Home / Support

Bluetooth

Bluetooth MIDI Information

Bluetooth MIDI erlaubt Kawai Instrumenten eine drahtlose MIDI-Kommunikation mit entsprechenden Geräten.  Nach dem Verbinden eines unterstützen Smartphones, Tablets oder Laptops können Sie eine große Vielfalt an Musik-Apps mit Ihrem Kawai Digitalpiano genießen und den Nutzen Ihres Instrumentes erheblich erweitern ohne Adapter oder Kabel zu verwenden.


Bluetooth MIDI Verfügbarkeit

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Bluetooth MIDI in einem Kawai Digitalpiano abhängig vom Verkaufsgebiet ist. Kawai Instrumente, die Bluetooth MIDI Technik haben, sind zertifiziert und konform mit den entsprechenden Regularien der einzelnen Regionen oder Länder. Diese Liste zeigt alle Verkaufsgebiete in denen Kawai Instrumente mit Bluetooth MIDI verkauft werden können.


Region/Land
Gesetz/Regularien
United States
FCC (Federal Communications Commission)
EU
R&TTE Directive
Japan
Radio Act
Australia
ACMA (Australian Communications and Media Authority)
New Zealand
MED (Ministry of Economic Development)
Taiwan
NCC (National Communications Commission)
South Africa
ICASA (Independent Communications Authority of South Africa)
SABS (South African Bureau of Standards)
Mexico
NOM (Norma Oficial Mexicana)
IFETEL (Instituto Federal de Telecomunicaciones)
Canada
IC (Industry Canada)
China
SRRC (State Radio Regulatory Commission)
India
ETA (Ministry of Communications & IT)
Chile
SUBTEL (Subsecretaría de Telecomunicaciones de Chile)
Uruguay
URSET (Unidad Reguladora de Servicios de Comunicaciones)
Brazil
ANATEL (Agência Nacional de Telecomunicações)


Hinweis: Kawai Instrumente, die in Regionen oder Länder vertrieben werden, die nicht gelistet sind, können auch mit Bluetooth MIDI ausgerüstet sein.
Zur Bestätigung, ob ein Instrument mit Bluetooth MIDI ausgestattet ist, fragen Sie bitte den entsprechenden Kawai Vertrieb der Region oder des Landes.
Eine Übersicht finden Sie hier: Distribution


Bluetooth MIDI Kompatibilität

Kawai Instrument mit Bluetooth MIDI Technologie  verwenden den Bluetooth v4.0 (GATT compatible) Standard und sind konform zu Bluetooth Low Energy MIDI.
Bluetooth LE wird von den folgenden Plattformen unterstützt:


Platform
Anforderungen
iOS
v8.0 oder neuer
OS X / macOS
v10.10 (Yosemite) oder neuer
Android
v6.0 (Marshmallow) oder neuer
* Abhängig vom Gerätehersteller


Anschluss eines Kawai Instruments an ein Gerät via Bluetooth MIDI




iOS Geräte (iPhone/iPad)


Hinweis: Bei iOS wird ein Bluetooth MIDI Gerät innerhalb der Musik App verbunden und nicht über die allgemeinen 'Einstellungen' -> 'Bluetooth'. Die folgenden Schritte nutzen die Kawai Virtual Technician App als Beispiel. Die Prozedur ist aber weitesgehend gleich derer anderer Musik Apps. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr iOS Gerät mit iOS 8 oder höher läuft.
Beachten Sie auch, dass ältere iOS Geräte möglicherweise nicht über die nötige Hardware für Bluetooth Standard 4.0 verfügen wie z.b. das iPad 2, und somit nicht verwendet werden können.

1. Schalten Sie das Kawai Instrument ein.

Digital piano power button

Bluetooth MIDI sollte automatisch eingeschaltet sein (Werkseinstellung). Falls Bluetooth MIDI nicht eingeschaltet ist, lesen Sie bitte die Anleitung Ihres Kawai Instrumentes und schalten Sie wie dort beschrieben Bluetooth MIDI ein.

2. Öffnen Sie nun auf dem iOS Gerät die allgemeinen 'Einstellungen', wählen Sie ‘Bluetooth’ und stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktionalität eingeschaltet ist.
Hinweis: Das Kawai Instrument wird nicht in dieser Liste erscheinen. 

Enabling Bluetooth in iOS


3. Starten Sie nun die Virtual Technician App.

Virtual Technician icon


4. Kurz nach dem Start der Virtual Technician App erscheint ein Verbindungsfenster. 

Virtual Technician connection screen


5. Drücken Sie auf die Fläche 'Bluetooth' und es erscheint eine Liste der verfügbaren Kawai Instrumente mit Bluetooth MIDI Fähigkeit:

Virtual Technician connection screenVirtual Technician connection screen


6. Wählen Sie nun das gewünschte Kawai Instrument.  Nach ein paar Sekunden ist das Kawai Instrument via Bluetooth MIDI verbunden und das Verbindungsfenster schließt sich automatisch. 

Virtual Technician connection screenVirtual Technician connection screen


Es sollte nun möglich sein mit der Virtual Technician App die Einstellungen des Instrumentes kabellos zu verändern.

Virtual Technician screen



OS X / macOS Geräte


Bei OS X / macOS werden die Verbindungen mit Geräten via Bluetooth MIDI mit Hilfe des 'Audio MIDI' Setup Tools hergestellt. Die folgenden Schritte verwenden das populäre Musikprogramm GarageBand als Beispiel. Die Prozedur ähnelt der anderer Musikprogramme. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac Bluetooth LE unterstützt und mit macOS 10.10 (Yosemite) oder höher läuft.

1. Schalten Sie das Kawai Instrument ein.

Digital piano power button

Bluetooth MIDI sollte automatisch eingeschaltet sein (Werkseinstellung). Falls Bluetooth MIDI dennoch nicht eingeschaltet ist, lesen Sie bitte die Anleitung Ihres Kawai Instrumentes und schalten Sie wie dort beschrieben Bluetooth MIDI ein.

2. Klicken Sie beim Mac auf die Lupe in der oberen rechten Ecke des Bildschirms um die Spotlight Suche zu öffnen, tippen Sie ‘Audio MIDI’ und öffnen Sie das Tool.

Opening the Audio MIDI Setup tool


3. Wählen Sie ‘Zeige MIDI Studio’ aus dem Fenster Menü des Audio MIDI Setup Tools.

Selecting Show MIDI Studio from the Audio MIDI Setup tool


4. Doppelklicken Sie auf das ‘Bluetooth’ Icon im MIDI Studio Fenster. Eine Liste der gefundenen Kawai Instrumente mit Bluetooth MIDI Fähigkeit erscheint:

Selecting Bluetooth in the MIDI Studio window


5. Klicken Sie auf 'Verbinden' neben dem Kawai Instrument.

Connecting the Kawai instrument


Nach ein paar Sekunden sollte das Instrument verbunden sein und ein neues Icon für das Instrument erscheinen.

The connected Kawai instrument appears in the MIDI Studio window


6. Starten Sie nun die gewünschte MIDI Software (zum Beispiel GarageBand), öffnen Sie die Programm Voreinstellungen (Preferenzen) und stellen Sie sicher, dass das neu verbundene Instrument als MIDI Input und Output Gerät gewählt ist.

Selecting the MIDI I/O setting

Jetzt können Sie die MIDI Software mit Ihrem Instrument kabellos benutzen.




Android Geräte

Bluetooth MIDI wird nicht von allen Android Geräten unterstützt. Dies ist abhängig von der jeweiligen Android Version, die der Hersteller bereit stellt,
und der verbauten Hardware. Daher kann von Kawai Seite keine Gewähr für einwandfreie Funktion übernommen werden.


PianoRemote App

Kawai bietet Ihnen mit PianoRemote eine Android App für die Fernbedienung Ihres Kawai Digitalpianos an.


Die App ist hier im GOOGLE PLAY STORE erhältlich:

 

PianoRemote kann sich mit Ihrem Kawai Digitalpiano via USB Kabel oder via Bluetooth MIDI verbinden.

Bitte akzeptieren Sie bei der Installation alle Zugriffsrechte insbesondere die Standortfreigabe. Diese wird zwingend für Bluetooth MIDI benötigt.

Die App unterstützt derzeit das CA99 und CA79. Weitere Instrumente folgen.

 

Copyright Kawai Europa GmbH

Datenschutz-Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in diesen Datenschutz-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen speichern
DatenschutzerklärungImpressum
×