Home / Produkte / Ältere Produkte
CA 95
Home / Produkte / Ältere Produkte
CA 95
Bereits auf den ersten Blick macht das ansprechende Design des neuen CA95 eine gute Figur. Ein hochwertiges Äußeres und dezent angebrachte Bedienelemente samt Display links neben der Tastatur unterstreichen die ausgewogene Piano- Optik.
In puncto Klang und Tastatur fließt die mittlerweile 85-jährige Erfahrung KAWAI‘s im Klavierbau in das CA95 ein. Das Ergebnis ist die neue Harmonic Imaging XL Technologie, die Ihnen einen hochaufgelösten sowie realistischen Klavierklang zur Verfügung stellt. Der neue Effekt- & Hallprozessor und auch der neue Amp Simulator verleihen den erstklassigen Klängen des CA95 zusätzlich noch das gewisse Etwas.
Die neue Grand Feel Tastaturmechanik verfügt über besonders lange Holztasten mit verlängerter Tastenvorderlänge, wie sie auch in Kawai Flügeln zum Einsatz kommen. Zusätzlich verfügt die Tastaturmechanik über Ivory Touch Tastenbeläge, eine Druckpunkt Simulation und ein 3-fach Sensor System, was dem Pianisten ein unglaublich authentisches Spielgefühl ermöglicht.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell besitzt das CA95 nun einen größeren Resonanzboden mit längeren Rippen und einem neu positionierten Transducer, was eine imposante räumlichere Klangabstrahlung garantiert.
Alle achtundachtzig schwarzen und weißen Tasten sind komplett aus langen Holzteilen gefertigt und mit einer elfenbeinartigen Oberfläche versehen, die Schweiß absorbiert und perfekte Griffigkeit gewährleistet. Jede Taste bewegt sich sanft auf einem Waagebalken – die gleiche Technik wie bei einem Flügel. Beim Anschlag einer Taste wird, wie beim Original, ein gewichteter Hammer nach oben bewegt, während zusätzliche Gewichte bei den Bassnoten im vorderen Teil der Tasten das Pianissimo Spiel erleichtern.
Darüber hinaus verfügt die Grand Feel Tastatur über eine Druckpunkt Simulation, die der Pianist vom Spiel auf einem Flügel gewohnt ist, wenn man die Tasten langsam nach unten bewegt.
Diese Veränderung sorgt für eine noch gleichmäßigere Tastenbewegung über die gesamte Tastenfläche, was beispielsweise das Spielen von komplizierten Akkorden - die zum Teil auch im hinteren Bereich der Tasten gedrückt werden – erleichtert.
Wenn man bei einem akustischen Klavier eine Taste fest anschlägt und dann schnell loslässt, verstummt der Klang – insbesondere im Bereich der dickeren Basssaiten – nicht sofort. Dieses Klangverhalten wird nun auch von den neuen Concert Artist Modellen simuliert.
Dank der Harmonic Imaging XL Klang Technologie wird das Spielen auf den Modellen der Concert Artist Serie zu einem unglaublich natürlichen Klangerlebnis.
Die individuelle Aufnahme jeder einzelnen Taste in dieser Art und deren jeweilige Wiedergabe garantieren ein exzellentes Klangbild mit dem Charakter des originalen EX Konzertflügels. Das Spielen dieses Klangs auf der neu entwickelten Tastatur der Concert Artist Modelle ist ein einzigartiges Erlebnis.
Ein erfahrener Klaviertechniker spielt eine wichtige Rolle für ein akustisches Klavier, um es in bester Verfassung zu halten und perfekt zu intonieren oder zu stimmen. Unsere Virtual Technician Funktion erledigt diese Aufgaben digital. Sie finden Einstellungen für virtuelle Intonation, Saiten- und Dämpferresonanz, Anschlagsdynamikkurven, Stimmung uvm. Sie können sogar die Tonhöhe und Lautstärke einzelner Töne verändern. Ihre persönlichen Einstellungen können Sie auf Registrierspeicherplätze abspeichern und bei Bedarf auch auf einen USB-Stick auslagern und später bei Bedarf wieder einladen oder auch mit anderen Concert Artist Besitzern online austauschen.
Der Dual Modus erlaubt das gleichzeitige Spiel von zwei unterschiedlichen Klängen (z.B. Flügel und Streicher) auf der Tastatur, während der Split- bzw. Vierhand Modus eine Unterteilung der Tastatur in einen linken und einen rechten Bereich ermöglicht. Das jeweilige Lautstärkeverhältnis lässt sich schnell und einfach auf Tastendruck einstellen.
Oder verwenden Sie den Amp Simulator in Kombination mit E-Piano Sounds oder Zugriegel Orgelklängen und verleihen Sie dem rauen digitalen Klang die typische Röhrenwärme.
Anschließend können Sie noch mit einem der sechs hochwertigen Halleffekte die Umgebungen von kleinen Räumen bis hin zur Kathedrale simulieren und auch beim Spiel über Kopfhörer die ganze räumliche Klangfülle genießen.
In einem speziellen Verfahren wird das Tonsignal auf einen Resonanzboden aus Fichte übertragen und versetzt ihn in Schwingung. Dadurch entsteht ein unglaublich kraftvolles und räumliches Klangbild, wie man es eigentlich nur von einem akustischen Klavier erwarten würde. Im Gegensatz zum Vorgängermodell besitzt das CA95 nun einen größeren Resonanzboden mit längeren Rippen und einem neu positionierten Transducer, was eine noch räumlichere Klangabstrahlung ermöglicht.
Eine weitere Besonderheit ist die Einstellbarkeit des Auslösepunktes, ab dem die Funktion des Sustainpedals – mit dem natürlich auch Halbpedalspiel möglich ist - einsetzt. Darüber hinaus lässt sich die Intensität des Softpedals einstellen.
Die USB to Device Funktionalität ermöglicht das Speichern von eigenen Registrierungen oder auch Songs (die im internen Speicher des Instrumentes gespeichert wurden) auf ein externes Speichermedium. MIDI-Files (SMF) können direkt mit dem Instrument von einem angeschlossenen USB Speichermedium abgespielt werden, ohne zusätzliche Hardware zu benötigen.
"Fazit: Das Kawai CA95 ist ein Homepiano der Spitzenklasse und bietet für einen Straßenpreis von etwas über 3000 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Spielgefühl der neuen Tastatur ist ausgezeichnet, die Klänge sind differenziert und detailreich gestaltet. Die neue Effekt-Sektion leistet wertvolle Dienste, und der Klangeindruck durch Echtholzresonanzboden plus Lautsprechersystem kann durchweg überzeugen. Eigenes Ausprobieren des Instruments ist unbedingt empfohlen."
+ Hervorragende Tastatur
+ Sehr gute Sounds
+ Klavierklang editierbar
+ Effekte editierbar
+ Tolles Raumklangergebnis
+ Umfangreiches Notenmaterial enthalten
" Fassen wir zusammen: Das Kawai CA95 besitzt eine exzellente Tastatur mit IvoryTouch, Druckpunkt-Simulation und 3-Sensor System. Das erlaubt äußerst ausdrucksstarkes Spiel. Die neue Klangerzeugung und der weltweit renommierte, hauseigene Kawai EX-Flügel als Vorbild sorgen für einen authentischen und dynamisch-spielbaren Piano-Klang auf höchstem Niveau. Damit nicht genug - dank des Virtual Technician lässt sich der Klang in vielen Bereichen ausgiebig nach eigenen Vorstellungen editieren. Das Raumklangerlebnis profitiert enorm durch die optimierte Resonanzboden-Platte auf der Rückseite. Eine einfache und intuitive Bedienung, zusätzliche Sounds, Rhythmen, Effekte, USB-Recorder sowie sinnvoll nutzbare Lernfunktionen runden das Wohlfühl-Paket ab. Jedem, der ein hochwertiges Digitalpiano sucht, sei hiermit empfohlen, das CA95 ausgiebig anzuspielen - ein wirklich rundum gelungenes Instrument! ..."
Copyright Kawai Europa GmbH