Hallo Leute,
seit ca. 6 Jahren spiele ich beruflich auf dem MP 5. Relativ bald trat leider bereits zum ersten Mal das Phänomen auf dass sich einzelne Tasten (vornehmlich aus dem unteren Register) aus der Verankerung lösten. Oftmals sind es die schwarzen Tasten, gelegentlich jedoch auch weiße.
Nun ist es allerdings bei meinem Gerät so, dass nacheinander die Tasten komplett abbrechen. Mittlerweile bereits die vierte Taste; IMMER sind es die weißen Tasten und IMMER aus der großen Oktave.
Für mich sieht das ganz klar nach einem Produktionsfehler aus, zumal das angesprochene Register bestimmt nicht jenes ist was ich am meisten beanspruche. Kawai streitet dies jedoch ab !!
Derzeit spiele ich regelmäßig in einem Live-Club wo ein MP 5 einer älteren Generation steht. Dort besteht das gleiche Problem. Ich habe beruflich schon sehr viele Stage-Pianos gespielt, hatte bislang jedoch noch nie derlei Probleme mit anderen Herstellern. Schade eigentlich, da mich vieles an den Kawai-Geräten überzeugt, dies aber ein Hinderungsgrund ist, weiterhin auf Kawai-Pianos zu spielen.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?
seit ca. 6 Jahren spiele ich beruflich auf dem MP 5. Relativ bald trat leider bereits zum ersten Mal das Phänomen auf dass sich einzelne Tasten (vornehmlich aus dem unteren Register) aus der Verankerung lösten. Oftmals sind es die schwarzen Tasten, gelegentlich jedoch auch weiße.
Nun ist es allerdings bei meinem Gerät so, dass nacheinander die Tasten komplett abbrechen. Mittlerweile bereits die vierte Taste; IMMER sind es die weißen Tasten und IMMER aus der großen Oktave.
Für mich sieht das ganz klar nach einem Produktionsfehler aus, zumal das angesprochene Register bestimmt nicht jenes ist was ich am meisten beanspruche. Kawai streitet dies jedoch ab !!
Derzeit spiele ich regelmäßig in einem Live-Club wo ein MP 5 einer älteren Generation steht. Dort besteht das gleiche Problem. Ich habe beruflich schon sehr viele Stage-Pianos gespielt, hatte bislang jedoch noch nie derlei Probleme mit anderen Herstellern. Schade eigentlich, da mich vieles an den Kawai-Geräten überzeugt, dies aber ein Hinderungsgrund ist, weiterhin auf Kawai-Pianos zu spielen.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht?