ES8 - Hochfrequentes Störgeräusch am Line Out

3 Replies, 6842 Views

Ich hatte mich kürzlich in einem vorigen Thread über den niedrigen Line Out Pegel des ES8 gewundert.

Erst jetzt habe mir das Line Out Signal nach Aufzeichnung über ein MOTU Ultralite mk3 Audiointerface nochmal genauer anschauen können. Neben dem niedrigen Ausgangspegel ist mir dabei leider aufgefallen, dass ein deutliches Störsignal in Form eines hochfrequenten Surrens auf dem Line Out Signal liegt, was es eigentlich unbrauchbar für Recording-Zwecke macht. 

Anbei das zugehörige MP3 File:
  • 0-3. Sekunde: Piano ist im Standby
  • 3-8. Sekunde: Piano wird eingeschaltet, Surren ist deutlich bemerkbar
  • 8-23. Sekunde: Ein paar Töne werden gespielt und klingen aus, Surren ist dabei deutlich hörbar
  • 23-46. Sekunde: Netzteil wird vom Strom getrennt, Netzteil-LED erlischt langsam, Surren fadet ab Sekunde 36 deutlich wahrnehmbar aus
  • 46-53. Sekunde: Piano wird wieder eingeschaltet, Surren ist wieder wahrnehmbar
Ich bin nun ziemlich enttäuscht und bin mir nicht sicher, ob ich das Gerät aufgrund der Qualitätsprobleme nun endgültig retournieren soll (beim ersten Exemplar gab es Verzerrungen im Lautsprechersystem).


Angehängte Dateien
.mp3   ES8 - Störgeräusch Line Out.mp3 (Größe: 2.02 MB / Downloads: 473)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2016, 16:41 von domitec.)
Hallo,

ein solches Geräusch kenne ich nur als digitale Störung. Meist verursacht durch gleichzeitigen Anschluss eines USB Kabels.
Das ist kein Problem des ES8, sondern der Verkabelungssituation. Es kann auch mit anderen Instrumenten passieren.
Hier hilt ein LINE Übertrager, der das Audio Signal galvanisch entkoppelt.
Z.B. Behringer HD400 o.ä.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
(02.05.2016, 10:05 )michaelkunz schrieb: Hallo,

ein solches Geräusch kenne ich nur als digitale Störung. Meist verursacht durch gleichzeitigen Anschluss eines USB Kabels.
Das ist kein Problem des ES8, sondern der Verkabelungssituation. Es kann auch mit anderen Instrumenten passieren.
Hier hilt ein LINE Übertrager, der das Audio Signal galvanisch entkoppelt.
Z.B. Behringer HD400 o.ä.

Hallo Herr Kunz,
danke für Ihr konstruktives Feedback. Ich habe mir nun ein HD400 bestellt und bin gespannt, ob das Problem damit behoben werden kann.
(03.05.2016, 19:40 )domitec schrieb:
(02.05.2016, 10:05 )michaelkunz schrieb: Hallo,

ein solches Geräusch kenne ich nur als digitale Störung. Meist verursacht durch gleichzeitigen Anschluss eines USB Kabels.
Das ist kein Problem des ES8, sondern der Verkabelungssituation. Es kann auch mit anderen Instrumenten passieren.
Hier hilt ein LINE Übertrager, der das Audio Signal galvanisch entkoppelt.
Z.B. Behringer HD400 o.ä.

Hallo Herr Kunz,
danke für Ihr konstruktives Feedback. Ich habe mir nun ein HD400 bestellt und bin gespannt, ob das Problem damit behoben werden kann.

Hi

Und hat es geholfen?

LG
Miro

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ES8 - Niedriger Line Out Pegel domitec 0 2,099 25.04.2016, 16:37
Letzter Beitrag: domitec
Question ES-7 hochfrequentes Piepsen Herbert Götze 3 4,605 08.08.2013, 11:45
Letzter Beitrag: Haderner



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste