(07.02.2018, 09:41 )michaelkunz schrieb: Hallo miro,
technisch gesehen ist es ein Flash-EEPROM.
(Flash - Electrical Erasable and Programmable Read Only Memory)
@ Herr Kunz
Also halten wir fest: MP11 hat ein Flash EEPROM und kein ROM,
wie ich schon in meiner Post#5 angedeutet habe
und in meiner Post#11 vermutet habe.
Danke für die Auskunft.
@ Alle
MP11 User brauchen in den nächsten 10-15 Jahren keinen Kawai kaufen…
Wofür auch?
Stattdessen eine gute VSTI installieren (und eventuell in gute Boxen investieren),
der Rest macht die gute MP11 Tastatur.
Kostet nur ein Teil eines MP11 nachfolger mit besseren Soundwirkung.
Denn…
Sample mäßig wird Kawai einer VSTI sowieso nicht übertreffen können.
Entgegen…
Sollte sich an der Tastatur was wirklich gravierend verbessern, erst dann ist das Update sinnvoll.
Für irgendwelche neue, oder mehr Instrumente kauft man sich doch keinen Kawai…
Ein Kawai kauft man sich nur, und nur wegen der
„Grand Feel“-Hammermechanik Volllänge Holtz Tastatur und nichts anderes…
Und das ist Grund genug einen Kawai zu haben.
Ein andre gute Grund sich ein neuen Kawai zu kaufen ist nur für Bühne Musiker gedacht und logisch,
um "up to date" zu bleiben.
Aber wer schleppt den MP11 auf die Bühne?
Noch einen begründeten Wechselgrund kann ich mir gut vorstellen.
Eine volle 16 Midi Kanäle Unterstützung, inklusive volle Midibearbeitung.
Und der Grund "muss haben" bleibt aus weil es ist kein Musikalischer Grund ein Update immer zu besitzen.
LG
Miro