Moin moin,
nachdem ich bislang mein MP 11 nur mit meinen BeyerDynamic DT-880 Studio betrieben (und ganz selten mal den Kopfhörerausgang auf die {klassische} Stereo-Anlage durchgeschleift) habe möchte ich doch auch mal ohne Kopfhörer spielen. Daher suche ich Empfehlungen für Speaker welche ich an mein MP 11 anschließen kann. [Raum ist circa 20 qm gross, bei 2,90 m hohen Decken] Desweiteren: wie diese am besten aufstellen? (z.B. mit auf's MP 11, oder Ständer dafür) Was sollte ich ansonsten noch beachten?
Dank schon mal & Gruß
SP
[Bin kein Profi, sondern Beginner. Zweck: Klavier spielen (lernen). All die extra Sound benötige ich nicht.]
Ich empfehle dir die M-Audi BX 8. Guckst du hier
https://m.thomann.de/de/m_audio_bx8_d2.htm?ref=msg_a_2
Ich habe das Vorgängermodell und die sind schon der Hammer. Als billigere Alternative gehen auch die kleineren BX 5:
https://m.thomann.de/de/maudio_bx5_d2.ht...1518702637
Nur weiß ich nicht, wie die klingen, denke aber, daß du damit auch nicht viel falsch machen kannst.
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
(Offenbarung 21,6 - Jahreslosung 2018)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2018, 15:54 von haase.)
Ich habe mir gestern ein 2.1 System von Yamaha besorgt: Yamaha HS5 plus HS8S. Damit klingt das MP11SE genau so gruselig wie über mein 5.1 Soundsystem am A/V-Receiver.
Alles was ich über Line-In füttere klingt großartig, aber die selbst erzeugten Klänge am MP11SE sind unterirdisch. Wenn ich über das Line-In die Klangbeispiele von der Website abspiele sind das riesige Unterschiede.
Wie kriege ich hier vernünftigen Klang her?
Mal eine ganz allgemeine Frage: Benutzt du am MP 11 die Line out oder die Kofhörerbuchse zu den Lautsprechern?
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
(Offenbarung 21,6 - Jahreslosung 2018)
Du musst auf in jedem Fall die Line out nehmen. Der Kopfhörerausgang sollte wirklich nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Hast du auch mal probiert, die Boxen auf halbe Lautstärke zu drehen und dann langsam das MP 11 dazuzudrehen? Ansonsten weiß ich im Moment auch keine Antwort auf das Problem.
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
(Offenbarung 21,6 - Jahreslosung 2018)
Moin moin,
kleines feedback/update.
Zunächst einmal mein Dank an für all die Antworten. Hat mir weitergeholfen, auch um mich dann von den genannten Speakern weiterzuhangeln, auf Youtube et cetera.
Geworden sind's nun letztendlich JBL 305er, auf Ständern, gekauft in 'nem guten Momentchen (als der Preis pro Stück 103 anstelle von 128 Euro war ;-) {plus Ständer} ). Klang bin ich soweit zufrieden, klingt realistisch. Sind per Cinch-Kabel angeschlossen. Einzig im Vergleich mit der Lautstärke zum Flügel meiner Klavierlehrerin sind dann die Speakers so nicht komplett laut genug. Ob man das mit einem zwischengeschalteten Focusrite Scarlet o.ä. verbessern könnte weiss ich noch nicht. (tips?)
>>Geworden sind's nun letztendlich JBL 305er,<<
Herzlichen Glückwunsch
JBL: das kann ich bestätigen.
Nach langer Odyssee und Versuchen mit vielen hoch gelobten Produkten habe ich selbst bei meinem MP7 JBL eingesetzt. Der Klang ist zwar immer noch elektronisch und weit weg vom Ideal aber das Beste von Schlechten.
Wer einen sehr guten echten Klavierklang haben will braucht ein echtes Klavier oder Flügel. Da beist die Maus keinen Faden ab.