Midi-Steuerung im Split-Modus

6 Replies, 8863 Views

Hallo Zusammen,

weiß jemand, ob es möglich ist beim ES8 im Split-Modus eine Midi-Steuerung für nur einen Split-Bereich herzustellen?

Mein Problem (vielleicht ist es ja gar kein Problem):

Ich habe neben dem ES8 einen Synthie (Novation MiniNova). Dieser hat eine recht kleine und schwammige Tastatur. Jetzt würde ich gerne den unteren Tastaturbereich des ES8 zur Ansteuerung des Synthies verwenden. Der Sythie und natürlich auch das ES8 haben sowohl USB als auch MIDI in + out für die Verbindung.

Ist das überhaupt möglich?

Ich freue mich über jede Antwort und sage jetzt schon Danke,

James Bondi
Hat das wohltemperierte Klavier 26°C oder 28°C? :dodgy:
Hallo,
beim SPLIT werden die beiden Tastaturhälften über getrennte MIDI Kanäle ausgegeben.
Das würde also funktionieren,
ABER der interne Sound läßt sich nicht muten, sodass die Tastatur sowohl die interne Klangerzeugung als auch die des angeschlossenen MIDI Instrumentes ansteuert und somit beide hörbar wären. Da ist aber wahrscheinlich nicht beabsichtigt.
Ihr Szenario ist mit einem MP Modell problemlos möglich. Das ES8 ist dafür schlicht nicht konzipiert.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
(15.11.2018, 14:24 )michaelkunz schrieb: Hallo,
beim SPLIT werden die beiden Tastaturhälften über getrennte MIDI Kanäle ausgegeben.
Das würde also funktionieren,
ABER der interne Sound läßt sich nicht muten, sodass die Tastatur sowohl die interne Klangerzeugung als auch die des angeschlossenen MIDI Instrumentes ansteuert und somit beide hörbar wären. Da ist aber wahrscheinlich nicht beabsichtigt.
Ihr Szenario ist mit einem MP Modell problemlos möglich. Das ES8 ist dafür schlicht nicht konzipiert.

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich ausprobieren.
Ist es richtig, wenn ich mit dem (5-poligen) MIDI-Kabel das ES8  über MIDI-out mit dem MiniNova über MIDI-in verbinde? Muss ich dann noch die MIDI Channel anpassen, damit nur ein Split-Bereich gesendet wird?

Falls ja, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie die richtige Konfiguration ist.

Vielen Dank

James Bondi
Hat das wohltemperierte Klavier 26°C oder 28°C? :dodgy:
(16.11.2018, 00:11 )James Bondi schrieb:
(15.11.2018, 14:24 )michaelkunz schrieb: Hallo,
beim SPLIT werden die beiden Tastaturhälften über getrennte MIDI Kanäle ausgegeben.
Das würde also funktionieren,
ABER der interne Sound läßt sich nicht muten, sodass die Tastatur sowohl die interne Klangerzeugung als auch die des angeschlossenen MIDI Instrumentes ansteuert und somit beide hörbar wären. Da ist aber wahrscheinlich nicht beabsichtigt.
Ihr Szenario ist mit einem MP Modell problemlos möglich. Das ES8 ist dafür schlicht nicht konzipiert.

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich ausprobieren.
Ist es richtig, wenn ich mit dem (5-poligen) MIDI-Kabel das ES8  über MIDI-out mit dem MiniNova über MIDI-in verbinde? Muss ich dann noch die MIDI Channel anpassen, damit nur ein Split-Bereich gesendet wird?

Falls ja, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie die richtige Konfiguration ist.

Vielen Dank

James Bondi

Hallo Michael,

ich habe es ausprobiert und nach einigen Versuchen mit verschiedenen MIDI-Einstellungen hat es funktioniert!!!

Und exakt so, wie ich es mir vorgestellt habe. Es ist super. Vielen Dank noch einmal.

Mein Anliegen war: Auf dem ES8 die ganze Tastatur für einen Klang (z. B. GrandPiano) zur Verfügung zu haben und gleichzeit in der linken Hand unterhalb des Slitpoints zusätzlich einen Synthy-Sound (vom MiniNova) unterlegt zu bekommen.

Es klingt herrlich und macht viel Spass mit den zusätzlichen Sounds vom Synthy zu experimentieren.

@Forum: Falls jemand im Forum auch Lust auf solch eine Konstellation hat, hier die Settings:

Hardware:
MIDI-Kabel (5-polig) - ES8: MIDI out – Synthy: MIDI in
Klinken-Kabel - Synthy: Headphone – ES8: Line in (Anm.: Das ist vielleicht nicht professionell, hat aber den großen Vorteil, dass die Lautstärke des unterlegten Sounds manuell mit dem Volume-Regler gesteuert werden kann.)

MIDI-Settings:
ES8 (im Split-Modus):  5-1 MIDI Channel = 1
                                   5-3 LocalControl = On
                                   5-5 Multi Timbre = On1
Synthy:                      MIDI Channel = 2 (Anm.: Wenn MIDI Channel = 1, ist der unterlegte Sound bei der rechten Hand)
                                   LocalControl = Off (Anm.: Außer man möchte die Tastatur des Synthys z. B. für ein Solo separat
                                   wverwenden)


Viele Grüße und viel Spass

James Bondi
Hat das wohltemperierte Klavier 26°C oder 28°C? :dodgy:
Hallo Bondi,

danke für den Response und die detaillierte Erklärung. So sollten es alle User machen.


Hat das "Temperierte Klavier" +26 oC oder +28 oC?
Bei meinem MP7= 0 Kelvin
(17.11.2018, 22:57 )James Bondi schrieb:
(16.11.2018, 00:11 )James Bondi schrieb:
(15.11.2018, 14:24 )michaelkunz schrieb: Hallo,
beim SPLIT werden die beiden Tastaturhälften über getrennte MIDI Kanäle ausgegeben.
Das würde also funktionieren,
ABER der interne Sound läßt sich nicht muten, sodass die Tastatur sowohl die interne Klangerzeugung als auch die des angeschlossenen MIDI Instrumentes ansteuert und somit beide hörbar wären. Da ist aber wahrscheinlich nicht beabsichtigt.
Ihr Szenario ist mit einem MP Modell problemlos möglich. Das ES8 ist dafür schlicht nicht konzipiert.

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich ausprobieren.
Ist es richtig, wenn ich mit dem (5-poligen) MIDI-Kabel das ES8  über MIDI-out mit dem MiniNova über MIDI-in verbinde? Muss ich dann noch die MIDI Channel anpassen, damit nur ein Split-Bereich gesendet wird?

Falls ja, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie die richtige Konfiguration ist.

Vielen Dank

James Bondi

Hallo Michael,

ich habe es ausprobiert und nach einigen Versuchen mit verschiedenen MIDI-Einstellungen hat es funktioniert!!!

Und exakt so, wie ich es mir vorgestellt habe. Es ist super. Vielen Dank noch einmal.

Mein Anliegen war: Auf dem ES8 die ganze Tastatur für einen Klang (z. B. GrandPiano) zur Verfügung zu haben und gleichzeit in der linken Hand unterhalb des Slitpoints zusätzlich einen Synthy-Sound (vom MiniNova) unterlegt zu bekommen.

Es klingt herrlich und macht viel Spass mit den zusätzlichen Sounds vom Synthy zu experimentieren.

@Forum: Falls jemand im Forum auch Lust auf solch eine Konstellation hat, hier die Settings:

Hardware:
MIDI-Kabel (5-polig) - ES8: MIDI out – Synthy: MIDI in
Klinken-Kabel - Synthy: Headphone – ES8: Line in (Anm.: Das ist vielleicht nicht professionell, hat aber den großen Vorteil, dass die Lautstärke des unterlegten Sounds manuell mit dem Volume-Regler gesteuert werden kann.)

MIDI-Settings:
ES8 (im Split-Modus):  5-1 MIDI Channel = 1
                                   5-3 LocalControl = On
                                   5-5 Multi Timbre = On1
Synthy:                      MIDI Channel = 2 (Anm.: Wenn MIDI Channel = 1, ist der unterlegte Sound bei der rechten Hand)
                                   LocalControl = Off (Anm.: Außer man möchte die Tastatur des Synthys z. B. für ein Solo separat
                                   wverwenden)


Viele Grüße und viel Spass

James Bondi

Hallo,

schön, dass alles klappt. Viel Spaß weiterhin.
Michael Kunz
Senior Product Manager

Kawai Europa GmbH
MAIL: kunz@kawai.de
TEL: 02151-373100
(20.11.2018, 13:05 )michaelkunz schrieb:
(17.11.2018, 22:57 )James Bondi schrieb:
(16.11.2018, 00:11 )James Bondi schrieb:
(15.11.2018, 14:24 )michaelkunz schrieb: Hallo,
beim SPLIT werden die beiden Tastaturhälften über getrennte MIDI Kanäle ausgegeben.
Das würde also funktionieren,
ABER der interne Sound läßt sich nicht muten, sodass die Tastatur sowohl die interne Klangerzeugung als auch die des angeschlossenen MIDI Instrumentes ansteuert und somit beide hörbar wären. Da ist aber wahrscheinlich nicht beabsichtigt.
Ihr Szenario ist mit einem MP Modell problemlos möglich. Das ES8 ist dafür schlicht nicht konzipiert.

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich ausprobieren.
Ist es richtig, wenn ich mit dem (5-poligen) MIDI-Kabel das ES8  über MIDI-out mit dem MiniNova über MIDI-in verbinde? Muss ich dann noch die MIDI Channel anpassen, damit nur ein Split-Bereich gesendet wird?

Falls ja, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie die richtige Konfiguration ist.

Vielen Dank

James Bondi

Hallo Michael,

ich habe es ausprobiert und nach einigen Versuchen mit verschiedenen MIDI-Einstellungen hat es funktioniert!!!

Und exakt so, wie ich es mir vorgestellt habe. Es ist super. Vielen Dank noch einmal.

Mein Anliegen war: Auf dem ES8 die ganze Tastatur für einen Klang (z. B. GrandPiano) zur Verfügung zu haben und gleichzeit in der linken Hand unterhalb des Slitpoints zusätzlich einen Synthy-Sound (vom MiniNova) unterlegt zu bekommen.

Es klingt herrlich und macht viel Spass mit den zusätzlichen Sounds vom Synthy zu experimentieren.

@Forum: Falls jemand im Forum auch Lust auf solch eine Konstellation hat, hier die Settings:

Hardware:
MIDI-Kabel (5-polig) - ES8: MIDI out – Synthy: MIDI in
Klinken-Kabel - Synthy: Headphone – ES8: Line in (Anm.: Das ist vielleicht nicht professionell, hat aber den großen Vorteil, dass die Lautstärke des unterlegten Sounds manuell mit dem Volume-Regler gesteuert werden kann.)

MIDI-Settings:
ES8 (im Split-Modus):  5-1 MIDI Channel = 1
                                   5-3 LocalControl = On
                                   5-5 Multi Timbre = On1
Synthy:                      MIDI Channel = 2 (Anm.: Wenn MIDI Channel = 1, ist der unterlegte Sound bei der rechten Hand)
                                   LocalControl = Off (Anm.: Außer man möchte die Tastatur des Synthys z. B. für ein Solo separat
                                   wverwenden)


Viele Grüße und viel Spass

James Bondi

Hallo,

schön, dass alles klappt. Viel Spaß weiterhin.

Nachtrag:

das mit dem "Muten" des internen Sounds funktioniert mit einem Trick ganz gut:

Da der Synthy im SPLIT nur von der unteren Tastaturhälfte gesteuert wird, habe ich den Level dieses Bereichs auf "1" runtergeregelt (3-3 SplitBalance =1:9) und einen leisen Sound ausgewählt, der zum Sythysound passt (z. B. WoodBass).
So ist der interne Sound in diesem Bereich nahezu nicht hörbar und die rechte Hand hat trotzdem den vollen Sound.

Viele Grüße
James Bondi

P.S.: Das mit dem Senden der Programmwechselnummern, um bei einem Soundwechsel am ES8 auch am Synty einen Soundwechsel anzusteuern, klappt leider noch nicht. Wahrscheinlich habe ich bei den MIDI-Einstellungen noch etwas übersehen.
Hat das wohltemperierte Klavier 26°C oder 28°C? :dodgy:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2018, 19:17 von James Bondi.)

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question USB Midi und Übertragung vom Fußpedal blueice_haller 3 4,839 17.11.2020, 16:11
Letzter Beitrag: michaelkunz
Sad Falsche MIDI-Signale Van Beatgrooven 6 6,782 16.02.2019, 23:58
Letzter Beitrag: Van Beatgrooven
Question Wechsel der Registrierung per MIDI Helmut Wagner 4 6,719 13.06.2018, 10:48
Letzter Beitrag: Helmut Wagner
  Steuerung der Registration mit Pedal James Bondi 1 3,004 12.06.2018, 09:23
Letzter Beitrag: michaelkunz
  es 7 midi clocking hartmut_d 2 4,961 13.01.2018, 11:37
Letzter Beitrag: hartmut_d
  Neue Sounds via USB/MIDI auf das ES8 laden James Bondi 1 4,335 06.11.2017, 11:10
Letzter Beitrag: michaelkunz
  Speichern in MIDI Format mit ES7 runzi 1 3,634 03.03.2015, 09:47
Letzter Beitrag: michaelkunz
  ES7 - WheelOrgan per MIDI-Keyb. spielen mamski 2 4,888 03.02.2015, 14:52
Letzter Beitrag: mamski
  ES-7 Sequenzer über Midi anschliessen gremsi 4 8,402 17.11.2014, 14:11
Letzter Beitrag: michaelkunz
Shocked ES7 Sound bei MIDI-In Nicolas Gasparini 2 5,313 01.05.2014, 18:08
Letzter Beitrag: Nicolas Gasparini



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste