass das Instrument Gerät mit Sicherheit für 60 Hz ausgelegt ist.
Hast Du nun die 30V ~ an der Sekundärseite des Trafo gemesen oder am Ausgang des nachgeschalteten Netzteiles (also 30V =) ?
Ich empfehle, mal telefonischen Kontakt mit dem Kawai Servcice aufzunehmen.
Besten Dank, für die Nachricht. Ich hatte das Netzteil bei einem Elektroniker und der versicherte mir, dass das Netzteil in Ordnung sei. Das starke Rauschen tritt immer dann auf, wenn ich die Platine EO-031 mit diesem Netzteil verbinde. Also gehe ich davon aus, dass der Fehler auf dieser Platine liegt. Diese hatte ich allerdings auch schon bei einem Reparaturdienst für Platinen. Dort fand man angeblich je einen schadhaften Transistor und ein IC. Dies Teile habe ich ausgetauscht (IC mit Fassung, also nicht überhitzt), was aber auch nicht geholfen hat.
Ich weiß im Moment nicht mehr weiter und spiele mit dem Gedanken, die Orgel zu verschrotten, was mehr als Schade wäre.
Viele Grüße
Stadtfeld
Beiträge: 1,125
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2011
Hallo,
das muss sich ein Techniker vor Ort ansehen.
Der nächstgelegene Service-Station ist Orgelservice Hans Reis in Trier. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 0651-57124 oder per E-Mail unter orgelservicereis@t-online.de .
Hans Jürgen Kurth
KAWAI Europa GmbH
MAIL: kurth@kawai.de
TEL: 02151-373120