03.12.2017, 17:12
(01.12.2017, 15:13 )smi schrieb: Guten Tag,
nach ein paar Tagen mit dem neuen CA98 kann ich ein erstes Fazit ziehen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, besonders weil ich vorher ein 15 Jahre altes CA1200 hatte (welches durchaus noch ein klasse Instrument war). Wie die Evolution der Digitalpianos seitdem vorangeschritten ist, ist erstaunlich. Insbesondere der griffige, natürliche Anschlag und der lebendige, warme Klang überzeugen mich durchweg (zumindest fast, s.u.). Im Vergleich zum Vorgänger CA97 (welchen ich ausgiebig in diversen Läden spielte) fallen die Vorteile geringer aus, sind aber vorhanden: Touch-Display und der Pianist-Modus (welcher tatsächlich besser klingt) heben das CA98 durchaus vom Vorgänger ab.
Das Touch-Display überzeugt mich nicht ganz. Es lässt sich zwar besser bedienen als eine komplizierte Knopf-Menüführung (insofern grundsätzlich ein gute Entwicklung), aber die Umsetzung finde ich nicht komplett gelungen. Es reagiert m.E. etwas zu träge. Außerdem verstellt man beim Scrollen leicht eine Einstellung, wenn man den Finger über eine ungünstige Stelle schiebt. Und dass die Tastatur beim Favoriten-Benennen nur Kleinschreibung erlaubt, wirkt unausgegoren. Wenn, dann bitte nur Großbuchstaben, das ließe sich vom Schriftbild her noch vertreten, aber alles klein ist übel.
Schöner fände ich auch, wenn die Display-Auto-Off-Funktion (die ich sofort aktiviert habe), nicht nur das Bild sondern auch die Display-Beleuchtung abschalten würde. So hat man immer noch diesen leichten Licht-Schimmer im Augenwinkel. Ganz schwarz und dunkel wäre klasse.
Außerdem gefällt mir weniger, dass ein einmal gespeicherter Favorit nicht mit neuen Einstellungen überschrieben werden kann: Wenn man sich in einem Favoritenmodus befindet und dann Einstellungen ändert, fehlt die Option "Favorit aktualisieren" o.ä. Man muss einen neuen Favoriten anlegen und dann ggf. den alten löschen. (Oder habe ich die Funktion nicht gefunden?)
Zwei weitere Punkte fallen mir auf, und dazu würde mich sehr interessieren, ob jemand dies auch bei seinem Instrument nachvollziehen kann:
1. In dem Bereich rund um das "tiefe C" (C unter dem mittleren C) ist der Klang deutlich dumpf, als käme er von hinter einer Mauer. Es ist in dem Bereich auch schwieriger, ein Forte zu erreichen. Das ist sowohl über Kopfhörer als auch über Lautsprecher der Fall. In den noch tieferen Lagen und in der oberen Hälfte der Tastatur ist das nicht so. Ich konnte das teilweise kompensieren, indem ich die betreffenden Tasten im Virtual Technician brillianter einstellte. Aber ist das Sinn der Sache? Mag auch sein, dass dies nun mal der gesampelte Klang des Shigerus ist (fände ich aber merkwürdig). Stellt ihr das auch fest?
2. Der Tastaturdeckel schiebt sich beim Öffnen nicht ganz unter das Gehäuse. Er steht ca. 0,5 - 1 cm vor. Auf den Marketingfotos sieht das anders aus: Der Deckel scheint hier so weit im Gehäuse zu verschwinden, dass die Vorderkante des Deckels bündig mit der Frontplatte abschließt. Das Überstehen empfinde ich als unschön, kann es aber akzeptieren, wenn es normal ist. Ist das bei euch auch so?
Ich bin gespannt auf ein Feedback!
Beste Grüße
smi
Hallo smi,
1) Das habe ich auch festgestellt. Es scheint Tasten im tiefen Bereich zu geben, bei denen ein "Dröhnen" entsteht. Bei mir sind das die beiden tiefsten "Gis"-Tasten. Dies ist unabhängig davon, ob man Kopfhörer oder Lautsprecher verwendet. Es scheint somit an den Samples zu legen.
Ich habe dem mit der Einstellung "Low Dampening" und "Bright 2" etwas entgegengewirkt. Einzelne Tasten habe ich jedoch noch nicht separat modifiziert. Eventuell hilft das angekündigte Update demnächst auch noch etwas nach.
2) Das scheint normal zu sein. Die silberne Metallkante am Deckel schließt nicht bündig mit dem Holzstück ab, welches vertikal im 90-Grad-Winkel zu den Tasten steht. Ist mit ebenfalls sofort aufgefallen, jedoch nicht sonderlich störend.
Was die Kontrolleinheit mit Touch-Display angeht, habe ich bestimmt ebenfalls schon um die 15 Probleme / Verbesserungsvorschläge entdeckt. Ich denke, dass die F&E-Abteilung von Kawai dort einfach noch ein wenig braucht, da sie ja mit der neuen 2017er-Generation auf ein komplett anderes Betriebssystem sowie Bedienungskonzept setzen. Ich hoffe, dass mit der Zeit diverse Updates folgen werden, die die Usability verbessern.
Beste Grüße
Aaron